Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung / (Etagen)-verteiler oder Einzelaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung / (Etagen)-verteiler oder Einzelaktoren?

    Hallo!

    Ich denke gerade über die KNX-Planung in meinem neu zu bauenden EFH nach.
    Es gibt KG, EG, OG, jeweils ca. 90 qm Geschoßfläche. Ein EXCEL-Sheet mit was wo kommt hin und was kostet es habe ich auch schon mal grob erstellt (siehe Anhang).

    Jetzt stellt sich mir als Techniker aber Installations-Laie die Frage, ob es bei KNX sinnvoll ist mir allen Kabeln zu den Aktoren zentral in den Keller zu fahren, zu einem (3-phasigen) Etagenverteiler oder die Aktoren einzeln UP zu verlegen.
    Die UP-Lösung scheidet wegen dem Preis aus denke ich (zumal es ja nicht alles UP gibt).
    Aber - spare ich z.B. Geld (oder was anderes), wenn ich nur eine kleine Steigzone zu den Etagenverteilern habe anstelle einer großen wo alle Kanäle mitlaufen müssen?

    Vielleicht kann da jemand seinen Kommentag geben - und auch gerne zu meiner Planung ...

    Viele Grüße,

    Martin.
    Angehängte Dateien

    #2
    Servus Martin,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich würde versuchen im KG und im OG einen Verteiler einzubauen.
    Die Lampen (Decke) kannst du dann in die U.V. OG ziehen, dadurch sparst du einiges (Meter) an Kabeln.

    Heizungsaktor würde ich den von MDT nehmen. Der ist um einiges besser und preiswerter.

    Von deiner Liste habe ich mir nur die erste Seite angeschaut aber 32 Busankoppler sind schon ordentlich.

    Wenn du eine IP Schnittstelle hast brauchst du keine USB mehr.
    Dies gibt es auch zusammen:
    Elsner
    Weinzierl
    Schau dir diese Wetterstation mal an:
    Voltus Elektro Shop | Elsner 3094 Suntracer KNX-GPS light Wetterstation | Günstig online kaufen / bestellen..
    die sendet dir Zeit und Datum auch auf den BUS da brauchst da dann nicht mehr denn DCF77 Empfänger.

    Ich schaue mir deine Liste nochmal genau an.
    Beste Grüße vom Tegernsee
    Flori

    Kommentar


      #3
      Hi Martin,
      ich hab einige Busanklopper eingespart in dem ich im Flur/Diele bei den Zimmerntüren auf Schalter verzichtet habe da immer auf der Zimmerseite ein Schalter vorhanden ist und ich da immer unten zum Rahmen für das Flur/Dielenlicht vorgesehen habe. Bzw Präsenzmelder machen diese Schalter auch überflüssig...

      Somit konnte ich einer Reihe Busanklopper einsparen, der Flur sieht aufgeräumter aus :-) und last but not least konnte ich somit das Budget besser einhalten ...

      Gruss,

      Chris

      Kommentar


        #4
        Update & offene Fragen

        Hallo!

        Anbei ein Update des Plans. Was ist denn noch sinnvoll?

        Beispiel:
        - Wieviele schaltbare Steckdosen (oder besser wofür)?
        - Brauche ich z.B. Strommessung am Kühlschrank?
        - Präsenzmelder in der Diele / Treppenhaus?
        - Was wäre sonst noch sinnvoll oder ist vergessen?

        Herzlichen Dank, viele Grüße,

        Martin.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hoi Martin

          Schaltbare Steckdosen am PC, am TV und in der Küche. (Eigentlich überall, wo man beim Verlassen des Hauses Stromlos schalten will)
          5x1.5(2.5) hin gelegt, dann kann man 3 verschieden geschaltete Steckdosen(-Gruppen) realisieren (erst mal ohne Schaltaktor) und später dann je nach Bedarf nachrüsten. (Dazu sollten die Kabel auf Reihenklemmen liegen)

          Strommessung zur Identifikation von Verbrauch. Ah, Computer läuft, dann schalte ich auch den Bildschirm ein usw.

          Herd ist an -> Dunstabzug an (kann man auch über Feuchte- Geruchsensor machen)

          In allen Durchgangsräumen Bewegungsmelder und in den Räumen in denen man sich länger aufhält eher Präsenzmelder AFAIK

          Mit dem Wäschekorb in den Keller und dann immer noch das Licht anschalten müssen ist unsmart. Es kann dann auch nicht vergessen werden. Und man spart sich Taster.

          Lies mal den Fred: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rs-machen.html
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Planung

            Wenn du jetzt noch einen Grundriß der Etagen hier einstellst kan man besser erkennen wo was fehlt bzw. wo etwas hinzugefügt werden sollte.

            z. B. offene Wohn Essimmer Küche
            statt Sensorenbatterie könnte man dort einen
            - TouchPanel von MDT installieren
            VisuControl
            bringt einen Webserver mit und somit kannst du per TouchPad auch vom Sofa aus alles schalten!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar

            Lädt...
            X