Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt bis Schaltschrank verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Reedkontakt bis Schaltschrank verlängern

    Hallo zusammen,

    spricht etwas dagegen die Leitung Fensterkontakte im selben Leerrohr zum Schaltschrank zu führen, in dem auch die NYM-Leitung für den Rollladen verläuft? Oder ist die Gefahr hier zu groß, dass dadurch Fehlimpulse in die Leitung des Fensterkontakts induziert werden?

    Welches Kabel würdet ihr hier verwenden? KNX-Busleitung oder reicht sogar Telefonkabel 4x2x0,6?




    #2
    Mit einer KNX-Leitung (möglichst dann nicht grün) könntest du das wohl zusammen verlegen, mit einem Telefonkabel nicht, da du SELV und Niederspannung dann zusammenbringst.

    Kommentar


      #3
      Die BE Serie für den Schaltschrank hat eine galvanische Trennung. Eine SELV Anforderung für die Eingangsleitung besteht daher nicht.
      Eine Telefonleitung sollte also ausreichen.

      Kommentar


        #4
        hjk deckt das denn auch die Fehlermöglichkeit am Fensterkontakt ab?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Du meinst Störeinkopplung in die Leitung? Sollte kein Problem sein.

          Kommentar


            #6
            Nein, ich meinte Berührungsschutz.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              M.E. besteht besteht für SELV keine Notwendigkeit. Die einfache Isolierung sollte reichen, wobei die Netzleitung und die Telefonleitung eine Isolierung hat.
              Mal sehen, ob jemand eine SELV Anforderung begründen kann.

              Bei einer Tasterschnittstelle, wo es keine galvanische Trennung gibt, wäre allerdings SELV zu erfüllen.
              Zuletzt geändert von hjk; 15.06.2022, 21:01.

              Kommentar


                #8
                Könnte man dann sogar in einer 230V Kaiser Dose, ohne Trennsteg, klemmen?

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  jetzt habt ihr mich abgehangen, dürfen 220V und 24V nicht im selben Leerrohr verlegt werden?

                  unabhängig davon hatte ich folgendes geplant

                  -> Rollladen wird über NYM per 230 V versorgt
                  -> Fensterkontakte wollte ich diese potentialfreien Kontakte verwenden : https://www.voltus.de/?cl=details&an...07c3a0a63830b5
                  -> Als Binäreingang dann den MDT BE-16000.02: https://www.mdt.de/produkte-2.html?deeplink=12&cHash=41fc00ed6f6a1e27588eb662e 0d7e877
                  -> Den Fensterkontakt zum Binäreingang dann per Telefondraht/ Buskabel.

                  Damit benötige ich doch keine SELV Spannung und muss nur ggf. die mögliche Fehlerkennung durch Induktionen betrachten, wenn der Rolladen verfährt, oder?
                  Hat die potentialfreie Variante eigentlich Nachteile?


                  Kommentar


                    #10
                    Es gab doch auch immer wieder Diskussionen um die Adern zu den BE im Verteiler. Wenn es dort keine SELV Anforderung gibt, dann wären auch die nur bedingt notwendig.

                    Threads wie dieser wären auch hinfällig?
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...wort-230v-selv

                    Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger sehe ich SELV als notwendig: am Kontakt besteht sicher keine Gefahr (in Kunststoffgehäuse eingegossen), dank galvanischer Trennung werden auch keine 230V auf den KNX Bus gelangen.
                    Ich würde trotzdem, wenn möglich, eine Trennung beachten, da womöglich nicht jeder BE oder GMA die galvanische Trennung aufweisen.
                    Zuletzt geändert von livingpure; 17.06.2022, 15:36.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X