Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten mit Netzwerkaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten mit Netzwerkaktoren

    Gibt es ein Schaltgerät, daß mindestens einen Kanal mit 2A hat, den man mittels IP-Telegrammen schalten kann??

    Der Kunde hat alles notwendige wie KNX-Installation, HS3 usw.

    Ein entfernter Bahnhof soll jetzt evtl. auch mit eingebunden werden.

    Ein Konverter IP-KNX kommt nicht in Frage (Kostengründe) weil man ja auch noch den KNX-Aktor und eine Netzteil benötigt.

    Gruß
    Dieter

    #2
    IP Steckdosenleiste?

    ca. 170 Euro
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Guckst du hier: http://www.knx-user-forum.de/showthr...P+steckdose%2A
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Hallo
        IPswitch-24V-SPS
        109€
        Gruss NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Ich habe diese Platine im Einsatz:

          http://www.small-control.de/ETH-RELAIS16.html

          und bin überaus zufrieden damit.

          Preis ca. 100,00 € netto, Netzteil inklusive.

          Wenn Ihr dort bestellt bezieht euch bitte auf diesen Tip von mir!

          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für Eure raschen und wertvollen Tipps.

            Da ist bestimmt was für meinen Kunden dabei.
            Aber ein Hutschienengerät war leider nicht dabei.

            Mein Favorit ist z.Zt. die 19" Lösung, aber das letzte Wort hat der Kunde.

            Schönes Wochenende
            Dieter

            Kommentar


              #7
              hallo all,

              gibt es auch eine Möglichkeit über diese Schalter Audiosignale zu schalten?

              Habe in jeden Raum einen Lautsprecheranschluss diese Kabel treffen alle im Wohnzimmer zusammen, dort befindet sich bald ein Barix befindet.
              Wenn ich z.B. i m Bad bin soll nur der Lautsprecher im Bad an sein, dieses möchte ich über den HS realisieren.
              Gruß vom Ammersee

              easydaniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von easydaniel Beitrag anzeigen
                hallo all,

                gibt es auch eine Möglichkeit über diese Schalter Audiosignale zu schalten?

                Habe in jeden Raum einen Lautsprecheranschluss diese Kabel treffen alle im Wohnzimmer zusammen, dort befindet sich bald ein Barix befindet.
                Wenn ich z.B. i m Bad bin soll nur der Lautsprecher im Bad an sein, dieses möchte ich über den HS realisieren.
                Hallo!

                Du willst also Audiosignale über IP(Ethernet)schalten oder über den KNX Bus?? Verwendest du 100V Lautsprecher oder sind das ganz normale Lautsprecher (wieviel OHM)?? Was hast du für eine Endstufe (wieviel Watt und wieviel Ausgangsimpedanz)?? Wieviele Kanäle (Räume) willst du schalten, wieviele Lautsprecher per Raum?
                Werde mich dann mal schlau machen!
                MFG
                Ps: HS steht eh für Homeserver, oder?? kenne mich noch nicht so aus mit den ganzen Abkürzungen hier im Forum

                Kommentar


                  #9
                  Du willst also Audiosignale über IP(Ethernet)schalten oder über den KNX Bus??
                  Mit dem HS ( Homeserver ) über IP Signale

                  Verwendest du 100V Lautsprecher oder sind das ganz normale Lautsprecher (wieviel OHM)??
                  Normale Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm

                  Was hast du für eine Endstufe (wieviel Watt und wieviel Ausgangsimpedanz)??
                  ??? das würde ich von der Schaltleitung von dem Gerät ausmachen

                  [quote]Wieviele Kanäle (Räume) willst du schalten, wieviele Lautsprecher per Raum?[/QUOTE

                  ganz bescheiden "nur" einen pro Raum insgesamt 4 Stück

                  danke dir schonmal

                  gruß daniel
                  Gruß vom Ammersee

                  easydaniel

                  Kommentar


                    #10
                    Die WHD-Audio-Aktoren AM840 und die neuen KNX-Multiroom-Aktoren könnten das, aber mit mehr Komfort.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo EIB-Freak

                      Die WHD-Audio-Aktoren AM840
                      Die sind von Gira???

                      ]und die neuen KNX-Multiroom-Aktoren könnten das, aber mit mehr Komfort.
                      von welchem Hersteller gibt es diese, habe beim Suchen nix gefunden??

                      Mir wäre eine Geräte Lösung ( wie DVD-Player o.ä) lieber als REG

                      Gruß Daniel
                      Gruß vom Ammersee

                      easydaniel

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, Gira kauft die bei WHD ein - dort gibt es auch die anderen von mir erwähnten Komponenten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von easydaniel Beitrag anzeigen
                          Hallo EIB-Freak

                          Die sind von Gira???

                          von welchem Hersteller gibt es diese, habe beim Suchen nix gefunden??

                          Mir wäre eine Geräte Lösung ( wie DVD-Player o.ä) lieber als REG

                          Gruß Daniel

                          Wenn du einen HS hättest, dann könntest du noch viel mehr machen.

                          Überleg dir mal einen Multiroom Verstärker da gibbet von Marantz den 5001 mit dem kannst du max. 4 Zonen unabhängig voneinander steuern.
                          Ansteuerung passiert über einen Moxa - RS232 Wandler.

                          Russound hat auch schöne Geräte für solche Zwecke ich hab nix gegen die Gira Aktoren, aber die können mir persönlich zu wenig, für das sie leisten......



                          Grüße ins Ammerland

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Helmut,

                            Wenn du einen HS hättest, dann könntest du noch viel mehr machen.
                            Ich haben einen HS

                            von Marantz den 5001
                            ist es der SR5001? schönes Gerät..

                            Ansteuerung passiert über einen Moxa - RS232 Wandler.
                            über was für Telegramme kann man es dann steuern??

                            Russound hat auch schöne Geräte für solche Zwecke
                            die ich gefunden habe muss man alle per Hand umschalten.

                            Daniel
                            (der auf den heiligen Berg über den See aufschauen kann)
                            Gruß vom Ammersee

                            easydaniel

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael,

                              jetzt habe ich die Sachen gefunden das DAM LS was man zum DAM 6000 benötigt ist wieder ein REG, leider habe ich jetzt keine Möglichkeit mehr diese Geräte zu montieren.
                              Danke dir

                              Gruß daniel
                              Gruß vom Ammersee

                              easydaniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X