Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Firmware Version für den SMART CONNECT KNX e-charge II verfügbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neue Firmware Version für den SMART CONNECT KNX e-charge II verfügbar!

    Liebe KNX-User-Forum-Gemeinde,

    das neue Update für den SMART CONNECT KNX e-charge II ist da und integriert weitere Hersteller!

    Noch mehr Vielfalt! Mit dem neuesten Update V1.2 unterstützt der SMART CONNECT KNX e-charge II die Integration weiterer Hersteller von Ladepunkten. Ab sofort können auch Ladepunkte der Firmen Alfen und Heidelberg bequem und schnell in den KNX integriert werden. Der SMART CONNECT KNX e-charge II bringt Elektromobilität ganz einfach in das Smart Home!

    Das Gateway können Sie über die integrierte Funktion auf der Gerätewebseite kostenlos updaten. Schauen Sie auch gerne auf unsere SMART CONNECT KNX e-charge II Produktwebseite. Dort finden Sie im Downloadbereich den neuen Datenbankeintrag.


    Zur Übersicht der unterstützten Ladepunkte
    ise E-Mail-Footer echargeII Heidelberg und Alfen 450x150 px 05-22.jpg
    HINWEIS: WEITERE LADEPUNKTE SIND IN ARBEIT!
    Mit jedem Firmware-Update werden wir weitere Ladepunkte unterstützen. Sie haben einen favorisierten Ladepunkt? Teilen Sie uns Ihren Wunsch in den Kommentaren oder per Mail gerne mit! E-MAIL senden

    Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo.

    Kann man über das Gateway eine PV-Ladung realisieren? Ich habe die aktuell zur Verfügung stehende Leistung über ein smartmeter auf dem KNX zur Verfügung. Kann ich dann mit dem Gateway eine HEIDELBERG Wallbox Energy Control steuern, um mein Auto je nach zur Verfügung stehender Leistung zu laden?

    Kommentar


      #3
      Ich habe da auch eine Frage ... kann der e-charge II auch das Lastmanagement der Heidelberg Energy Control als Bus-Master übernehmen?
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #4
        Zitat von android Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Kann man über das Gateway eine PV-Ladung realisieren? Ich habe die aktuell zur Verfügung stehende Leistung über ein smartmeter auf dem KNX zur Verfügung. Kann ich dann mit dem Gateway eine HEIDELBERG Wallbox Energy Control steuern, um mein Auto je nach zur Verfügung stehender Leistung zu laden?
        Hallo!

        Ja, prinzipiell geht das, derzeit aber nur mittels externer Logik!
        Hierzu muss das Lastmanagement im e-charge II deaktiviert werden, dann kann der Sollstrom für jeden Ladepunkt direkt vom KNX vorgegeben werden. Auch die Heidelberg wird unterstützt.

        Bitte beachten, dass beim Überschussladen ein Minimalladestrom von 6A (1-phasig) erforderlich ist und natürlich muss jetzt durch die Logik ein Überlasten des Hausanschlusses selbst sichergestellt werden (was bei der Verwendung von einem LP in der Regel nicht das Problem darstellt).

        Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

        Kommentar


          #5
          Zitat von mawi Beitrag anzeigen
          Ich habe da auch eine Frage ... kann der e-charge II auch das Lastmanagement der Heidelberg Energy Control als Bus-Master übernehmen?
          Hallo!

          Ja, der e-charge II hat ein integriertes Lastmanagement und kann auch den Sollstrom der Heidelberg abhängig des Hausverbrauchs steuern.
          Das geht sogar auch im Mischbetrieb über verschiedene Hersteller!

          Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

          Kommentar

          Lädt...
          X