Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anordnung BWM im Treppenhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anordnung BWM im Treppenhaus

    Ich bin dabei die definitiven Positionen der BWMs und PMs zu definieren. Dabei habe ich gemerkt, dass das Treppenhaus eine Knacknuss ist. Im Anhang das TH aus Sicht EG und UG.

    Im EG hat es eine Brüstung von 1.00m und der Handlauf zwischen den Stufen ist bis zum Zwischenboden auch gemauert, auch ca. 1m hoch, aber natürlich schräg runter. Ursprünglich habe ich dem BWM (Merten Argus 180/2,20m) so platziert, dass er hinter/unter der Brüstung ist (+0.80) und sofort erkennt, wenn jemand von unten kommt. Dies deshalb, damit keine Bewegung im Flur darüber erfasst wird. Soll ja nur für's Treppenlicht sein.

    Aber jetzt habe ich realisiert, dass er nichts erkennt wenn jemand von oben kommt, da ja die Mauer vom Handlauf dazwischen ist.

    Im UG ist jetzt ein BWM zu viel eingezeichnet. Da braucht es natürlich nur einen. Ich denke, dass evtl. ein BWM beim roten Rechteck besser wäre, so erfasst er einerseits den Vorplatz im UG (gewollt) und auch den unteren Teil der Treppe.

    Was aber mach ich oben? Einen zweiten BWM? Oder den vorhandenen anders platzieren?

    Danke
    - Tom
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Tom

    Zum UG:
    Da würde ich wie Du es schon angedeutet hast einen in die Ecke setzen für den Vorplatz. Wenn Du vom EG kommst schaltet aber so das Licht erst ein wenn Du auf dem Zwischenpodest bist. Darum habe ich noch einen oben eingetragen (gehe davon aus, dass Du die Treppe UG und EG getrennt schalten willst). Müsstest einfach schauen, dass er nur 90° abdeckt (abdecken der 180° Linse, ist meistens als Zubehör dabei).
    Da ich nicht weiss wie im UG die "Hauptverkehrsachse" ist, könnte es eventuell von Vorteil sein den Melder in der untern Ecke (wo bereits einer gezeichnet war) zu montieren. Da deckst Du zwar weniger der Treppe ab, aber wenn Du oben noch einen hast, ist trotzdem fast die ganze Treppe abgedeckt. Wäre wohl Zufall wenn jemand auf den paar nicht abgedeckten Stufen stehen bleibt und das Licht dann löscht.

    Zum EG:
    Wenn die obere Brüstung und die Treppenbrüstung gleich hoch sind, dann kommst Du nicht an zwei Melder vorbei.
    Sollte aber die Brüstung der Treppe tiefer sein, weil noch ein Handlauf darauf kommt, dann könnest Du den Melder an die obere Brüstung montieren. Musst einfach ein Modell wählen, dass den Erfassungsbereich senkrecht nach unten auch abdeckt.

    Gruss

    Markus
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Was hast Du denn für Lampen? Ich habe das Problem so gelöst: Keinen Bewegungsmelder sondern alles LED in die Wand verbaut. Die Stufen werden so beleuchtet und brennen eigentlich den ganzen Tag. Nachts, wenn ich schlafen gehe, habe ich einen Taster beim Bett mit der Szene Schlafen (Treppenbeleuchtung ausschalten, Jalousien im EG runter, Fenster checken ob geschlossen, etc.). Das Licht wirkt so wie eine Lebensader durch das Haus.
      Ich würde mir diese Variante mal überlegen.

      Griessli

      Moadin

      Kommentar


        #4
        Mache das auch so wie Moadin mit dem Unterschied, dass die Beleuchtung erst eingeschaltet wird wenn es draußen dunkel ist (über Wetterstation). Finde ich persönlich schöner als die Wand mit BWMs zu zu kleistern!
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Danke allen für den Feedback. Ich mache jetzt einen BWM an Anfang der Treppe im EG, an der Wand, der nur die Treppe erfasst und auch nach unten sieht. Einen Merten Argus 180/2.20, von dem ich nur einen Sektor verwende und, falls nötig, ein bisschen abklebe, falls er zu weit nach rechts schielt.

          Zusätzlich einen BWM beim Vorplatz im UG, der den unterenTeil der Treppe erfasst. Wenn da jemand durchgeht, will er in 99% aller Fälle eh rauf.

          Die Idee mit ständig anlassen ist auch gut, evtl. mache ich das. Aber sicherheitshalber mal eine Wanddose im EG, die kann ich dann immer noch verputzen.

          - Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X