Hallo Zusammen,
nach viel lesen und planen habe ich nun mein Raumbauch erstellt und würde gern die ein oder andere Meinung dazu hören. Da ich noch neu in der Materie KNX bin hoffe ich mal das nicht alles komplett falsch ist ;-)
Raumbuch:
http://www.ep-solutions.at/stuff/planung.xls
Planung:
http://www.ep-solutions.at/stuff/keller.jpg
http://www.ep-solutions.at/stuff/eg.jpg
http://www.ep-solutions.at/stuff/og.jpg
Bezüglich fehlender Bewegungsmelder im KZ/Schlafzimmer, dafür sind Unterputzdosen gesetzt, jedoch werden sie erstmal nicht befüllt.
Rauchmelder sind in fast allen Räumen angedacht.
Zusätzlich hätte ich noch eine Grundsatzfrage betreffend Schalt-/Binäraktoren.
Nach meinem Verständnis nehme ich einen Schaltaktor nur für Brennstellen und Binäraktoren für Fensterkontakte und geschaltene Steckdosen? Ist das so korrekt?
Da ich das Ganze später auch mit DALI erweitern möchte um auch Dimmfunktionalität zu erhalten, möchte ich in jedem Stock einen Unterverteiler realisieren in welchen ich später die DALI Komponenten zwischen schalten kann. Funktioniert das so überhaupt? Oder müssen die DALI Teile immer direkt beim Verbraucher platziert werden?
Mein Gedanke wäre:
jeden Verbraucher durch den Unterverteiler "ziehen"
später einfach DALI Komponenten + Gateway dazu.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Viele Grüße
Philipp
nach viel lesen und planen habe ich nun mein Raumbauch erstellt und würde gern die ein oder andere Meinung dazu hören. Da ich noch neu in der Materie KNX bin hoffe ich mal das nicht alles komplett falsch ist ;-)
Raumbuch:
http://www.ep-solutions.at/stuff/planung.xls
Planung:
http://www.ep-solutions.at/stuff/keller.jpg
http://www.ep-solutions.at/stuff/eg.jpg
http://www.ep-solutions.at/stuff/og.jpg
Bezüglich fehlender Bewegungsmelder im KZ/Schlafzimmer, dafür sind Unterputzdosen gesetzt, jedoch werden sie erstmal nicht befüllt.
Rauchmelder sind in fast allen Räumen angedacht.
Zusätzlich hätte ich noch eine Grundsatzfrage betreffend Schalt-/Binäraktoren.
Nach meinem Verständnis nehme ich einen Schaltaktor nur für Brennstellen und Binäraktoren für Fensterkontakte und geschaltene Steckdosen? Ist das so korrekt?
Da ich das Ganze später auch mit DALI erweitern möchte um auch Dimmfunktionalität zu erhalten, möchte ich in jedem Stock einen Unterverteiler realisieren in welchen ich später die DALI Komponenten zwischen schalten kann. Funktioniert das so überhaupt? Oder müssen die DALI Teile immer direkt beim Verbraucher platziert werden?
Mein Gedanke wäre:
jeden Verbraucher durch den Unterverteiler "ziehen"
später einfach DALI Komponenten + Gateway dazu.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Viele Grüße
Philipp
Kommentar