Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentormotor an KNX "Hörmann EcoMatic"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentormotor an KNX "Hörmann EcoMatic"

    Hallo,

    ich habe einen Garagentormotor von Hörmann: Ecomatic.

    Er hat einen Receiver anhängend HE/RE.

    Kann man diesen irgendwie per KNX ansteuern? Ich würde gerne auf und zu machen und am besten auch eine Endlagenerkennung erhalten. Dies könnte ich aber auch über Reedkontakte lösen.

    Hat jemand eine Idee, oder schon einmal gemacht?

    Gruß
    Eric

    #2
    Hast du eine techn. beschreibung? Torzentralen haben immer Steuereingänge die du mit einem Aktor leicht schalten kannst und meistens auch Ausgänge die du z.b. mit einer Tasterschnittstelle leicht einlesen kannst.. Wegen Alarmfunktion würd ich aus Sicherheitsgründen den ZU Zustand aber über einen Reedkontakt Einlesen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Umbauer2011,

      da ich erst kürzlich vor dem gleichen Problem mit einem Hörmann Supramatic Antrieb stand, kann ich dir vielleicht ein wenig weiterhelfen.

      Das Öffnen funktioniert bei mir über einen Schaltaktorkanal, der einen kurzen Impuls auf den Öffnerkontakt des Garagentorantriebs gibt (==> Bild 13 der EcoMatic-Anleitung vermute ich). Das funktioniert schon seit längerem tadellos.

      Was ich letztens nachgerüstet habe, da ich es leid war, immer zu vergessen, ob ich die Garage schon geschlossen habe oder auch nicht, ist die Endlagenerekennung. Das hat deutlich mehr Recherchen gekostet und - voilà - läuft seit letzter Woche :-)

      Ich hatte erst vermutet/gehofft, dass man den Kontakt direkt irgendwie abnehmen kann, bin daran aber immer wieder gescheitert. Durch Einsatz eines kleinen Zubehörteils von Hörmann ("Relaisplatine PR1") funktioniert das nun auch bestens. Dies Teil hängt zwischen dem Relaiskontakt des Antriebs und einem potentialfreien Binäreingangskanal.

      Laut Betriebsanleitung hat die Ecomatic den Relaiskontakt auch (==> Bild 17), allerdings ist bei der Relaisplatine die Ecomatic nicht als kompatibel gelistet, da müsstest du vielleicht einfach nochmal nachfragen.

      Bestellt habe ich die Platine über die Fa. Oechsler (Gebr. E. u. H. Oechsler GmbH, Werksvertretungen, Grohandel, Bauelemente, Garagen, Tore, Mllschrnke, Feuerlscher, Antriebe, Carport) - unter Umständen wissen die ja was dazu.

      Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter und du musst nicht so lange frickeln wie ich :-)

      Wilt (Ralf)

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralf,

        Danke! Das ist ja klasse und hilft mir.

        Ich habe die Anleitung auch schon durch und denke das mit dem Impuls für Hoch/Stop/Runter etc. wird wohl leicht zu lösen sein, wobei ich hier nochmal checken muss, wie ich das in der ETS einstelle, da ja nur ein Impuls gegeben werden soll, und kein An/Aus. Das bekomme ich aber bestimmt noch hin.

        In der Anleitung der Ecomatic steht etwas von einem Optionalrelais, um z.B. Eine exteren Lampe zu schalten, wenn das Tor offen oder zu ist. Das ist sicher das zusätzliche Relais von Dir.

        Eine Frage noch:
        Ich habe diese Anleitung hier
        http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...EcoMatic_A.pdf
        und habe Bild 18 vor mir auf Seite 16 für das optionale Relais, also für auf/zu erkennen zu können.

        Den Impuls sehe ich auf Bild 14. Dazu muss die 12 und 13 gebrückt sein und 74 und 20 mit einem Widerstand, oder was soll das dort sein?? Vermutlich wie auf Bild 16? Kennst Du das?

        Danke nochmal für die Info. Ich denke ich komme damit gut klar und werde mal bei Gelegenheit testen. Ich will einen UP Aktor und eine Universaltasterschnittstelle nehmen als Binäreingang.
        Gruß
        Eric

        Kommentar


          #5
          Hallo Eric,

          da hat mir das Internet wohl eine andere Bedienungsanleitung ausgespuckt... tststs :-)

          Ja, aber die beiden von dir genannten Bilder meinte ich.

          Mit dem Impuls habe ich das zunächst über den benutzten Taster gelöst: beim ursprünglich verbauten Gira Tastsensor 2plus konnte man für Betätigen eine 1 und für Loslassen eine 0 senden. Nachdem ich diesen ersetzt hatte, habe ich nun im Aktor eine Treppenlichtfunktion mit kürzester Verzögerungszeit gewählt, funzt genauso.

          Viel Erfolg!

          Kommentar

          Lädt...
          X