Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster - 3 Tasten für 3 Lampen + 1 Taste für alle Aus/Ein - Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster - 3 Tasten für 3 Lampen + 1 Taste für alle Aus/Ein - Problem

    Hallo zusammen.

    Leider wollte mir beim Titel nix passenderes einfallen 😋
    Ich habe folgendes Problem, bzw. Frage ob und wie ich das anders lösen könnte:

    Ich habe im Bad einen MDT Glastaster mit 6 Tasten.
    Da habe ich dann 3 Lampen welche ich einzeln mit 3 Tastern ansteuern kann.
    Auf der 4. Taste habe ich dann die Funktion alle Ein/Aus.

    Ich würde gerne mit der Taste 4 (alle Ein/Aus) folgendes machen:

    - Wenn keine der Lampen brennt, sollen durch drücken der Taste alle 3 Lampen eingeschaltet werden.
    - Wenn eine, zwei oder alle Lampen (egal welche) brennen soll der Taster anzeigen dass etwas brennt und soll bei einem Tastendruck alles ausschalten.


    Aktuell habe ich jedoch nun folgendes Problem:

    Ich habe Taster 4 als Umschalter konfiguriert.
    Ich kann die Rückmeldung für die Statusanzeige nur für 1 Objekt machen, sehe also aktuell nur den Status von Lampe 1.
    - Wenn Lampe 1 brennt geht es zum ausschalten.
    - Wenn keine Lampe brennt geht es zum alle einschalten.
    - Wenn aber Lampe 2 oder 3 brennen dann stimmt der Status nicht und es werden zuerst alle Lampen eingeschaltet und bei erneutem drücken dann erst korrekt ausgeschaltet.
    Ich müsste also irgendwie den Status der anderen beiden Lampen mitverknüpfen, so dass wenn 1 oder mehrere Lampen an sind der Status auch auf ein ist.


    Habe ich das einigermassen verständlich erklärt?
    Kann mir eventuell jemand weiterhelfen oder mir aufzeigen wie ich das lösen könnte?


    Gruss und Danke!!

    Michi

    #2
    Status LED auf ODER Logik mit Eingängen Status der einzelnen Lampen-> irgendeine leuchtet Ausgang 1
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Hi Michi,
      du benötigst etwas Logik, weil bei KNX gilt immer das letzte Kommando.
      Zitat von suttermichi Beitrag anzeigen
      Ich kann die Rückmeldung für die Statusanzeige nur für 1 Objekt machen, sehe also aktuell nur den Status von Lampe 1.
      Nein, Jede Lampe gibt schon einmal den eigenen Status (hoffentlich richtig) an die jeweilige Taste und eventuell die LED mit. Die "einfachste Methode" wäre jetzt alle 3 Rückmeldungen als Statusobjekt für die Taste 4 einzutragen, das geht. Ein KNX KO kann auf mehrere GAs hören.
      Aber das würde heißen, dass sobald du eine Lampe einzeln ausschaltest, ist der Status auch schon wieder falsch. Du musst also eine Oder-Verbindung machen in der die 3 Statuswerte verbunden werden und der Ausgang ist dann dein Status für die Taste 4. Der GT2 bietet die eine Funktion "Logik" an, damit kannst du das entsprechend lösen (du kannst dann den Ausgange von Lampe 1+2 nehmen und in der nächsten Grupe wieder mit Taste 3 verbinden, das Ergebnis ist dann der Gesamtstatus.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Du bist der bessere Erklärbär Beleuchtfix
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          ich habe ja auch länger dafür gebraucht

          Kommentar


            #6
            Jetzt warten wir auf dir RM vom TE
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen.

              Habe das gestern gleich ausprobiert.
              Und es funktioniert nun mit den 2 verwendeten Logikblöcken vom Taster


              Noch eine Verständnisfrage:
              Die KO können ja auf mehrere GA hören.
              Wozu wird das verwendet bzw. kann man da dann nicht mehr falsch machen und muss komische Fehler suchen, weil es eben nicht immer funktioniert?
              Oder was wäre ein praktisches Beispiel dazu?

              Sehe ich das richtig, dass diese Funktion nur durch Logikblöcke gelöst werden kann?
              Wenn ich diesen Status jetzt auch noch wo anders benötigen würde wie würdet ihr das dann lösen?
              Ebenfalls die Logik im Schalter lassen und die GA vom Ausgang der 2. Logik verwenden oder würdet ihr das wo anders lösen?
              Ich frage mich ob das dann so genügend übersichtlich ist, wenn man z.T. in jedem Schalter noch interne Logiken verwendet und das dann an mehreren Ort braucht...?
              Ich nutze das aktuell nicht so, aber mir geht es ums Verständnis


              Gruss und Danke!!

              Michi

              Kommentar


                #8
                Zitat von suttermichi Beitrag anzeigen
                Die KO können ja auf mehrere GA hören.
                Wozu wird das verwendet bzw.....
                z.B. Zentral aus, du schaltest am Aktor normal das Licht an und aus und zusätzlich hört der Aktor auf den Zentral Aus Befehl. Sobald du aber mit mehreren Eingängen arbeitest musst du auch sehen, dass der Status entsprechend nachgeführt wird, besonders bei Umschaltern.
                Natürlich bietet jede zusätzliche Funktion auch wieder Fehlermöglichkeiten, dann solltest du aber gar kein KNX einbauen
                Zitat von suttermichi Beitrag anzeigen
                Wenn ich diesen Status jetzt auch noch wo anders benötigen würde wie würdet ihr das dann lösen?
                Wie du beschrieben hast, einfach die GA ein weiteres Mal verwenden.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Okay, besten Dank für die Infos

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X