Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung / Raumbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 8-Fach Taster sind eher für den WAF
    Meine Frau möchte wenigstens einen Schalter haben mit dem sie grundlegende Bereiche wie die einzelnen Rollos etc steuern kann.
    8-Fach auch deshalb, da wir allein im Wohn/Essbereich ~12 Rollos haben.

    Zwecks KNX und Automatisierung bin ich voll deiner Meinung Jedoch muss ich meine Frau da sachte ran führen Ich vermute sie wird mit der Zeit die Schalter kaum noch verwenden sondern eher mit der Visu (IPads etc.) arbeiten. Zumindest ist das meine Hoffnung ;-)

    Bei den Steckdosen möchte ich nicht jede einzelen schalten sondern eh wie du angesprochen hast immer ein paar zusammenfassen in 2er/4er Packs bzw. Einsatzbereiche wie "Alle Steckdosen beim Homeentertainment Tv,BR,etc."

    Lg
    Philipp

    Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
    Hallo Philagon,

    Ich habe gesehen, dass Du 9 8fach Taster hast. Eigentlich sollte es mit dem KNX einfacher werden. Ich vermute aber mit 8fach Tastern wird es so richtig kompliziert. Du kannst zwar alles bedienen, aber eigentlich entspricht es dann einer konventionellen Verkabelung/Bedienung. Sinn und Zweck von KNX ist es, soweit ich es verstanden habe, so viel wie möglich zu automatisieren und das geht nur über Bewegungsmelder und Wetterstation. Jalousien sollen automatisch gesteuert werden, Licht sollte automatisch an und aus gehen, die Heizung muss sich selber regeln (am besten über Temperaturfühler, die zum Beispiel bereits im Basalte Auro BWM drin sind, oder über den Temperaturfühler in einem 3fach Taster von Gira).
    Zu den Steckdosen: willst Du alle einzeln schalten können? Ich würde da zwei drei Steckdosen zusammen fassen und so kannst Du viele viele Kanäle bei den Aktoren sparen.

    Weiterhin viel Spass bei der Planung.

    Kommentar


      #17
      Betreffend Steckdosen mache ich es auch so, zusammenfassen.

      Betreffend Taster habe ich meine Frau überzeugt, dass es einfach doof aussieht, so viele Taster zu haben. Das beste Beispiel sind die konventionellen Verkabelungen bei denen alle Jalousien separat gesteuert werden müssen. Das sieht wirklich hässlich aus. Da ist die Bedienung per Touchscreen viel eleganter. Ich habe auch einen im Wohnzimmer platziert, ohne Einsprache meiner Frau. Ich gebe zu, der Touch ist ein 9Zoll von Gira, also kein so grosses Möbel. Will ja nicht übertreiben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
        Betreffend Steckdosen mache ich es auch so, zusammenfassen.

        Betreffend Taster habe ich meine Frau überzeugt, dass es einfach doof aussieht, so viele Taster zu haben. Das beste Beispiel sind die konventionellen Verkabelungen bei denen alle Jalousien separat gesteuert werden müssen. Das sieht wirklich hässlich aus. Da ist die Bedienung per Touchscreen viel eleganter. Ich habe auch einen im Wohnzimmer platziert, ohne Einsprache meiner Frau. Ich gebe zu, der Touch ist ein 9Zoll von Gira, also kein so grosses Möbel. Will ja nicht übertreiben.
        Also ich plane maximal einen Taster ein also keine hässlichen Leisten *g* sondern wirklich nur einen einfachen Schalter diesen jedoch ausgeführt mit einem 8Fach von MDT (http://www.voltus.de/schalterprogram...fach-plus.html) dazu den hübschen Glasrahmen von GIRA und das ganze sollte auch noch recht fein aussehen denk ich mal :-)

        zwecks Visu plane ich 1-2 Ipads fix zu installieren, da diese doch billiger kommen als die Touchlösungen von GIRA :-)

        Kommentar


          #19
          Neubau

          1. Telefon kann auch über Netzwerkdosen geführt werden, d. h. über all dort wo
          du Netzwerk und Telefon hast setzt du 2 2fach Netzwerkdosen und gut ist
          Frage warum verwendest du kein DECT
          2. DALI
          vom DALI EVG zur Brennstelle hast du max. 2 - 3 Meter, da ist nix mit DALI Unterverteilung
          3. wenn du als Taster die neuen Gira TS3 verwendest kannst du in Verbindung mit MTB Heizungsaktoren auf Wiregate verzichten
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #20
            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
            1. Telefon kann auch über Netzwerkdosen geführt werden, d. h. über all dort wo
            du Netzwerk und Telefon hast setzt du 2 2fach Netzwerkdosen und gut ist
            Frage warum verwendest du kein DECT
            2. DALI
            vom DALI EVG zur Brennstelle hast du max. 2 - 3 Meter, da ist nix mit DALI Unterverteilung
            3. wenn du als Taster die neuen Gira TS3 verwendest kannst du in Verbindung mit MTB Heizungsaktoren auf Wiregate verzichten
            zu1. ja so habe ich mir das in etwa auch gedacht Habs im Plan nur der Übersicht halber getrennt notiert.

            zu2. hmmm ok das mit den 2-3 Meter geht sich dann natürlich nicht aus per Unterverteiler Wie geht man hier denn am besten vor ? weil die DALI EVG sind ja auch nicht so klein und man hat ja nicht überall abgehängte Decken o.ä um die EVGs zu verstecken? Setzt man hier einfach genug tiefe Dosen zum späteren befüllen oder wie klappt das am besten?

            zu3. kommt der TS3 zzgl. Busankoppler nicht gut teurer als der MTD mit integrieten Ankoppler + Wiregate Sensoren? noch dazu habe ich ja einige Sensoren, welche keinen Taster in der nähe haben und bräuchte hierfür ja dann trotzdem das Wiregate oder ?

            Lg
            Philipp

            Kommentar


              #21
              Zitat von philargon Beitrag anzeigen
              ... und bräuchte hierfür ja dann trotzdem das Wiregate oder?
              Hoi Philipp

              Ja unbedingt. Das Wiregate (mit TP-UART Schnittstelle) kann auch als IP-Router (mehrfach glaub') und IP-Schnittstelle benutzt werden. Funzt prima.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Hoi Philipp

                Ja unbedingt. Das Wiregate (mit TP-UART Schnittstelle) kann auch als IP-Router (mehrfach glaub') und IP-Schnittstelle benutzt werden. Funzt prima.
                einen IP-Router habe ich zwar schon (von MDT) für mein Testboard angeschafft, jedoch sollte das Wiregate zusätzlich sicher kein Nachteil sein vermute ich mal stark :-)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von philargon Beitrag anzeigen
                  Setzt man hier einfach genug tiefe Dosen zum späteren befüllen
                  Hoi

                  Ich hab' so HaloX-O Gehäuse mit Trafo-Tunnel in der Decke
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    hmm ok ja das ist natürlich ein guter Weg.
                    Leider steht bei mir schon der komplette Rohbau.
                    Gibt es da sinnvolle andere Wege zum "nachrüsten" ?

                    LG
                    Philipp

                    Kommentar


                      #25
                      Ausser Decke abhängen fällt mir da spontan nichts ein.

                      Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk

                      Kommentar


                        #26
                        hmmm ok das ist dann natürlich nicht so gut :/
                        wie sieht es denn mit den KNX-Dimmern aus ? z.b der von MDT? der hat ja in der Spezifikation exklizit auch das Dimmen von LED mit drin ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X