Hallo an alle,
ich stehe voraussichtlich mitten im Wald und sehe einfach nicht den richtigen Baum ;-)
Meine Installation KNX sowie Kommunikation zum HS/FS haben bisher "problemlos" funktioniert.
Soll bedeuten das ich vom Gira HS zu meinem Gira 216700 Router alles funktionierte.
Ich habe mein Projekt von ETS5 auf ETS6 gehoben (Projekt erfolgreich exportiert und importiert). Danach habe ich die BUS Kommunikation "erneut" eingerichtet.
Nach dem import des Projektes hat es mir unter geänderte Geräte den IP Router als auch meinen Linienkoppler (ABB 2CDG 110027 R0011). Diese habe ich entsprechend übertragen (Applikationsprogramm).
Ich vermute das meine jetzt auftretenden Probleme aus diesem Schritt kommen.
Seither hat mein Gira HS/FS keine Buskommunikation in Richtung "KNX".
Alle (aus meiner Sicht) relevanten Einstellungen / Anpassungen haben leider zu keinem Erfolg geführt. Eine temporär in Betrieb genommen USB Schnittstelle ist 100% Funktionstüchtig. Weiterhin kann ich durch eine "funktionierende" HomeKit Brücke "behaupten" das "eigentlich" meine KNX Router Konfiguration dennoch funktionstüchtig sein sollte.
Ich hoffe das ich mein "Problem" soweit vollständig beschrieben habe.
Meine Frage: hat jemand eine Idee für mich, die temporäre USB Schnittstelle wieder "sauber" zu entfernen und auf meinen Gira Router zurück zu stellen.
Danke & Gruß
Stefan
ich stehe voraussichtlich mitten im Wald und sehe einfach nicht den richtigen Baum ;-)
Meine Installation KNX sowie Kommunikation zum HS/FS haben bisher "problemlos" funktioniert.
Soll bedeuten das ich vom Gira HS zu meinem Gira 216700 Router alles funktionierte.
Ich habe mein Projekt von ETS5 auf ETS6 gehoben (Projekt erfolgreich exportiert und importiert). Danach habe ich die BUS Kommunikation "erneut" eingerichtet.
Nach dem import des Projektes hat es mir unter geänderte Geräte den IP Router als auch meinen Linienkoppler (ABB 2CDG 110027 R0011). Diese habe ich entsprechend übertragen (Applikationsprogramm).
Ich vermute das meine jetzt auftretenden Probleme aus diesem Schritt kommen.
Seither hat mein Gira HS/FS keine Buskommunikation in Richtung "KNX".
Alle (aus meiner Sicht) relevanten Einstellungen / Anpassungen haben leider zu keinem Erfolg geführt. Eine temporär in Betrieb genommen USB Schnittstelle ist 100% Funktionstüchtig. Weiterhin kann ich durch eine "funktionierende" HomeKit Brücke "behaupten" das "eigentlich" meine KNX Router Konfiguration dennoch funktionstüchtig sein sollte.
Ich hoffe das ich mein "Problem" soweit vollständig beschrieben habe.
Meine Frage: hat jemand eine Idee für mich, die temporäre USB Schnittstelle wieder "sauber" zu entfernen und auf meinen Gira Router zurück zu stellen.
Danke & Gruß
Stefan
Kommentar