Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HomeServer HS/FS KNX Kommunikation ETS (Upgrade5->6)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HomeServer HS/FS KNX Kommunikation ETS (Upgrade5->6)

    Hallo an alle,

    ich stehe voraussichtlich mitten im Wald und sehe einfach nicht den richtigen Baum ;-)

    Meine Installation KNX sowie Kommunikation zum HS/FS haben bisher "problemlos" funktioniert.
    Soll bedeuten das ich vom Gira HS zu meinem Gira 216700 Router alles funktionierte.

    Ich habe mein Projekt von ETS5 auf ETS6 gehoben (Projekt erfolgreich exportiert und importiert). Danach habe ich die BUS Kommunikation "erneut" eingerichtet.
    Nach dem import des Projektes hat es mir unter geänderte Geräte den IP Router als auch meinen Linienkoppler (ABB 2CDG 110027 R0011). Diese habe ich entsprechend übertragen (Applikationsprogramm).

    Ich vermute das meine jetzt auftretenden Probleme aus diesem Schritt kommen.

    Seither hat mein Gira HS/FS keine Buskommunikation in Richtung "KNX".

    Alle (aus meiner Sicht) relevanten Einstellungen / Anpassungen haben leider zu keinem Erfolg geführt. Eine temporär in Betrieb genommen USB Schnittstelle ist 100% Funktionstüchtig. Weiterhin kann ich durch eine "funktionierende" HomeKit Brücke "behaupten" das "eigentlich" meine KNX Router Konfiguration dennoch funktionstüchtig sein sollte.

    Ich hoffe das ich mein "Problem" soweit vollständig beschrieben habe.

    Meine Frage: hat jemand eine Idee für mich, die temporäre USB Schnittstelle wieder "sauber" zu entfernen und auf meinen Gira Router zurück zu stellen.

    Danke & Gruß
    Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rrnetz; 29.06.2022, 21:31.

    #2
    • Dein Homeserver sitzt topologisch über dem IP-Router 1.0.0 und braucht daher eine phys. Adresse auf dem Backbone (0.0.x) oder einem IP-Bereich - also nicht 1.0.246 wie in deinem Bild.
    • Hast du evtl. secure Routing aktiviert (Einstellungen im Topologiefenster unter Backbone)?

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      danke für deine schnelle Antwort. Da ich "nicht vom Fach bin" bräuchte ich nochmal deine Hilfe.
      • Dein Homeserver sitzt topologisch über dem IP-Router 1.0.0 und braucht daher eine phys. Adresse auf dem Backbone (0.0.x) oder einem IP-Bereich - also nicht 1.0.246 wie in deinem Bild.
      -> was könnte denn passiert sein, dass es jetzt nicht mehr funktioniert?
      Und was müsste ich ändern das es wieder funktioniert? Ich habe im ETS die Linie1 1 (Hauptlinie) und meine zweite Linie 1.1. Für den HS/FS hatte ich eine dummy Aplikation mit der Adresse 1.0.246 angelegt.
      • Hast du evtl. secure Routing aktiviert (Einstellungen im Topologiefenster unter Backbone)?
      -> hier bin ich mir gerade nicht sicher was du meinst. Ich vermute im KNX Router -> Allgemein -> Secure Tunneling richtig? Die ist deaktiviert.

      Danke & Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Wenn der HS über IP Routing ankoppelt, ist er ein Gerät auf dem Medium IP und auf dem Backbone (0.0.x) zuhause.
        Dein Dummy muss also ein IP-Dummy sein und eine Adresse 0.0.x haben.

        Secure Routing: auf die Toplogieansicht gehen, dort das oberste Element "Topologie (Backbone)" anwählen und in den Eigenschaften nachschauen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          dein Hinweis mit dem Secure Routing hat mich auf die "richtige" Spur gebracht. Ich habe diese vorerst auf AUS gesetzt.
          Damit hat alles wieder sofort funktioniert.

          Die Frage an der Stelle, muss ich das Thema IP Routing dennoch anpassen? Habe ich damit irgendwelche Vorteile? Aktuell würde es ja wieder laufen.

          Was müsste ich machen, dass am Ende die Kommunikation "sauber" verschlüsselt funktioniert? Gibt es dazu eine "Anleitung"?

          Danke & Gruß
          Stefan
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe die Kommunikation erfolgreich auf Secure umgestellt.
            Danke für die Unterstützung.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X