Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche im Kreis Wittenberg: KNX / Loxone SI bzw. Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche im Kreis Wittenberg: KNX / Loxone SI bzw. Elektriker

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem SI, der sowohl KNX als auch Loxone beherscht und eine Bestandanlage ohne Beschriftung und ohne Dokumentation neu erstellen kann.

    Es gibt Fenstersensoren, MDT Glastaster, MDT Jalousie, Dimmer und Heizungsaktoren, Loxone Dimmer und Miniserver, Loxone Air Modul.

    Fehler sind unter anderem Fehlprogrammierungen, Räume hängen nicht an der richtigen Sicherungen, Lichtauslässe von mehreren Räumen auf eine Sicherung etc.
    zu schwache Netzteile für die LED Spots eingebaut etc. Neuerstellung eines Schaltschrankes und Verdrahtung mit entsprechender Dokumentation und Beschriftung. Unter Nutzung der Bestandskomponenten von MDT.


    Mit anderen Worten: Hier war ein Pfuscher am Werk.
    Und jetzt brauche ich einen Profi.

    Viele Grüße







    #2
    Gibt es keinen, der einen Schaltschrank Ausbauen kann und einen neuen aufbaut?
    Der Pfusch vom Vorgänger muss nur ausgebaut werden, und soll ersetzt werden.
    Keine Reparatur oder Ausbesserung notwendig.
    Wenn die Komponenten auch nicht übernommen werden können, dann wäre das auch möglich.

    Kommentar


      #3
      Man kann dir leider keine private Nachricht schreiben.

      Kommentar


        #4
        Wenn der Loxone Müll auch weg kann, wird sich vielleicht jemand finden. Sonst wird es wohl schwierig. Loxone nutzen halt nur Pfuscher.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
          Loxone nutzen halt nur Pfuscher.
          Es soll auch Elektriker geben die keine Pfuscher sind …, und trotzdem Loxone verbauen. Nur sind die eher weniger im KNX Forum unterwegs…🥸🙋‍♂️

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

            Es soll auch Elektriker geben die keine Pfuscher sind …, und trotzdem Loxone verbauen.
            Aber das Loxone in Verbindung mit KNX Pfusch ist, sind wir uns einig?

            Kommentar


              #7
              Nein, wenn es einfach und gut gemacht ist.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Nein, man kann auch Loxone mit KNX nutzen. Was Pfusch ist immer eine Frage der Perspektive.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Schon möglich, dass da etwas an mir vorbeigegangen ist. Nach meinem Kenntnisstand hat Loxone nichmal eine KNX-Zertifizierte Schnittstelle und ist für diverse Kommunikationsprobleme auf dem Bus verantwortlich. Offensichtlich haben die ja mittlerweile ihre Hausaufgaben gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                    KNX-Zertifizierte Schnittstelle
                    Wird es auch nicht geben, da man dann vermutlich auch die Konfig in der ETS machen müsste. Aber warum brauche ich eine Zertifizierung? Schau mal wieviele Projekte mit KNX ohne Zertifizierung problemlos kommunizieren können (HKKNX, NodeRed, Edomi...). Es muss einem nur klar sein, dass in der ETS notfalls mittels Dummy die Zuweisung erfolgen muss damit Filter die Daten durchlassen.

                    Ansonsten bietet Loxone ja noch mehr als nur Zugriff auf den KNX Bus an. Ich selber hätte gerne mal den Miniserver von deinen getestet. Der Startpreis ist mir nur viel zu hoch. Und ob ich nun einen HS, einen Miniserver oder eine andere Lösung nutze, ist völlig egal. Wenn das Teilkaputt ist, hast du ein Problem (je nachdem wieviel darüber läuft).
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Leider hängt trotz gegenteiliger Absprache alles dran. Was dazu führt, das der Fehlprogrammierte Mini Server Probleme macht. Bzw. Wenn der Mini Server von Loxone nicht läuft.. geht halt nix mehr.
                      Der Miniserver sollte nur eine Visualisierung sein. Ohne Absprache wurde aber das Gegenteil gemacht. Und die Loxone LED Dimmer sind leider auch Mist mit einer PWM von 123Hz. Da bekommt man Kopfschmerzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja der Loxone kann halt nur simples KNX und bei Dir wurden dann halt alle Taster Pings als solche in den Loxone gegeben und seine Logik macht dann daraus irgendwelche Aktionen. Alles was an Verbrauchern via den Relais im MS oder irgendwelchen Extensions geschalten/gedimmt wird, wirst auch immer diese Abhängigkeit haben, nur das was an KNX Aktoren hängt lässt sich auch unabhängig vom MS in Funktion bringen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Nur zum besseren Verständnis:
                          handelt es sich bei dem Haus um eine ältere Immobilie, die du gerade erworben hast oder zoffst du dich mit deinem Elektriker, der dir den Neubau vergammelt hat?

                          Leider hängt trotz gegenteiliger Absprache alles dran. Was dazu führt, das der Fehlprogrammierte Mini Server Probleme macht.

                          Kommentar


                            #14
                            773H

                            Es handelt sich um einen Neubau. Der Elektriker hat für enorme Schäden am Mauerwerk gesorgt. Teilweise 8cm im 36.5er Poroton gestemmt Bzw statt geschlitzt hat er mitm Hammer gearbeitet. An 11.5er sogar teilweise durch. Das musste der Maurer wieder flicken. Ich möchte öffentlich nicht zu sehr ins Detail. Ich sage nur soviel, die Arbeit ist unvollständig und fehlerhaft und vor allem leider in vielen Bereichen sogar gegen die Normen und Regeln verstoßen.
                            Abstände zum Mauerwerk an Türöffnungen nicht eingehalten etc. mehrere Lichtkreise auf eine Sicherung gelegt. Oft nur 1,5mm2 bei Stark belasteten Steckdosen gelegt etc. Zuviel zum Schreiben.

                            Leider wusste ich von diesem Mangel damals nichts. Hab es unbewusst fotografiert. Hinter mit Gutachter kommt natürlich alles raus.
                            Ist vieles halt überbaut jetzt.

                            In meinem Haus stimmt aber fast gar nichts.
                            Erdwärme Heizung alles verpfuscht, falsche Isolierung etc. Teilweise garnicht Isoliert.
                            Lüftung komplett verdreckt.
                            Jetzt hinterher will niemand da was reparieren, oder auch nur gerade biegen. Deswegen bleibt mir im Prinzip nur eins. Alles was Mangelhaft ist, und vom Erbauer nicht fachgerecht aufgebaut wurde, fliegt raus.

                            Mir bleibt im Prinzip nichts anderes möglich.
                            Ist schade, um eigentlich Einwandfreie Geräte, teure Geräte. Aber was will ich machen?

                            Ich hatte schon Firmen hier, die haben mir gesagt das sie keinen Pfusch von anderen ausbügeln.
                            Und vorallem keinen Pfusch von der Firma die bei mir gearbeitet hat. Die Handwerker die ich hinterher um Hilfe gebeten habe, haben sofort gewusst wer hier war.


                            Der einzige der keinen Mist verzapft hat. Ist der Fliesenleger. Der hat ausgezeichnet gearbeitet.
                            und natürlich unser Klimaanlagen Mensch.
                            PV Solateure war auch spitze.
                            Leider konnte ich mir nicht aussuchen wen der GU Häuslebauer mir schickt.
                            Die Klimaanlagen, habe ich selbst beauftragt. Und da hat halt alles funktioniert.

                            Deswegen, es haben sich nun zwei Firmen gemeldet, wenn die sagen Loxone taugt nix. Dann fliegt es raus. Ich wollte das ohnehin nie haben. Mir war nur wichtig, das ich von keinem Zentralrechner abhängig bin.

                            danke aber das ihr eure Zeit mir widmet.

                            Gruss Varone




                            Kommentar


                              #15
                              Autsch
                              Wenn es dich tröstet:
                              Kenne ich. Gibt es auch bei uns.

                              Gruss Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X