Hallo liebe Community,
erstmal eine kleine Vorstellung meinerseits.....:-)
Ich habe vor ca. 10Jahren ein Einfamilienhaus (Passivhaus) gebaut. Als gelernter Elektroinstallateur kam somit auch KNX zum Einsatz.
Erstmal nur in reiner Grundform ohne besondere Sonderfunktionen, also nur Licht an/aus und Jalousie hoch/runter mit Lamellenverstellung.
Doch mittlerweile habe ich etwas mehr Zeit mich wieder mit KNX zu befassen und vor allem mehr Logik/Szenen in das Haus zu bekommen...
Habe vor kurzem eine eigene gebaute Wetterstation mit Standartsensoren 0-10V auf das Dach montiert, welche auch schon ganz funktioniert.
Ich spekuliere mit der Anschaffung des Gira X1-Server.
Da ich aber Normalverdiener bin und auch kein Riesen-Villa mit Hofeinfahrt, Schwimmbad usw...habe, muss der Schritt wohl überlegt sein.
Andere Logik-Module kamen für mich weniger in Frage. Mein Lieblingshersteller MDT hat zwar eins im Programm aber nur eine begrenzte Anzahl an Funktionen. Bei anderen Herstellern muss man schon wieder programieren können....glaube Enertex wars...
Es muss für mich einfach Einfach gehen...also denke ich mal, bin ich mit dem X1 gar nicht soooo verkehrt. Da habe ich seeeehhhr viel Luft nach oben :-) Wer weiß, was noch alles kommt, Stichwort Heizung, Solaranlage, Regenwassernachspeisung usw....
Bin aber für Vorschläge offen!
Habe mir vorab über den Gira Projekt Assistenten ein Logikblatt erstellt und möchte eine intelligente Jalousiesteuerung aufbauen.
Die Jalousie soll über eine Sonnenstandsnachführung selbstständig über die Wetterstation geregelt werden. Aber nur wenn es draußen eine gewisse Helligkeit hat und eine gewisse Mindesttemperatur erreicht ist. Hintergrund ist das Passivhausprinzip. Das Haus soll sich ja auch im "warmen" Winter über die solaren Gewinne aufwärmen aber gleichzeitig im Sommer nicht überhitzen.
Jetzt zu dem Problem:
Ich möchte aber das die vorhandenen KNX-Rauchmelder und der Windsensor die Jalousie aus Sicherheitsgründen bei Auslösen/Alarmmeldung hochfahren und sperren, bis ich diese wieder freigebe und/oder erst nach einer gewissen Zeit sich selbst freigeben.
Ich finde aber mangels Erfahrung mit der Logik des X1 keine Lösung für dieses Problem...
Kann man mir da ein wenig auf die Sprünge helfen. Das währe nett. Vielen Dank schonmal im voraus....
X1-Logikblatt.png
erstmal eine kleine Vorstellung meinerseits.....:-)
Ich habe vor ca. 10Jahren ein Einfamilienhaus (Passivhaus) gebaut. Als gelernter Elektroinstallateur kam somit auch KNX zum Einsatz.
Erstmal nur in reiner Grundform ohne besondere Sonderfunktionen, also nur Licht an/aus und Jalousie hoch/runter mit Lamellenverstellung.
Doch mittlerweile habe ich etwas mehr Zeit mich wieder mit KNX zu befassen und vor allem mehr Logik/Szenen in das Haus zu bekommen...
Habe vor kurzem eine eigene gebaute Wetterstation mit Standartsensoren 0-10V auf das Dach montiert, welche auch schon ganz funktioniert.
Ich spekuliere mit der Anschaffung des Gira X1-Server.
Da ich aber Normalverdiener bin und auch kein Riesen-Villa mit Hofeinfahrt, Schwimmbad usw...habe, muss der Schritt wohl überlegt sein.
Andere Logik-Module kamen für mich weniger in Frage. Mein Lieblingshersteller MDT hat zwar eins im Programm aber nur eine begrenzte Anzahl an Funktionen. Bei anderen Herstellern muss man schon wieder programieren können....glaube Enertex wars...
Es muss für mich einfach Einfach gehen...also denke ich mal, bin ich mit dem X1 gar nicht soooo verkehrt. Da habe ich seeeehhhr viel Luft nach oben :-) Wer weiß, was noch alles kommt, Stichwort Heizung, Solaranlage, Regenwassernachspeisung usw....
Bin aber für Vorschläge offen!
Habe mir vorab über den Gira Projekt Assistenten ein Logikblatt erstellt und möchte eine intelligente Jalousiesteuerung aufbauen.
Die Jalousie soll über eine Sonnenstandsnachführung selbstständig über die Wetterstation geregelt werden. Aber nur wenn es draußen eine gewisse Helligkeit hat und eine gewisse Mindesttemperatur erreicht ist. Hintergrund ist das Passivhausprinzip. Das Haus soll sich ja auch im "warmen" Winter über die solaren Gewinne aufwärmen aber gleichzeitig im Sommer nicht überhitzen.
Jetzt zu dem Problem:
Ich möchte aber das die vorhandenen KNX-Rauchmelder und der Windsensor die Jalousie aus Sicherheitsgründen bei Auslösen/Alarmmeldung hochfahren und sperren, bis ich diese wieder freigebe und/oder erst nach einer gewissen Zeit sich selbst freigeben.
Ich finde aber mangels Erfahrung mit der Logik des X1 keine Lösung für dieses Problem...
Kann man mir da ein wenig auf die Sprünge helfen. Das währe nett. Vielen Dank schonmal im voraus....
X1-Logikblatt.png
Kommentar