Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Pergola mit 7 Jalousien und Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung einer Pergola mit 7 Jalousien und Beleuchtung

    Hallo Zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit die Jalousie Motoren meiner zukündigen Pergola zu steuern. Was normal nicht das Problem ist.
    Doch leider habe ich bei der Pergola keine Busleitung. Es ist nur Strom da.

    Heißt ich müsste entweder KNX IP Aktoren nehmen, das pro Kanal eine Mega Investition wäre, oder ich baue eine eigene KNX Linie mit PowerSupply WLAN IP Gateway und 8x Jal Aktor + Beleuchtung auf.

    Junk bietet ja bereits eine PowerSupply mit IP Gateway an, doch leider habe ich dort keine mit WLAN gesehen.

    von Weinzierl gibt es den KNX IP MultiIO Aktor, aber auch nur ohne WLAN.

    Daher die Frage, kennt ihr ein passendes Kombi Geräte mit WLAN das ich in den ALU Rahmen der Pergola einbauen kann?
    Oder andere Alternativen?

    Die Pergola gibt es auch mit Sompfy IO, aber dann kann ich mich auch gleich erschießen. Habe dazu schon die Beiträge im Forum gefunden.

    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
    Junk bietet ja bereits eine PowerSupply mit IP Gateway an, doch leider habe ich dort keine mit WLAN gesehen.
    Das hilft dir sowieso nicht, weil es eben ein IP Gateway und kein IP Router ist. Sprich du kann das nichtmal zur Verlängerung nutzen. Ich hatte mir das auch mal angeschaut und war entsprechend enttäuscht.

    Da es ja etwas "optionales" ist, könntest du überlegen, ein Shelly zu nutzen. Das spricht direkt WLAN und es ist sehr kompakt und braucht nur Strom. Denke bitte dran dass wenn du wirklich 7 Motoren anschließen möchtest, dass du das nicht direkt verbinden kannst, sondern mit Trennrelais machen musst.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      KNX RF und die RF Aktoren von Elsner
      https://www.elsner-elektronik.de/sho...rf-msg-st.html
      oder
      https://www.elsner-elektronik.de/sho...-msg2-dst.html

      Kommentar


        #4
        Warum nimmst Du nicht den Funk, den der Motorenhersteller (oft Somfy) anbietet? Dann kaufst Du pro Markise ein Funkmodul, das wiederum an einem KNX-Aktor angeschlossen wird. Funktioniert bei mir erstaunlich gut.

        Kommentar


          #5
          Wie viele Motoren wollen sie? Sebastian "ja".
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
            Warum nimmst Du nicht den Funk, den der Motorenhersteller (oft Somfy) anbietet? Dann kaufst Du pro Markise ein Funkmodul, das wiederum an einem KNX-Aktor angeschlossen wird. Funktioniert bei mir erstaunlich gut.
            Irgendwie widerstrebt es mir von einem JAL Aktor -> FunkModul -> Somfy Motor zu gehen.
            Abgesehen das ich das dann wohl irgendwo im Dach aufbauen müsste um nah genug an die Motoren zu kommen.
            Preislich bin ich vielleicht dann sogar etwas günsitger, aber elegant ist anders.
            Wenn du mir einen Link auf die Module gibst, kann ich es mir durchrechnen. + die Beleuchtung muss ja auch noch dran.

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Das hilft dir sowieso nicht, weil es eben ein IP Gateway und kein IP Router ist. Sprich du kann das nichtmal zur Verlängerung nutzen. Ich hatte mir das auch mal angeschaut und war entsprechend enttäuscht
            ist das nicht ein Linien Koppler mit PowerSupply kombiniert?
            Also KNX IP auf KNX TP mit Power?!

            Dann müsste ich das nur noch mit einen Raspi ans WLAN anschließen und dann könnte es doch gehen, wenn ich dahinter einen JAL Aktor und einen Dimmer oder so anschließe.

            Oder verstehe ich das Produkt so falsch? muss ja nicht zwingend WLAN sein... Powerline würde ggf. auch gehen. Aber das ist ein Detail das ich dann später lösen muss.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Wie viele Motoren wollen sie? Sebastian "ja".
            Genau so ist es.

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Denke bitte dran dass wenn du wirklich 7 Motoren anschließen möchtest, dass du das nicht direkt verbinden kannst, sondern mit Trennrelais machen musst.
            Verstehe ich nicht... bei dem Vorschlag hätte ich doch mindestens 7 Shellys

            Ist schon mal eine Idee.
            Mit dem 3 MSG2 (2Antriebe) und 1x MSG (1 Antrieb + 230V Schalten) würde ich hinkommen.
            Sind dann mit Linien Koppler gute 800€

            Wenn ich es mit REG Geräten (PS, IP Router, 8x JAL, 2 Schalten) mache, komme ich ohne Gehäuse auf ca. 680€

            Funktionieren die Elsner MSG auch im Alu Rahmen? Hat hier schon jemand Erfahrung?


            Zwischendurch habe ich auch noch an DALI gedacht, da ich ursprünglich eine 5x2,5" Leitung für die Markisse hingelegt habe.
            Aber zum einen weiß ich gerade nicht ob es erlaubt ist, Dali und Strom in der selben NYM Leitung und zum anderen wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Schau mal hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nbereich/page4

              Kommentar


                #8
                Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
                Abgesehen das ich das dann wohl irgendwo im Dach aufbauen müsste um nah genug an die Motoren zu kommen.
                Keine Sorge, die haben eine verhältnismäßig große Wellenlänge und kommen auch gut durch Wände/Glas durch.

                Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
                Preislich bin ich vielleicht dann sogar etwas günsitger, aber elegant ist anders.
                Wenn du mir einen Link auf die Module gibst, kann ich es mir durchrechnen. + die Beleuchtung muss ja auch noch dran.
                https://shop.somfy.de/unterputz-sender-io.html

                Wie gesagt, ich war überrascht, wie gut das funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Das Somfy Zeugs ist doch Murks. Du hast keine Rückmeldungen, kannst keine Positionen gezielt anfahren… Keine Ahnung was daran gut sein soll.bei KnX RF gibts von Elsner auch noch ne REMO Fernbedienung dazu…. Und Licht geht natürlich auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ging schnell. Danke.

                    Mensch lass mich doch nicht so viel tippen. Wenn es schon erfolgreiche Beispiele gibt.
                    Ist genau meine Anforderungen und aktuell ist sogar der Q.Bus in der engeren Wahl.
                    Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hättest Du das mal besser in die Suche eingetippt....

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man weiß wie das Zeug heißt, kann man auch das richtige suchen.


                        Merci euch allen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
                          st das nicht ein Linien Koppler mit PowerSupply kombiniert?
                          Also KNX IP auf KNX TP mit Power?!
                          Nein du kannst nur zwei Linien per IP zusammen schalten wenn diese per Routing gebrückt sind. Einfach per IP Interface geht das nicht.

                          Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
                          Verstehe ich nicht... bei dem Vorschlag hätte ich doch mindestens 7 Shellys
                          Kommt drauf an. Möchtest du wirklich 7 Motoren einzelnd steuern? Dann ja. Sind es aber nur 7 Motoren weil du 6 Sproßen hast, dann kannst du auch alle mit nur einem Aktor steuern. Allerdings brauchst du dann ein Trennrelais für jeden Motor. Dabei ist es egal ob wir von Shelly oder dem Elsner oder sonst was sprechen.

                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Das Somfy Zeugs ist doch Murks. Du hast keine Rückmeldungen, kannst keine Positionen gezielt anfahren…
                          Würde mir das auch nicht verbauen, aber wenn man einen normalen Aktor ein eine Brücke hängt wie einen normalen Taster, dann dürfte das sich identisch zu normalen Motoren verhalten. Du darfst halt nicht mit einer zusätzlichen Fernbedingung o.ä. dazwischen funken.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Trotzdem geht Position anfahren nicht, oder wenn dann nur mit aufwändiger Logik. Selbst dann ist es aber auch nur ne grobe Schätzung. Rauf und runter mag ja funktionieren, der Rest ist nur raten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Würde mir das auch nicht verbauen, aber wenn man einen normalen Aktor ein eine Brücke hängt wie einen normalen Taster, dann dürfte das sich identisch zu normalen Motoren verhalten. Du darfst halt nicht mit einer zusätzlichen Fernbedingung o.ä. dazwischen funken.
                              Genau so ist es, und Positionen anfahren geht damit genau so gut wie mit einem kabelgebundenen Motor, sofern man die Fahrtzeiten einmal eingegeben hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X