Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Wiregate nach Stromausfall?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Problem mit Wiregate nach Stromausfall?

    Hallo,

    auf meinem Testbrett habe ich ja nun schon seit einer längeren Zeit erfolgreich ein WG laufen. Nun habe ich heute versehentlich die Stromzufuhr zum Testbrett gekappt ohne das WG explizit herunterzufahren. In der Vergangenheit kam das auch schon ab und zu vor und das WG lief danach wie gewohnt.

    Heute kam nach dem erneuten Einschalten erst der (gewohnte?) einzelne Pieps und 3-4sek später eine Art Melodie, also wie eine Art Sirene im MIDI-Style.

    Ich kann das WG nun nicht mehr per Ping erreichen. Einen Monitor habe ich jetzt noch nicht anschließen können, aber evt kann einer der Experten schon eine Ferndiagnose stellen?

    Danke,
    Micha

    #2
    Bin zwar kein Experte aber hatte schonmal dass selbe Problem.

    Bei mir hats geholfen die Strom Zufuhr für Ca 15 min komplett zu trennen und dann wieder anzustecken.

    Gruß Volker

    Sent from my HTC Pyramid using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Und das vor allem: auf der primärseite (230V Steckernetzteil)
      Hänger, wenn man den 12V-Stecker sekundärseitig aus/einsteckt sind seit langem bekannt und alle neueren haben dazu einen Hinweis-Aufkleber am Stecker..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Also gestern beim Ein- und Ausschalten habe ich eine vorgeschaltete Steckerleiste mir Ein/Aus-Schalter benutzt. Die Sekundärseite habe ich nicht angefasst. Ich werde es heute abend nochmal für eine Weile vom Strom trennen und schauen was beim Einstecken passiert.

        Danke
        Micha

        Kommentar


          #5
          Heute kann ich zum Glück Entwarnung geben. Nach mehreren Stunden ohne Strom läuft das WG nun wieder. Nach dem Hochfahren war allerdings nur einer von zwei Busmastern in der Konfig-Seite zu sehen. Nach einem Neustart des owserver waren dann alle beide wieder an Bord.

          Kann ein Techniker versuchen mir als Laie erklären, was da beim Stromausfall/Ein-/Ausschalten vor sich geht und warum es nicht immer gleich gut funktioniert? Und warum es nach ein paar Minuten (und nicht sofort) wieder geht?

          Danke
          Micha

          Kommentar


            #6
            Ich muss das Thema heute wieder aufmachen. Gestern hatte ich dasselbe Symptom (MIDI-Sirene) - allerdings nicht nach einem Stromausfall sondern nach einem Reboot (ausgelöst über die Webmin-Oberfläche). Es war in dem Moment auch garantiert niemand in der Nähe des WG und könnte irgendwas mit der Hardware angestellt haben.
            Ich habe danach das WG 30min stromlos gelassen und dann den Stecker neu eingesteckt. Aber auch dann: Sirene.

            Momentan ist das WG wieder stromlos und ich werde es heute abend wieder einschalten. Gibt es etwas auf das ich in den Logs oä achten sollte um die Ursache zu finden?

            Danke
            Micha

            Kommentar


              #7
              Hallo Micha,

              am einfachsten für die Suche in den Logs wäre, wenn es Dir möglich ist, das Wartungs-VPN zu öffnen und Makki die WG-Nummer (am besten an die eMail unten in meinem Footer mit Link zu diesem Thread) zu schicken, dann kann er draufgehen und sich durch die Logs arbeiten.

              Wenn es keine SW-Ursache ist - und ich habe keinen ähnlichen Fall in Errinerung - dann kann es nur die HW sein und dann wird das eben getauscht von uns. Makki wird das entscheiden.

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                -> Deswegen ist es meist einfacher draufzuschauen :
                Die kleine USB-Festplatte und den Wlan-Stick da dran hätte ich schon wieder verdrängt gehabt..

                Sonst ist mir nichts aufgefallen, ich tippe ganz banal auf den USB-Hub.
                Ist der sep. powered? Wenn nicht: machen, wenn doch: wegwerfen*;
                jedenfalls wackelt da der USB kräftig und das wird vermutlich die Ursache sein, weil beim booten einer der beiden Buben zuviel Strom will und/oder WG/Hub den nicht liefern können. Und dann passieren eben komische Dinge..
                (weil z.B. es auch von USB booten *könnte* - ein hilfreicher Recovery-Notnagel findet es das BIOS dumm, wenn da nicht alle auf ersten Aufruf bereit sind)

                Makki

                *Meint selbstverständlich: zum Wertstoffhof fahren oder EAR-konform an den Verkäufer/Hersteller senden damit dieser ihn dann EAR-konform wegwirft
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  danke Makki fürs draufschauen. Auf den USB-Hub wäre ich ja auch im Leben nicht gekommen. Der hat schon ein separates Netzteil - ist aber nicht aus eurem Shop. Das werde ich bei der nächsten Bestellung wohl ändern und hoffe dass ich das WG bis dahin nicht so oft rebooten muss - oder ich stecke die USB-Platte/WLAN-Stick erst nach dem Bootstart wieder dran ;-)

                  Danke jedenfalls für den 1a-Support!!

                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    heute muss ich das Thema nochmal aufmachen. Irgendwas scheint mit dem USB nicht zu stimmen. Ich hatte nun 2 Tage nur den WLAN-Stick direkt (ohne Hub) am WG angeschlossen und der verabschiedet sich nach einer gewissen Dauer. Ich konnte mir nur mit einem Neustart behelfen.

                    Ich weiß nicht genau seit wann das Problem auftritt, es könnte aber durchaus seit dem letzten WG-Update sein...

                    Makki, könntest du nochmal kurz draufschauen (auch wenn es wahrscheinlich nicht mehr zum Standard-Support gehört)?

                    Danke
                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Draufschauen könnte ich schon, würde ich auch, aber da werde ich nicht mehr sehen als das es gerade wunderbar geht..

                      Mit Wlan-Sticks habe ich (ausser schlechten) nur wenig Erfahrung, es ist aber bekannt das sie gern ne Menge Saft ziehen. Ebenso wie HDD's auch mal gerne jenseits der USB-pecs.
                      Die USB-Ports am WG sind recht nah an den Specs ausgelegt (500mA max =2,5W! also +50% des Gesamt-Verbrauchs im Regelbetrieb[wobei das NT mit 18W gnadenlos oversized ist]) ein guter USB-Hub mit externer Power liefert das evtl. trotzdem besser.
                      Versuch das mal, es muss ja garnicht "unserer" sein (wir verdienen an dem VK von 11.- EUR jetzt auch nicht wirklich, dieses ganze Zubehör liegt primär im Shop, damit bekannte Probleme nicht wieder&wieder aufkommen)
                      sondern nur einer der halt sauber geht.. was wir verkaufen haben wir halt vorher mal geprüft, es gibt da eben solche und andere..
                      Am einfachsten ist mal ein Multimeter hinhalten, ob da auch 5.0V+-10% rauskommen, das ist bei weitem nicht bei allen so..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Häng mich mal kurz mit dran. Wir hatten heute Nacht auch Stromausfall oder zumindest geh ich davon aus, weil alle DALI Lampen an waren als ich aufgestanden bin

                        Konnte das WG nicht per Browser erreichen. Im Technikraum hab ich dann gesehen, dass es wohl aus sein musste, da die LAN LED nicht leuchtete. Ausgesteckt und nach ner halben Minute wieder eingesteckt läuft es nun wieder. Auf den ersten Blick läuft auch alles, der eine Busmaster mit zwei Temp Sensoren ist mal da, sonst wird das WG außer als KNX Schnittstelle noch nicht verwendet. Finde nur den Gedanken gerade nicht so prickelnd, dass es bei einem Stromausfall nicht wieder korrekt hochfährt sobald da mal etwas mehr Logiken drauf laufen. Willst du da mal drauf schauen @makki?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Wüsste nicht wie man das hinbekommt ausser mit einem shutdown -h ..
                          Schauen kann ich aber nur wenn man mir den Wartungs-Blick aufmacht (und bitte immer mit Nummer, ich such mich sonst dusselig)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Wartungs VPN ist offen, WG Nummer habe ich an die Support Mail Adresse geschickt. Danke fürs drüberschauen!
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Einzige Lösung dürfte wohl nur ne USV sein die beim Stromausfall per USB/RS232 den Befehl zum shutdown ans Wiregate schickt und die paar Sekunden überbrückt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X