Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenlose WEB Visualisierung VisualEIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostenlose WEB Visualisierung VisualEIB

    Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Visualisierung.

    Nun habe ich die Lösung für mich gefunden und möchte Sie Euch nicht vorenthalten.

    Man braucht dazu einen OPC Server, natürlich Zeit und wenn die Visu grafisch sein sollte, dann ein paar HTML Grundskenntnisse.

    Auf der Internetseite des Programmprogrammierers kann man das Programm kostenlos beziehen. Auch sind dort ein paar Screenshot unter anderem von meiner Visu zu finden.



    Das ganze läuft bei mir auf einen alten 366MHz 256MB RAM Laptop im 24 Stunden Betrieb. Auf diesem läuft ein VPN Client Namens Hamachi.

    Die Visu kann über das Internet per Laptop oder Pocket PC, der auch einen Hamachi Client besitzt, ferngesteuert werden.

    Bei öffentlichem Zugriff auf Port 80 sollte eine Zugriffssperre eingerichtet werden.

    Der Programmierer sieht es als Hobby- und ist sehr kooperativ.

    Meine Visu ist momentan noch nicht fertig. Eine schöne Temperaturregelung, Dimmer und Statusanzeigen sind noch geplant.

    Mit Firefox und den Vollbild Plugin sieht’s dann auch professionell aus.

    Die Schalter wurden mit CSS Stile Sheets und CSS Positionierung: absolute oder relative angelegt. So kann man ein Hintergrundbild einfügen und die Schalter per x und y Koordinaten fest positionieren.

    Hier geht’s zur Internetseite des Programmierers:
    http://home.arcor.de/jens_schuermann/index.html

    Viel Spaß damit wünscht D. Busch

    #2
    genau was ich suche..

    DANKE für den Tip...

    Ich werde das Programm einmal testen, leider bin ich derzeit ein bischen knapp mit meiner Freizeit da ich das Projekt "EIBD auf Router" laufen habe.

    Nach dem ersten Durchblättern ist allerdings ein OPC Server (=Kosten + PC mit Software) für die Ankopplung notwendig, schön wäre natürlich eine ANbindung an Leibnix oder eibd (Opebsource + Router)

    LG asu Salzburg
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Das geht aber auch nur, wenn Zeit kein Geld kostet.

      Gruß Dieter

      Kommentar


        #4
        oder wenn der Ehrgeiz zuschlägt

        oder wenn's zugleich Hobby ist...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Eine Schnittstelle mit dem EIBD wäre natürlich prima- wenn das jemand umsetzten könnte, dann wäre die Visualisierung im Gesamten kostenlos. Natürlich nur, wenn man die Zeit nicht mitrechnet. Aber für den Privatgebrauch ist es eine schöne Alternative, sehr individuell und "leicht" umsetzbar.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich bedanke mich auch für den Tipp.
            Der EisBär KNX hat einen OPC Server an Board und vielleicht baue ich mir einmal eine Web Visu.

            Derzeit bediene ich den EisBär mittels WebRemote (http://www.pc-webremote.de/).
            Läuft sehr brav, aber wenn ich mal Zeit habe, sehe ich mir die Visu gerne an!

            Danke

            Hannes
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Aus der E-Mail vom Entwickler VisualEB

              Zitat:

              habe jetzt auf meiner Seite Zusatzinformationen auch auf den fehlenden OPC-Server hingewiesen:

              Viel interessanter ist es, da keine kostenlosen OPC-Server für den EIB verfügbar sind, Bestrebungen in die Richtung fließen zu lassen, einen solchen zu schaffen. Einzelschritte dazu gibt es. Es gibt die Schnittstelle EIBD, die die RS232-Schnittstelle des EIB auf Netzwerk umsetzt, so daß auf den EIB per TCP/IP zugegriffen werden kann. In der
              ETS3 ist diese Möglichkeit als Zugriffsweg Eibnet/IP bereits vorgesehen.
              Desweiteren gibt es ein kostenloses OPC-Server-Toolkit, was die Kernkomponenten eines OPC-Servers beinhaltet.
              Würden nun diese beiden Komponenten zusammengebracht und mit einem grafischen Benutzerinterface versehen, ist der OPC-Server fertig.
              Auf dem Bildschirm eine einfache Arbeit - leider wird dafür mehr Zeit benötigt, als ich momentan in das Projekt stecken kann.
              Deshalb hier der Aufruf an alle engagierten Programmierer, die der EIB-Gemeinde etwas Gutes tun wollen, sich der Aufgabe anzunehmen.
              Hier die Links zu den Komponenten:

              TU Wien: Seite des Entwicklers der EIBD
              <http://www.auto.tuwien.ac.at/%7Emkoegler/index.php/eibd>
              Russische Akademie der Wissenschaften: Seite des
              OPC-Server-Toolkits <http://www.ipi.ac.ru/lab43/lopc-en.html>

              Kommentar

              Lädt...
              X