Hallo,
ich heiße Holger und bin neu hier. Nachdem ich mit der Demo-Lizenz von ETS4 ein bischen herumgespielt habe und glaube, das Prinzip verstanden zu haben, habe ich mir einen Netzteilaktor NTA6F16H+COM von Lingg&Janke und einen 8-fach-Taster mit Buskoppler von Siemens gekauft.
Ich habe erstmal nur den Netzteilaktor an die Com-Schnittstelle des Rechners mit Windows 7 geklemmt. Nun fangen die Probleme an. Wenn ich versuche, Geräte abzufragen oder zu programmiern, erhalte ich die Fehlermeldung "Bitte definieren sie eine Kommunikationsschnittstelle in den Optionen der ETS.".
Alos bin ich in die Optionen gegangen und habe bei "Kommunikation" "Automatische Suche nach seriellen Verbindungen aktivieren" mit einem Häkchen versehen, leider ohne Erfolg.
Ich gehe mal davon aus, dass man mit der Programmieren-Taste neben der seriellen Schnittstelle von dem Netzteilaktor die Com-Schnittstelle mit einer Geräteadresse versehen kann, aber so weit komme ich ja gar nicht.
Gruß
Holger
ich heiße Holger und bin neu hier. Nachdem ich mit der Demo-Lizenz von ETS4 ein bischen herumgespielt habe und glaube, das Prinzip verstanden zu haben, habe ich mir einen Netzteilaktor NTA6F16H+COM von Lingg&Janke und einen 8-fach-Taster mit Buskoppler von Siemens gekauft.
Ich habe erstmal nur den Netzteilaktor an die Com-Schnittstelle des Rechners mit Windows 7 geklemmt. Nun fangen die Probleme an. Wenn ich versuche, Geräte abzufragen oder zu programmiern, erhalte ich die Fehlermeldung "Bitte definieren sie eine Kommunikationsschnittstelle in den Optionen der ETS.".
Alos bin ich in die Optionen gegangen und habe bei "Kommunikation" "Automatische Suche nach seriellen Verbindungen aktivieren" mit einem Häkchen versehen, leider ohne Erfolg.
Ich gehe mal davon aus, dass man mit der Programmieren-Taste neben der seriellen Schnittstelle von dem Netzteilaktor die Com-Schnittstelle mit einer Geräteadresse versehen kann, aber so weit komme ich ja gar nicht.
Gruß
Holger
Kommentar