Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hast du die Fermacell-Boxen auch nochmals mit Dampfsperrenfolie umwickelt ?
Ich steh nämlich vor dem gleichen Problem und bin mir nicht sicher, ob solche Boxen ohne Folie dann auch luftdicht sind.
Da gibt es einen speziellen Fermacell Kleber der in die Fugen gedrückt wurde, damit sollten die eigentlich schon dicht sein. Aber in der Regel sind die Spaltmaße so gering, das es wahrscheinlich auch ohne Kleber dicht wäre (also eigentlich keine Spalte erkennbar).
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
ich habe die Aussparungen in der Decke für die Leuchten zusätzlich mit Folie ausgekleidet, jetzt habe ich die Möglichkeiten und aus Resten der Folie gemacht braucht man noch nicht einmal zusätzliches Material.
Das Ding gehört halt mit einem Lichtstrom von 22 Lumen zu den "Funseln". Zudem ist es nicht dimmbar (zumindest gibt es keinen Hinweis auf der verlinkten Seite) --- weshalb sich die Frage nach dem DALI-EVG schon gar nicht stellt.
Zur Frage, weshalb Tridonic den Betrieb von LED-Lampen ausschließt vermute ich (als Schuss ins Blaue), dass es eben so viele Typen (wie z.B. die nicht dimmbaren Varianten) gibt, dass man lieber mal alles ausschließt, auch wenn ein Teil vielleicht funktionieren könnte. Meine Meinung hierzu: ich kann Tridonic da sehr gut verstehen.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Also ich mach jetzt auch mal eine Aussage ins blaue......
Beim Beschrieb des Tridonic TE 0105 one4all steht:
Fehlerrückmeldung und programmierbare Betriebsparameter im DALI- und DSI-Modus.
Eine Halogenlampe ist ja nichts anders als ein Widerstand (der etwas heiss, und damit hell wird).
Bei einer 12V LED (MR16), da hat es eine Vorschaltelektronik drin, die aus den 12V eine für die LED (Lichtquelle) passende Versorgung herstellt, wenn sie dann noch Dimmbar sind, wird aus den 0-12V die anstehen ein Pulsweitensignal hergestellt.
Ich würde nun einfach mal behaupten, dass dies zwei unterschiedliche Lasten für den TE 0105 sind. Der TE 0105 ist sicher nur für Ohmische Verbraucher hergestellt. Bei einer anderen Last schaltet er sich aus und meldet dann eine Störung.
Wie gesagt, habe es nicht ausprobiert, ist einfach meine Interpretation!
Da gab's mal ein Thread im Forum wo das schon jemand probiert ist und gescheitert ist...
Hintergrund ist wohl der, dass das EVG einfach "zu intelligent" ist, da es ja eine Lampen-Ausfall-Erkennung hat und die sich mit dieser Last beißt, bzw. die eine ohmsche Last erwartet.
Für 12 V LEDs hat aber Tridonic doch auch andere EVGs - insb. welche die per PWM dimmen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Soweit ich das durch googeln ermitteln konnte, werden die von dir genannten LED-Spots an 12 V ~ (Wechselspannung) betrieben.
Wobei sich mir aufgrund der Produktbilder die Frage stellt, wie man überhaupt LED´s direkt an Wechselspannung betreiben kann; von einem Gleichrichter ist IMHO nichts zu sehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar