Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich habe den Dip4 für läuft, das erzeugt mir auf einem BJ-Taster ein Blinken mit Frequenz 0,5 auf der LED.

    Dann noch 2 Bistabile Relais 24V an den Motor, über Kreuz in einen Eingang, damit kann ich die Laufrichtung erkennen. Das benötige ich für die Zustandserkennung, wenn das Tor gerade aufläuft wird z.b. bei Auslösen des Feueralarms der Lauf nicht unterbrochen. Somit kann ich bei
    auf-stop-zu-stop usw die Laufrichtung auch bestimmen und definiert aus dem mittleren Zustand öffnen oder schließen.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      Hallo,


      Dann noch 2 Bistabile Relais 24V an den Motor, über Kreuz in einen Eingang, damit kann ich die Laufrichtung erkennen.

      Das kann ich mir so noch nicht vorstellen..
      Der Motor hat bei mir nur zwei Anschlüsse. Ich nehme an, die Spannung wird umgepolt für die unterschiedliche Laufrichtung, oder?
      Andererseits sind die Endschalter ja im Schlitten/Laufwagen eingebaut und mir ist nicht klar, wie das Wandgerät die Endlage mitgeteilt bekommt.
      Welchen Antreib hast du? Gibt es bei dir auch die Trennung zwischen Motor/Laufwagen und Trafo/Wandgerät?

      Das benötige ich für die Zustandserkennung, wenn das Tor gerade aufläuft wird z.b. bei Auslösen des Feueralarms der Lauf nicht unterbrochen. Somit kann ich bei
      auf-stop-zu-stop usw die Laufrichtung auch bestimmen und definiert aus dem mittleren Zustand öffnen oder schließen.
      Aber dafür gibt es die Möglichkeit mit zwei Tastern die Richtung definiert vorzugeben.

      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      ich habe den Dip4 für läuft, das erzeugt mir auf einem BJ-Taster ein Blinken mit Frequenz 0,5 auf der LED.
      Die du dir auch künstlich aus dem Ergebnis der Relais am Motor erzeugen könntest, oder? (nur für's Verständnis)

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Sommer Duo 650 Dip4 - Tasterschnittstelle

        @Jürgen

        wie würde das über eine Tasterschnittstelle 2-fach funktionieren den Torzustand (zu/auf) auf den Bus zu bekommen?

        Ich kann auf der Steckerleiste messen das bei Tor offen (LED an) 24V geschaltet sind. Diese liegen bei der Tasterschnittstelle auf Kanal A (als Schliesser).

        Trotzdem erhalte ich keine Veränderung des Torzustandes auf den Bus.
        Was mache ich falsch?

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          #19
          Hallo Peter,

          Hast Du die Masse auch richtig angeklemmt?
          Ist die Schnittstelle richtig parametriert?
          Ist sie für 24V Fremdspannung geeignet?

          Vermutlich ist der letzte Punkt das Problem.
          Kleines Relais an den Antrieb, dann erkennst Du schon am Relais, ob da alles stimmt.
          Mit dem Relaiskontakt die Tassterschnittstelle schalten, die bringt ja idR eine eigene Spannung mit.
          Ich gehe mit den 24V direkt auf einen 24V Binäreingang, klappt problemlos.

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Welches Relais - Empfehlung?

            Hallo Jürgen,

            danke für die schnelle Rückmeldung - welchen Relaiskontakt kannst Du für den Anschluss an die Tasterschnittstelle empfehlen?

            Gruß

            Peter

            Kommentar


              #21
              Gelöst

              Habe es mit diesem Relais von Conradgelöst:
              Relaisplatine REL-PCB2 mit Relais 24 V/DC-Spule Conrad REL-PCB2 2 24 V/DC 2 Wechsler Max. 2 x 5 A/250 V/AC im Conrad Online Shop | 503317

              Gruß

              Peter

              Kommentar


                #22
                hallo.
                ich habe auch vor den sommer duovision 650 zu bestellen. gibt es mittlerweile auch antriebe, die wirklich potentialfreie endlagen und fahrtrichtung ausgeben können?
                bzw gibt es evtl auch antriebe, die nicht Rauf-Stopp-Runter-Stop-Rauf befehle brauchen, sondern rauf,stop,runter getrennt verarbeiten können?

                Kommentar


                  #23
                  Habe auch Sommer-Antriebe.
                  Die können nach Umstellung auf 2-Taster Betrieb zumindest getrennt AUF und AB, bzw. AUF-STOP-AUF und AB-STOP-AB.

                  Ob der Antrieb fährt kannst du über den Kontakt zur Ansteuerung eines Warnlichts abgreifen.
                  Alternativ kannst du auf der gleichen Klemme den Torstatus abfragen.

                  Blöd ist nur, dass man entweder 2 Taster Betrieb (definiertes Öffnen und Schließen) ODER Teilöffnung (Lüftung) verwenden kann.
                  Werde vermutlich einfach nach dem Schließen noch einen definierten Zeitraum zurück fahren lassen. Da sich die unterste Sicke dabei im besten Fall gar nicht oder nur kaum anhebt, sollte man dann trotzdem bei Verwendung eines geeigneten Reeds noch "ZU" sehen können.

                  Kommentar


                    #24
                    hat jemand erfahrungen mit anderen antrieben? wird ein hörmann deckensektionaltor.

                    Kommentar


                      #25
                      so werde dann wohl doch den sommer antrieb nehmen und ihn einfach per up-jalousieaktor ansteuern. dann hab ich auch rückmeldung ob das tor gerade fährt.
                      der mdt up-aktor kann nur 300W. sollte aber reichen für den antrieb oder?

                      Kommentar


                        #26
                        Jalousieaktoren sind m.E. keine besonders gute Idee.
                        Damit ersetzt du die Steuerung des Garagentorantriebs. Diese implementiert in der Regel diverse Sicherheitsfunktionen wie Kraftabschaltung. Das umgehst du komplett wenn du den Antrieb mit einem externen Aktor steuerst.

                        Kommentar


                          #27
                          das heißt ich müsste mit dem jalousieaktor einen handbetrieb der tor-steuerung simulieren und dazwischen ein pot-freies relais hängen?

                          Kommentar


                            #28
                            du kannst auch normale Schaltaktoren einsetzen

                            Kommentar


                              #29
                              ja das ist ja die normale lösung. jedoch bekomme ich beim schaltaktor keinen status über momentane fahrt oder position des tors

                              Kommentar


                                #30
                                Sorry, aber irgendwie verstehe ich euer Problem nicht so richtig.
                                Von Hörmann gibt es ein Teil namens UAP1.
                                Das stellt Eingänge für:
                                Licht and.
                                Fahrt auf
                                Fahrt ab
                                Fahrt auf Lüftungsstellung

                                Und Ausgänge für.
                                Tor oben
                                Tor unten
                                Tor fährt

                                zur Verfügung.

                                Wozu irgendwelche seltsame Bastelei?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X