Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfallswahrscheinlichkeit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfallswahrscheinlichkeit KNX

    Hallo zusammen!

    Nachdem sich bei mir im Sommer ein 8-fach Jal. Aktor verabschiedet hat, stellt sich mir die Frage, wie ausfallssicher die KNX Installation ist. Das will natürlich keiner hören, aber bei 30°C ohne Beschattung ist nicht lustig und ohne Windalarm auch ein gewisses Risiko. Mit Bestellung, Lieferung, Einbau und Programmierung sind 2-3 Tage schnell vorbei (ohne Internetbestellung eher 4-5).

    KNX ist ja großteils mit dezentraler Logik und man kann ohne WireGate, HS, EibPC o.ä. auskommen, je nachdem wie man die Logiken umsetzt. Und 1 Aktor schmerzt, aber OK.

    Aus meiner Sicht der kritischte Punkt ist das KNX Netzteil und Liniekoppler, wenngleich zumindest das Netzteil relativ unempfindlich sein sollte. Zum auf Lager legen aber auch zu teuer.

    Wie seht ihr dieses Thema. Was nutzt USV, Alarmanlage, tolle Logiken für Beschattung, Licht und Heizung, wenn ein zentrales Netzteil alles lahm legen kann. Und ein paar Tage ohne KNX, da wird es rasch ungemütlich.

    Gibt es Erfahrungen mit defekten Spannungsversorgungen?

    lg Robert

    #2
    Nie gehabt. Einmal eines mit Neudefekt, im Betrieb seit 20 Jahren nie NT-Defekte erlebt.

    Und ja, ich habe sogar ein Ersatz-NT in Reserve.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      weder beruflich noch privat jemals ein def. Netzteil...
      ich habe zuhause insgesamt
      2 Reservenetzteile herumliegen
      1 Reservenetzteil eingebaut (brauch ich nur einzuschalten)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Privat: jetzt 12 Jahre ohne irgendeinen Ausfall
        bei Kundenanlagen bisher lediglich einen defekten Busankoppler

        alles in allem: Zuverlässigkeit hat einen Namen
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Auch keins (ausser DOA), ich stelle die Frage mal andersrum: hast Du sep. Hauseinführungen, unabhängige EVU's, zwei USVs mit automatisch einspringenden Diesel (ja, ich ich glaub ich weiss von was ich spreche, RZ-Betrieb..)

          -> Ehrlich, das ist IMHO 99% overkill, wenn der Strom ausfällt - und das werden wir dank neuem EWG bald lernen, wie das so anderswo üblich ist - dann geht das Licht halt aus, fertig..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Mir ist tatsächlich schon ein KNX-Netzteil ausgefallen und eine Linie war ohne Strom. Ersatz war nicht auf Lager und nach 3 Tagen konnte ich erst das neue Netzteil einbauen. - Nunja, auch das haben wir überlebt (Handschalter bei den Aktoren haben geholfen) und man lernt durch sowas den Komfort einer Elektroinstallation mehr schätzen.

            Ergebnis: Habe mich bei dem neuen Netzteil für ein normales Hutschienenetzteil mit separatem Strombegrenzer und Drossel entschieden. Braucht zwar etwas mehr Platz im Schaltschrank: Wenn aber das nächste Mal das Netzteil aussteigt, kann ich ein normales Hutschienennetzteil verwenden, das liegt beim Elektriker schon eher mal auf Lager.

            Da es statistisch (aus meiner Sicht) sehr unwarscheinlich ist, dass das Netzteil so schnell wieder austeigt, liegt auch jetzt kein Ersatz bei mir im Keller.

            Wenn ich deswegen schlecht schlafen könnte, würde ich mir ein Netzteil auf Lager legen. Das wäre mein Schlaf mir Wert.

            Schöne Grüße,
            Andreas.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Nachdem sich bei mir im Sommer ein 8-fach Jal. Aktor verabschiedet hat, stellt sich mir die Frage, wie ausfallssicher die KNX Installation ist. Das will natürlich keiner hören, aber bei 30°C ohne Beschattung ist nicht lustig und ohne Windalarm auch ein gewisses Risiko. Mit Bestellung, Lieferung, Einbau und Programmierung sind 2-3 Tage schnell vorbei (ohne Internetbestellung eher 4-5).
              Detail am Rande. Warum eigentlich 4-5 Tage? Die Lieferung zum Elektriker sollte nicht mehr als einen einzigen Werktag betragen. Exoten mal ausgenommen.

              Kommentar


                #8
                im Bürogebäude 12 Jahre EIB, im Privathaus 6 Jahre EIB und der einzige Ausfall war bisher ein Eltako.

                Die "analogen" Komponenten hat der Teufel gesehen.....
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Bis jetzt haben wir bei unseren Anlagen auch noch keine ausfälle gehabt, einen 8 fach Aktor bei einer Fremdanlage, aber der war direkt an einen Dimmaktor angebaut und ist dadurch zu heiß geworden.
                  Mit Spannungsversorgungen bis dato noch keine Probleme

                  Kommentar


                    #10
                    Im Haus 1 (nicht mehr meins) seit 11 Jahren kein Ausfall. Im Haus 2 seit 3 Jahren kein Ausfall. Aber ich hab ein Ersatznetzteil, weil ich das 4TE breite 640er von Siemens aus Platzgründen einsetze und ich meinen Verteiler bei Ausfall nicht umbauen müssen will.
                    Ich habe halt gewartet, bis ich das gewünschte Teil für 150 geschossen habe.
                    Gruß, Thilo
                    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm sowas sollte doch heute kein Problem sein...

                      ein Anruf bei MDT und die schicken Dir so eins per UPS OverNight....

                      Denke ich. Kunde ist ja König. Vieleicht ist das dann nicht der beste Preis.

                      Und wenn die das nicht machen, gibts schon ein anderen....

                      Voltus würde sich da auch nich quer stellen.... die schicken Dir auch was du willst per OverNight, und die finden schon ne Spannungsversorgung... Ist ja zum Glück egal von wem die kommt.

                      Pech ist natürlich, wenn deine Spannungsversorgung ausfällt, du einen Aktor hast der dann die Steckdosen ausschaltet, keine Handbedienung hat und alle Steckdosen im Haus geschaltet sind.

                      Dann muss halt noch mal an den PC vom Nachbarn. :-)

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die zahlreichen Antworten - ich musste natürlich ein wenig provozieren...
                        Klingt allesamt sehr beruhigend, wenngleich mich die Tatsache, dass die meisten ein Ersatznetzteil besitzen, schon sehr überrascht!!!!

                        Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                        Detail am Rande. Warum eigentlich 4-5 Tage? Die Lieferung zum Elektriker sollte nicht mehr als einen einzigen Werktag betragen. Exoten mal ausgenommen.
                        Klar ist 4-5 Tage eher eine Obergrenze, aber Denke mal an einen Ausfall am 23.12. um 20 Uhr abends...
                        Aber im Ernstfall könnte man vielleicht hier im Forum Hilfe finden, das beruhigt.

                        Lg Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                          Klingt allesamt sehr beruhigend, wenngleich mich die Tatsache, dass die meisten ein Ersatznetzteil besitzen, schon sehr überrascht!!!!
                          Ist das wirklich so überraschend?
                          Ich bin z.B. noch in der Bauphase und habe daher noch einen Testaufbau.
                          Und wenn ich den auflöse, bekomme ich für das 2. Netzteil abzüglich Gebühren noch ca. 40-50€.
                          Da kann ich das Gerät auch behalten, sei es für weitere Tests oder eine 2. Linie. Und es ist nicht jedermanns Sache, alles in der Bucht zu verscherbeln ...

                          Freundliche Grüße aus Böblingen,
                          Stefan Müller

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X