Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB KNX Schnitstelle im XPMode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB KNX Schnitstelle im XPMode

    Hallöle,

    Da mein Rechner 64Bit Win7 hat, hab ich die ETS3 im XPMode installiert. Klappt auch ganz gut, sogar mit dem Dongle für die Lizenz. Allerdings kann ich nicht über den USB Adapter (Merten SUB Interf. REG--K) Die Geräte Programmieren. USB zu RS232 geht auch nicht, auch wenn ich den Adapter in den XPModeeinstellungen direkt als RS232 angebe.
    Da dieses Teil als HID im System eingebunden wird, gibts kein Gerät, was ich in den XPMode einbinden kann (in dem Menü von XPMode).
    Gibts eine Funktionierende Lösung, oder muss ich meinen Rechner auf 32 Bit umrüsten?

    #2
    Hallo,

    offiziell wird die von Dir beschriebene Umgebung nicht unterstützt. Ich habe meine ETS4 auch in einer 32bit VM (allerdings unter VMware Workstation 7.0) laufen - der Zugriff per USB funktionierte hier sporadisch. Inzwischen programmiere ich ausschließlich per IP.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Laut deren Website soll doch die ETS4 in 64Bitumgebung laufen, deswegen versteh ich nicht, daß Du die in VM laufen hast.

      Irgendwie ist ETS nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber leider die einzige Software die es dafür gibt

      Reicht es bei den KNX IP Geräten nur KNX und Netzwerk anzuklemmen, udn dann gehts los, oder benötigen die noch extra Spannung?

      Und wenn ich dieses Teil angeschlossen habe, und auch im Netzwerk , dann kann ich (wenn der Router richtig eingerichtet ist) auch von extern die Applikation aufspielen?

      Kommentar


        #4
        Ich trenne gerne meine Systeme voneinander - die ganzen Plugins machen nicht wirklich Spaß auf dem Arbeitsrechner.... Mal ganz abgesehen davon, die ganze Sache per Snapshot zu sichern....

        Ich vermute, Deine Frage läßt sich nicht allgemein beantworten. Ich habe einen Weinzierl im Einsatz, hier reicht die Buspannung aus.

        Mit dem Gerät kannst Du auch von "außen" auf Deine Installation - aber dafür würde ich immer ein VPN benutzen.

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Daß ich nur per VPN draufgehe ist klar. Man muss ja auch oft KNX Updaten, wenn man etwas in der SPS geaendert hat und die auch am KNX Hängt, da macht sich das dann ganz gut. Das werd ich auch gleich in das nächste Projekt mit einbinden. Ist das das Gerät hier http://www.weinzierl.de/de/products/730.html ?
          Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Ich habe zwar den Linemaster, aber für Deine Zwecke wäre das hier wohl das Richtige:

            Weinzierl Engineering GmbH - KNX IP Router 750

            Damit kannst Du dann auch Telegramme auf IP weiterleiten.

            LG
            Christian
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Ich hab jetzt das 730er Modul von Weinzierl, und es läuft
              Die Doku ist aber etwas mau.
              Wenn ich dem Teil eine Feste IP geben will, kann ich das nur in dem ich das Teil über KNX Programmiere, also mit einem weiteren KNX Adapter?

              Und welcher Router ist zu empfehlen (Mit Erfolgsgarantie :P )? Laut Doku ist nur einer der auch Multicast weiterleiten kann geeeignet, und VPN sollte der auch können.

              Kommentar


                #8
                Z.B. eine Fritzbox :-)
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar

                Lädt...
                X