Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBAS / Composite Tür Kameras auf was achten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBAS / Composite Tür Kameras auf was achten

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir eine Türkamera basteln.

    Ziel ist es das Bild direkt via FBAS / Composite Signal (Gelber Chinch / BNC Verbinder) auf den Fernseher, ggf über einen Graber / Videoserver in die IP-Welt zu routen.


    Auf was ist bei den CMOS Kameras zu achten ?

    Bisheriger Kenntnistand:
    muß: PAL, Videooutput 75 Ohm

    Wie siehts aus mit:
    * Bildfrequenz ?
    * Angabe der Linien ?


    Beispiele aus der Bucht:
    http://cgi.ebay.de/6-IR-LED-Infrarot...QQcmdZViewItem

    http://cgi.ebay.de/Elektronische-Tue...QQcmdZViewItem

    http://cgi.ebay.de/Nachtsicht-170-Bl...QQcmdZViewItem


    Hat jemand bereits Kameras dieser Preis / Leistungsklasse im Einsatz ?
    Gibts Erfahrungen ?

    Danke, Gruß Lichtler

    #2
    Hallo,

    ich habe bei Umstllung von Merten IC1 auf Gira Homeserver meine bestehende FBAS-Kamera mit einem Grabber versehen und so die Umstellung problemlos hinbekommen. Die Kosten waren etwas höher, da die Kamera wasserdicht sein musste, ist aber ansonsten mit den Angegebenen zu vergleichen.
    Einen Hinweis aus eigener Erfahrung möchte ich jedoch anbringen: IR ist recht toll, weil man ja auch im Dunkeln sieht, wer vor der Tür steht. Aber die meisten haben ja auch einen Bewegungsmelder, der die Beleuchtung einschaltet. Zumindest meine Kamera bleibt jedoch erstmal im IR-Modus, sodass alles heillos überbelichtet ist. Ich bin in dieser Beziehung mit meiner Kamera ohne IR früher besser gefahren, habe halt auch nichts gesehen, wenn der Bewegungsmelder nicht gemeldet hat.

    Gruss,
    Winni

    Kommentar


      #3
      Hallo Lichtler,

      ich habe die Platinenkamera von Conrad für EUR 39,95 im Einsatz. Gahäuse habe ich mir selber gebaut aus einem Gartenstrahler. Bei Bedarf gerne nähere Infos.
      Bisher überhaupt keine Schwierigkeiten mit Umschaltung IR-Licht. Und Bild bei Dunkelheit ist sehr gut. Kann ich nur empfehlen.

      Gruß
      mvz

      P.S: Kamera kann man sich bei Conrad (z.B. D'dorf) auch live anschauen. Gibt sogar noch ein Weitwinkelobjektiv fpr kleines Geld.

      Kommentar


        #4
        Hallo MVZ,

        wie klappt das im Winter bei niedrigen Temperaturen? Es gibt doch Kameras mit Heizung, um ein Beschlagen der Linsen zu vermeiden.

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          in das Gehäuse haben ich einen Widerstand eingebaut, den ich bei Temperaturen ab 5 Grad zuschalte. Der heizt sich auf und spielt somit "Heizung".
          Werde am WE mal nachschauen, was ich da so genau verbaut habe...läuft ja problemlos und Einbau ist schon mehrere Jahre her...

          Waren aber Pfennigartikel...äähhh...Centartikel

          Gruß
          mvz

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen

            Habe meine bei mir auch eine Mini-Kamera beim Eingang eingebaut (ob dem Klingelknopf). Mittels einem Video-Server bringe ich das Bild in den HS und dann weiter auf die Dreambox.

            Bin aber mit dem Resultat grundsätzlich (noch) nicht zufrieden.

            Bild: Rückfahrkameras sind in der Regel gespiegelt und können nicht zwischen Normal- und Spiegelbild umgeschaltet werden. Hatte mal bei Ebay eine mit Umschaltung gefunden (Art. 260158110654)

            Auflösung: sind (für mein Empfinden) nicht so toll

            IR-Leds: Gefahr der Überlichtung, wie von Winni bereits beschrieben

            Blickwinkel: Der Blickwinkel ist meistens kleiner als bei den Kameras angegeben (z.Bsp. 170° -> effektiv nur ca 120°)

            Falls jemand eine Bezugsquelle für eine wirklich gute Minikamera hat (Farbe, sehr gutes Bild, grosser Blickwinkel, Normalbild, Temp -20/+40), wäre ich sehr daran interessiert.

            Viele Grüsse
            Snoboy

            Kommentar


              #7
              Offene Fragen ...

              Danke für die Infos.

              Gibts noch was bei den Punkten

              * Bildfrequenz
              * Angabe der Linien / Pixel

              zu beachten ?

              Gruß Lichtler

              Kommentar

              Lädt...
              X