Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Datei bzw. Verzeichnis von NAS in Wiregate mounten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Datei bzw. Verzeichnis von NAS in Wiregate mounten

    Ich habe auf einem NAS (Name: FILE-SERVER; IP: 192.1.3.184) ein Verzeichnis Public/MP3, darin eine Datei WLG-326.mp3.

    Aus einem anderen Thread habe ich folgende Anweisung gefunden (von Makki):

    Sauber dann (auf dem Flash ist ja nur begrenzt Platz): NAS-Laufwerk mounten/USB-Stick/Platte dran und dort einen sog. symlink anlegen (als root, ssh-Konsole):
    Code:
    ln -s /mnt/meinNAS/MeineMP3s /var/lib/mpd/music/MeineMP3s
    Wenn ich die entsprechenden Teile durch den Pfad/Namen meiner MP3-Datei ersetze (sowohl mit dem Namen FILE-Server als auch mit der IP versucht) und den Befehl unter Putty ausführe, dann erscheint in dem Wiregate-Verzeichnis die Datei mit einem roten Verknüpfungssymbol (betrachtet mit WinSCP) und einer Größe von 39 Byte (vermutlich Größe der Verknüpfung, Datei ist 0,5 MB groß). Bei einem Anklicken dieser Datei erscheint aber folgende Fehlermeldung:

    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    Fehlernummer: 2
    Fehlermeldung vom entfernten Rechner : No such file
    Anforderungsnummer: 3

    Das Verzeichnis auf dem NAS hat alle Schreib-Leserechte gesetzt.

    Im Ario-Clienten kann ich diese Datei ebenfalls nicht finden (Datenbank aktualisiert).

    Ziel sollte sein, unter /var/lib/mpd/music ein gemountetes Verzeichnis zu haben, das dem MP3-Verzeichnis auf meinem NAS entspricht.

    Was mache ich falsch?

    Gruß
    Harald

    #2
    Wenn du es nur mit dem ln für link versucht hast, fehlt natürlich noch das mounten des entfernten Verzeichnisses.

    Also erstmal das Verzeichnis auf dem NAS in ein Verzeichnis auf dem Wiregate mounten. Dazu z.B. in die /etc/fstab eine Zeile eintragen:

    192.1.3.184:/Public/MP3 /mnt/MP3 nfs

    Dann mit

    mount 192.1.3.184:/Public/MP3

    mounten und dann kannst du über das Verzeichnis /mnt/MP3 auf die Files zugreifen.

    Ob du denn Link trotzdem noch brauchst ist eine andere Frage.
    cu
    Andreas


    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

    Kommentar


      #3
      Schon mal danke, werde ich gleich mal ausprobieren.

      Inzwischen hatte ich weiterprobiert (um den Fehler einzukreisen). Ich wollte von Putty aus einfach mal eine mp3-Datei, abgelegt in /var/lib/mpd/music aufrufen:

      mpd /var/lib/mpd/music/WLG-326.mp3

      Fehlermeldung: improperly formatted config file at line 1: ID3

      Der Ario-Client funktioniert aber, in der Config-File (betrachtet mit Notepad++) konnte ich nichts Problematisches finden:
      music_directory "/var/lib/mpd/music"

      Ist das eingangs geschilderte Problem vielleicht ganz woanders begraben? Wie kann ich denn manuell (Putty) das hinkriegen, was der Ario-Client macht, nämlich eine definierte mp3-Datei abzuspielen?

      Harald

      Kommentar


        #4
        Hmm, also wie schon geschrieben: erst erfolgreich mounten, dann den symlink..

        mpd ... startet den mpd (Parameter ist das config-file, kein MP3 o.ä...) -> nicht zum abspielen eines files (wäre dann aplay, mpg123)
        Wenns Ario tut ist ja schon alles gut, der Ansatz von der Konsole etwas abzuspielen ist dann mpc.. oder eben ario oder einer der anderen 100 clients..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Obige Anweisungen habe ich befolgt (als Verezeichnis habe ich aber /var/lib/mpd/music/MP3 eingetragen).

          Beim Mounten über Putty (als root angemeldet) erhalte ich aber folgende Fehlermeldung:

          mount.nfs: mount to NFS server '192.1.3.184' failed: System error: Connection refused.

          Frust! Ich habe ein NAS von Logilink (ns0045), Public war auf dem NAS schon vorinstalliert und wurde von mir durch den Unterordner MP3 ergänzt. So weit ich das sehen kann, haben diese Verzeichnisse alle Rechte, das NAS lehnt aber eine Verbindung ab. Anonymous-Zugang ist im NAS aktiviert mit allen Rechten, kann ich damit was anfangen?

          Warum ist das Leben so schwer und kompliziert?

          Harald

          Kommentar


            #6
            Ohne alles gelesen zu haben:
            Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
            mount.nfs: mount to NFS server '192.1.3.184' failed: System error: Connection refused.

            Frust! Ich habe ein NAS von [...]
            Bist Du sicher, dass das NAS auch NFS anbietet?

            Meistens machen die Windows-Freigaben. Das heißt dann unter Linux SMB oder CIFS
            NFS sind Netzwerk-Freigaben nach Unix-Manier.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Bist Du sicher, dass das NAS auch NFS anbietet?
              Nein, habe davon keine Ahnung. Einstellungen des NAS kann ich über den Browser machen. Da habe ich nichts gelesen von NFS, SMB oder CIFS. Da steht was von FTP-Zugang. Im FTP-Setup gibt es dann noch folgende Angaben:

              Service Status Aktivieren Deaktivieren
              Service Port 21
              PASV Mode Port Range - 50000-65534


              Außerdem kann ich UPnP aktivieren und Ordner dafür auswählen, was auch immer das heißt.

              Soll ich einfach mal SMB statt NFS eintragen? Bevor ich was mit Putty und root-Benutzer mache, frage ich lieber zweimal nach.

              Harald

              Kommentar


                #8
                FTP ist des Teufels. Davon sollte man immer die Finger lassen, wenn's nur geht.

                Wenn das NAS grundsätzlich geht (davon gehe ich mal aus), dann brauchst Du da nichts mehr umkonfigurieren. Und dann wir das schon SMB bzw. CIFS sprechen.

                => Nur noch beim WireGate die Einstellungen anpassen.

                Und was Du beim Mounten von SMB / CIFS angeben musst, sollte Google zur Genüge wissen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hurra, es klappt! "Verknüpfung" Wiregate - NAS hergestellt und Verzeichnis mit Dateien sichtbar, MP3 mit Ario aus dem "verknüpften" Verzeichnis abspielbar. Dank eurer fundamentalen Hilfe und Google! Hier die genaue verwendete Syntax:

                  1. In Datei etc/fstab einfügen: MeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3 cifs

                  2. mount -t cifs //MeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3 -o username=shareuser,password=sharepassword,domain=n ixcraft

                  3. ln -s /mntMeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3

                  2. und 3. über die Konsole eingeben (Putty). Für /var/lib/mpd/music/MP3 kann natürlich auch ein anderes Verzeichnis des Wiregates genommen werden. Ich brauchte es ja für mpd (Standardverzeichnis).

                  Wenn ich das Wiregate mal neu starten muss, bleiben dann alle Einstellungen/"Verknüpfungen" erhalten oder muss ich dann erneut mounten und symlinken?

                  Aber jedenfalls herzlichen Dank! Wenn ihr weiter so gut seid, lauft ihr in Gefahr, dass ich weiterbastle und munter weiter Fragen stelle!

                  Gruß

                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Patholog Beitrag anzeigen

                    1. In Datei etc/fstab einfügen: MeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3 cifs

                    2. mount -t cifs //MeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3 -o username=shareuser,password=sharepassword,domain=n ixcraft

                    3. ln -s /mntMeinNAS/NASVerzeichnis /var/lib/mpd/music/MP3

                    2. und 3. über die Konsole eingeben (Putty). Für /var/lib/mpd/music/MP3 kann natürlich auch ein anderes Verzeichnis des Wiregates genommen werden. Ich brauchte es ja für mpd (Standardverzeichnis).

                    Wenn ich das Wiregate mal neu starten muss, bleiben dann alle Einstellungen/"Verknüpfungen" erhalten oder muss ich dann erneut mounten und symlinken?
                    Das ist das Thema mit der fstab ist das zum booten. Nimm mal das was du beim mounten hinter das -o schreibst in die vierte Spalte, dann sollte das auch beim Neustart klappen.
                    Aber vielleicht sagt Makki noch etwas zum Thema cifs, wenn das Nas mal fehlt wird da nach meiner Erfahrung das WG gebremst.
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      Klappt doch und so ist es: alles was auf der Kommandozeile hinter "-o" steht gehört in der fstab (ohne -o!) in die letzte Spalte..

                      Und nein, das ist kein Problem.. Wenn die SMB/CIFS-Freigabe nicht da ist oder mal abhaut, wird sie nicht eingebunden und fertig, das hat der mpd keine Musik mehr, das wars aber auch an negativen Seiteneffekten..
                      -> Anders bei NFS (theoretisch "einfacher" weil nur Freigabe, IP-Adresse, durch; kann auch fast jedes NAS, weil da ist auch "nur" ein Linux drauf..), wenn dort bei den Optionen aber "intr" fehlt, kann man sich die Kiste durch abschalten des NAS hübsch reaktionslos machen.
                      Anwendertauglicher ist da also IMHO SMB/CIFS..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, super!

                        Ich habe in der fstab mit Notepad++ noch die Optionen dahintergeschrieben. Bei diesen Optionen steht aber vor ixcraft ein Leerzeichen, diese Option kommt damit automatisch in die nächste fstab-Spalte. Ist das dann die richtige Spalte für ixcraft? Das ganze sieht jetzt nicht mehr sehr schön formatiert aus, ich bin mir etwas unsicher. Kann mal bitte jemand auf die angehängte fstab schauen? Ich habe die Datei zusätzlich mit der Endung .txt versehen, damit ich sie hier hochladen konnte, im Orginal natürlich ohne .txt. Vielen Dank!

                        Harald
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Der fstab ist das glaube ich herzlich egal ob da ein TAB oder ein Space ist.. Das Leerzeichen geht da aber garnicht; ich meine das sollte "username=DOMAIN\USERNAME,..." heissen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Hirn ist nach einem langen Tag nicht mehr so fit, ich habe den letzten Post nicht ganz kapiert:

                            1.
                            Das Leerzeichen geht da aber garnicht
                            Welches Leerzeichen geht nun nicht, was muss ich anders machen? Beantwortet das meine Frage mit dem Leerzeichen (=space?) vor dem ixcraft (ixcraft in richtiger Spalte?)?

                            2.
                            ich meine das sollte "username=DOMAIN\USERNAME,..." heissen
                            Im Augenblick steht da: username=shareuser. Soll ich das ersetzen durch username=DOMAIN\USERNAME? Die Anweisung mit shareuser hat zum mounten jedenfalls funktioniert.

                            Harald

                            Kommentar


                              #15
                              In der fstab stehen 4 Parameter
                              <file system> <mount point> <type> <options>
                              ixcraft ist ein fünfter, wenns funzt: gut und fertig (die meisten nehmen - so domain-server - eh an das es sich um einen Domain-user handelt..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X