Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung / Raumbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Planung / Raumbuch

    Hallo Zusammen,

    nach viel lesen und planen habe ich nun mein Raumbauch erstellt und würde gern die ein oder andere Meinung dazu hören. Da ich noch neu in der Materie KNX bin hoffe ich mal das nicht alles komplett falsch ist ;-)

    Raumbuch:
    http://www.ep-solutions.at/stuff/planung.xls

    Planung:
    http://www.ep-solutions.at/stuff/keller.jpg
    http://www.ep-solutions.at/stuff/eg.jpg
    http://www.ep-solutions.at/stuff/og.jpg

    Bezüglich fehlender Bewegungsmelder im KZ/Schlafzimmer, dafür sind Unterputzdosen gesetzt, jedoch werden sie erstmal nicht befüllt.

    Rauchmelder sind in fast allen Räumen angedacht.


    Zusätzlich hätte ich noch eine Grundsatzfrage betreffend Schalt-/Binäraktoren.
    Nach meinem Verständnis nehme ich einen Schaltaktor nur für Brennstellen und Binäraktoren für Fensterkontakte und geschaltene Steckdosen? Ist das so korrekt?

    Da ich das Ganze später auch mit DALI erweitern möchte um auch Dimmfunktionalität zu erhalten, möchte ich in jedem Stock einen Unterverteiler realisieren in welchen ich später die DALI Komponenten zwischen schalten kann. Funktioniert das so überhaupt? Oder müssen die DALI Teile immer direkt beim Verbraucher platziert werden?
    Mein Gedanke wäre:
    jeden Verbraucher durch den Unterverteiler "ziehen"
    später einfach DALI Komponenten + Gateway dazu.

    Ich freue mich schon auf eure Antworten.

    Viele Grüße
    Philipp

    #2
    Nach meinem Verständnis nehme ich einen Schaltaktor nur für Brennstellen und Binäraktoren für Fensterkontakte und geschaltene Steckdosen? Ist das so korrekt?
    Nein, nicht ganz:
    Schaltaktor für geschaltete (nicht gedimmte) Brennstellen UND Steckdosen.

    Für Fensterkontakte etc benötigst Du einen Binäreingang (= Sensor, nicht Aktor).

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      hmmm über 200 views und niemand irgendwelche Anregungen, Kommentare, o.Ä ? :-(

      Kommentar


        #4
        Ganz ehrlich?
        Ich hab's aufgemacht, bin vor lauter Icons erschlagen worden und habs dann wieder zugemacht. Keine Ahnung wie es den andern ging, aber das ist jetzt nicht's, was man schnell erfassen kann um Verbesserungsvorschläge zu machen.

        Vielleicht solltest du mal sagen, was du eigentlich erreichen willst und wie du es umsetzen willst. Da ist's einfacher Tipps zu geben als mit nem Raumplan mit gefühlten 1000 Icons .

        Kommentar


          #5
          Würde in den Räumen auf die Presänzmelder verzichten und lieber nen RTR einbauen

          Kommentar


            #6
            tolle Planung ...

            was mich interresieren würde, willst Du alle Dose im Stern bis in den Technikraum im Keller führen, planst du Zwischenverteiler pro Stockwerk oder gar keinen Stern ausser für Netzwerk, TV und Telefon?

            Bin derzeit auch am überlegen der Einrichtungsplanung --> daraus folgt die Verteilung der Dosen, aber ich werde pro Stockwerk eine Subverteilung machen um die verlegten Kabellängen in vernünftigen längen zu halten ....

            Wieso unterscheidest du jetzt schon zwischen geschaltenen und nicht geschalteten Dosen ...

            Warum unterscheidest Du zwischen EIB, Netzwerk, Telefon & TV? ist ja alles NV im Stern oder?

            Willst Du mit Zentral Aktoren oder verteilten Aktoren beim Verbraucher arbeiten?

            lg
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
              Ganz ehrlich?
              Ich hab's aufgemacht, bin vor lauter Icons erschlagen worden und habs dann wieder zugemacht. Keine Ahnung wie es den andern ging, aber das ist jetzt nicht's, was man schnell erfassen kann um Verbesserungsvorschläge zu machen.

              Vielleicht solltest du mal sagen, was du eigentlich erreichen willst und wie du es umsetzen willst. Da ist's einfacher Tipps zu geben als mit nem Raumplan mit gefühlten 1000 Icons .
              Hmmm ok dann möchte ich mal versuchen, meinen Plan etwas zu erläutern
              Grundsätzlich möchte ich möglichst viel steuern bzw. automatisieren.

              Licht (dimmen vorerst nebensächlich soll aber später folgen)
              einige Steckdosen schalten
              Rollos automatisch steuern
              Temperatur in den einzelnen Räumen und aussen auslesen
              so wenig Schalter wie möglich/nötig -> möglichst viel mit PM realisieren
              Anständige Visu + Szenen (HS wird angeschaft und per Ipad etc. gesteuert)
              Multiroom Audio (wird mit Sonos gelöst)

              in meinen Plänen habe ich versucht alles soweit unterzubekommen - das ist wohl etwas zu viel geworden trotz Legende und unterschiedlicher Farben *g*

              @Berto
              Wieso keine PM? Ohne PM brauch ich ja wieder so viele Schalter -> nicht wirklich Smart oder ?

              @omb1975
              geplant ist, alles sternförmig in den Keller.
              Unterverteiler sind angedacht aber nur für spätere DALI Geräte zum "dazwischenhängen". Also läuft eigentlich alles im Keller in 2 getrennte Schränke zusammen. In einem die ganzen Zähler, Absicherungen etc. im anderen die EIB Technik/Aktorik

              Ich unterscheide EIB/Netzwerk/Tele/TV, da ich meinen Plan auch gleich für die Planung der ganzen unterschiedlichen Dosen etc. verwende und finde, das es so mit Trennung übersichtlicher ist :-)

              Der Unterschied geschaltene/nicht geschaltene Dose kommt daher, da ich anfangs nicht alle Dosen schalten möchte, nur einen Teil, um nicht gleich zu beginn >100 Aktorkanäle nur für Steckdosen zu verbrauchen.

              Ajo und die Aktoren werden alle zentral im Keller platziert.

              LG
              Philipp

              Kommentar


                #8
                @Berto:
                Keine PM verbauen ist Käse, auch die teuren RTR kannst du dir sparen. Nimm Heizungsaktoren von MDT, denen muss man nur noch Soll- und Ist-Temperatur übergeben. Das geht mit Temperatursensoren z.B. vom Wiregate oder auch von anderen Quellen.
                Ich hab fast keine Schalter, bis jetzt habe ich es nicht bereut. Was ich aber gemacht habe ist neben jeder Tür eine Leerdose zu setzen, so dass ich einen Schalter nachrüsten könnte, falls mich die PM irgendwann doch nerven. Kostet nicht die Welt, aber es beruhigt wenn man weiß, dass man einen Plan B in der Tasche hat.

                Ich habe nur folgende Schalter
                - an der Haustür (abwesenheit)
                - einen in der Wohnküche (für Partyszenen, manueller Override der Rolloautomatik und solche Sachen)
                - einen an jedem Bett (damit ich den PM ausschalten kann wenn ich schlafen will). PM unterm Bett ging bei uns nicht.

                Bzgl. Licht: Wenn du viel mit NV-Halogen oder Leuchtstoffröhren machst, schau dir auch mal DALI an.

                Kommentar


                  #9
                  ak dann bin ich ja beruhigt, dass ich mit meinem BM Konzept nicht so falsch liege :-) Leerdosen an jeder Türe habe ich vorgesehen fürs etwaige nachrüsten.

                  Bzgl. Licht: Eigentlicht möchte ich viel mit LED machen aber bin noch nicht sicher ob LED aktuell schon wirklich ein guter Ersatz für die normalen Leuchtmittel sind. Alternativ sind sicher NV-Halogen interessant.
                  Zwecks LED möchte ich mir vor der Entscheidung noch einige Leuchtmittel kaufen und testen wie die Leuchtkraft bzw. die Lichttemp. ist.

                  Hat vielleicht schon jemand einen Großteil mit LEDs realisiert und oder hat Erfahrungswerte dazu?

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Erfahrungen nicht, aber wenn du mit LED dimmen möchtest, dann kommst du an DALI fast nicht vorbei. Durchsuch mal das Forum danach, da wurde schon einiges zu dem Thema geschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bertro Beitrag anzeigen
                      Würde in den Räumen auf die Presänzmelder verzichten und lieber nen RTR einbauen
                      Hoi

                      Ich nicht! Eher genau umgekehrt...
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        RTR ist ja ein Temp. Regler oder?
                        Ist so etwas bei den heutigen trägen Fußboden und Wandheizungen nicht eh komplett sinnfrei? Ich warte ja nicht nach jeder Änderung einen Tag bis sich der neue Zustand einstellt oder seh ich das falsch?

                        Zusatzfrage :-)
                        Ich plane die meisten Teile von MTD zu beziehen. Gibt es hier vielleicht irgendwelche Erfahrungen? Ginge um Schalt-, Binär-, Rolloaktoren, PM und Taster (die Plus Taster von MTD)
                        Stromversorgung + Router sind bereits jeweils von MTD vorhanden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von philargon Beitrag anzeigen
                          RTR ist ja ein Temp. Regler oder?
                          Ist so etwas bei den heutigen trägen Fußboden und Wandheizungen nicht eh komplett sinnfrei?
                          Hoi

                          Ja, komplett sinnfrei für mich. MDT hab' ich den Binäreingang, bin zufrieden.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            wie ist es eigentlich grundsätzlich bei den Schaltaktoren
                            wäre eher die Variante:
                            Voltus Elektro Shop | MDT AKI-1216.01 Schaltaktoren Industrieausführung 12fach C-Last | Günstig online kaufen / bestellen..
                            oder diese zu bevorzugen?
                            Voltus Elektro Shop | MDT AKK-1616.01 Schaltaktor 16-fach Kompakte Ausführung | Günstig online kaufen / bestellen..

                            preislich sind die MTD Schaltaktoren ja fast unschlagbar.

                            LG
                            Philipp

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Philagon,

                              Ich habe gesehen, dass Du 9 8fach Taster hast. Eigentlich sollte es mit dem KNX einfacher werden. Ich vermute aber mit 8fach Tastern wird es so richtig kompliziert. Du kannst zwar alles bedienen, aber eigentlich entspricht es dann einer konventionellen Verkabelung/Bedienung. Sinn und Zweck von KNX ist es, soweit ich es verstanden habe, so viel wie möglich zu automatisieren und das geht nur über Bewegungsmelder und Wetterstation. Jalousien sollen automatisch gesteuert werden, Licht sollte automatisch an und aus gehen, die Heizung muss sich selber regeln (am besten über Temperaturfühler, die zum Beispiel bereits im Basalte Auro BWM drin sind, oder über den Temperaturfühler in einem 3fach Taster von Gira).
                              Zu den Steckdosen: willst Du alle einzeln schalten können? Ich würde da zwei drei Steckdosen zusammen fassen und so kannst Du viele viele Kanäle bei den Aktoren sparen.

                              Weiterhin viel Spass bei der Planung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X