Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Stromleitung (Busch-Powernet) Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX über Stromleitung (Busch-Powernet) Fragen

    Hallo,

    ich bin Niklas, 19 Jahre alt wohne bei Celle und mache zurzeit eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und bin zurzeit im dritten Lehrjahr.
    Ich bin sehr Technikintressiert besonders an Veranstaltungstechink und auch Automatisierungstechnik.
    Nun haben wir hier bei mir zuhause unser Wohnzimmer ein wenig renoviert und wollen jetzt eine vernetzte Multimediaanlage verwenden und evtl. auch die Beleuchtung automatisieren, vorerst nur im Wohnzimmer.

    Da unser Haus schon seit längerer Zeit steht haben wir natürlich kein Bussystem installiert und ohne größeren Aufwand ist dies ja so leider erstmal nicht möglich.

    Jetzt habe ich mich ein weinig schlau gemacht und bin auf eig. zwei Systeme gestoßen, einmal das Homemtic-System was definitiv ausscheidet, da es über Funk läuft und einmal auf das KNX basierte Busch-Powernet System.

    Leider konnte ich nirgens genauere Infos dazu finden was ich dann dafür alles benötigen würde. Ich kann mir das ganze erstmal nur so vorstellen, dass ich dafür wie für KNX-Bussysteme auch ein Gateway benötige sowie eine Phasenkoppler und verschiedene Sender und halt Aktoren....Das ganze wird dann halt anstatt über Bus über unser Stromnetz mithilfe einer aufmodulierten Frequenz laufen, richtig?

    Benötige ich für Powernet auch noch einen Steuer-PC oder laufen die Sender und Aktoren über das Gateway auch ohne PC?

    Was ist generell von Powernet zu halten?

    #2
    Knx ist ein dezentrales System, eine zentrale Steuerung ist nicht notwendig.

    Prinzipiell benötigst du auch kein Gateway, dieses verbindet "normale" knx Geräte (TP) mit Powernet. Nur wenn Du beide Systeme mischen möchtest ist das Gateway erforderlich

    Kommentar

    Lädt...
    X