Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Dimmaktoren Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe - Dimmaktoren Empfehlung

    Hallo zusammen, ich wollte hier mal in die Runde fragen, welche Dimmaktoren ihr mir empfehlen würdet. Wie sind die Dimmaktoren von Gira vs MDT vs Theben? Sind die Gira gut, ich habe gehört die sollen öfter kaputt gehen? Ich bin KNX Neuling, ich wollte gern auch noch wissen wie ich die Kanäle und Watt auf meine Schaltkreise richtig abpasse vor dem Kauf. Macht man pro Kanal ein Kreis oder kann man mehrere Kreise auf ein Kanal legen? Ich habe LEDs Spots, die über 230V laufen.


    Danke vorab! Grüße

    #2
    Davon dass sie öfter kaputt gehen weiß ich nicht s. Die aktuellen von gira und mdt sind meiner Meinung nach sehr gut. Der mdt hat ne Leistungsmessung die der gira nicht hat. Dafür hat der gira die Möglichkeit Syncron zu Dimmen die der mdt nicht hat. Und der mdt ist bisschen günstiger.
    ich tendiere so ganz leicht zum gira. Der gira hat auch afaik Knx Secure. Sofern das für einen einen Mehrwert hat.

    Kommentar


      #3
      Der Gira Dimmer kannst du die Dimmkurve sogar um 5 Punkte einstellen, bei mir läuft er aktuell sehr gut.

      Kommentar


        #4
        Hallo, danke fpr die Antworten! Also dann doch Gira. Könnt ihr mir noch mit den Kanälen und den Wattzahlen weiterhelfen? Meine HV-LEDs haben 5Watt pro Stück. Wie funktioniert das mit den Kreisen und Wattangaben pro Kanal am Aktor? Jemand hatte mir mal gesagt dass über GIRA-Aktor die Lampen beim Dimmer flackern sollen?! Bei Theben sei es nicht so? Habt ihr GIRA mit HV-LEDs im Einsatz? Brauche ich für jeden Spot dann noch diesen GIRA Kompensationsmodul (2375 00)?

        VG

        Kommentar


          #5
          Flackern Biltzen usw. Ist immer eine Frage bei Retrofits usw. Es wird besser aber man sollte vorab die möglichen Kombinationen testen bevor man seine 100 Spots kauft.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Falls notwendig, dann brauchst du normalerweise 1 Modul pro Lichtkreis, nicht pro Lampe.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Flackern Biltzen usw. Ist immer eine Frage bei Retrofits usw. Es wird besser aber man sollte vorab die möglichen Kombinationen testen bevor man seine 100 Spots kauft.
              Jap, habe auch den „neusten“ MDT Dimmaktor und wenn ich hochdimme springt auch meine Lampe an lässt sich aber auf einen niedrigeren Wert herunterdimmen anschließend. Nur startet sie nicht mit dem Wert.
              Es gibt nicht den Geheimtipp, den Aktor welcher auf jedenfalls mit jeder Lampe klarkommt. Das ist Glück am Ende. Wer darauf kein Bock hat muss eben zu 24V, CC, Dali usw greifen.

              Kommentar


                #8
                Ja, ist bei mir eh zu spät. Lampen sind ja schon verbaut! Mal schauen, wird schon ok sein. Kann mir noch ein Tipp geben, wie ich die Aktoren zu den Wattzahlen wählen muss? Ich habe mich jetzt für GIRA entschieden.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe gerade alle meine Uralt-Dimmer von Gira (nur 1 Kanal pro 4-fach Platz "500 00" aber 500W) gegen einen 4-fach-Dimmer (2015 00)ausgetauscht.
                  Der kann 200 W pro Kanal ... von daher sollte das ausreichend sein (braucht dann aber 1 Leerplatz rechts und links lt. Beschreibung).

                  Grüße
                  beib

                  P.S. beim Einschalten mit "Dimmen" sind die Gira auch "eine Stufe heller", als man später mit Runterdimmen erreichen kann ... war schon immer so.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Dimmaktoren von MDT haben eine Funktion "uhrzeitabhängiges Dimmen", mit der Du eine Helligkeit über den Tagsverlauf vorgeben kannst. Das ist ziemlich angenehm.

                    Kommentar


                      #11
                      liebe einsteiger, wenn ihr zufällig auf diesen thred stösst: das ist wieder mal ein beispiel, wie man es nicht machen sollte!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        das stimmt wohl

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X