Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen programmierung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szenen programmierung???

    Hallo zusammen!

    Nachdem mein erster beitrag leider untergegangen war und bis jetzt noch keiner geantwortet hat, versuch ich es mal mit einer neuen Frage!

    Was muss ich bei einer Szenen programmierung beachten?
    Reicht es wenn ich eine Gruppenadresse anlege wo alle Aktoren Kanäle drin sind die geschaltet werden sollen und halt die entsprechenden Sensor Objekte?
    Ich möchte diese Lampen einfach ein- und ausschalte!

    Wie muss ich vorgehen wenn ich eine Dimmbare leuchte auf einen bestimmten Hellgkeitswert fahren möchte?
    So und zum schluss noch möchte ich verschiedene Dimmbare leuchten auf jeweils einen anderen Helligkeitswert fahren und schaltbare leuchten einschalten, natürlich alles "mit einen Knopfdruck"

    Hoffe auf eine Antwort!
    Danke
    Micha

    #2
    Hallo Michael,

    willkommen im Forum, und entschuldige, wenn wir deinen ersten Beitrag nicht beantworteten.
    Mit den Szenen ist es eigentlich ganz einfach:
    Du kannst zu jedem Kanal eines Aktors mehrere Szenennummern definieren. Jede Szenennummer entsprichjt einer Einstellung des Aktors.
    Binäre Aktoren haben dann eben nur zwei Einstellungen (Ein und Aus), dimmbare Aktoren haben bis zu 255 Dimmstufen.

    Wenn nun eine Szenennummer (z.B. von einem Schalter) gesendet wird, weiss jeder Aktor genau, wie er sich dabei zu verhalten hat.

    Somit genügt tatsächlich eine Gruppenadresse für eine "Zone" (z.B. Wohnzimemr) oder einen "Zustand" (z.B. Heimkommen).

    Mit dieser kannst du jeweils alle Szenenobjekte der betreffenden Aktoren verknüpfen.

    Wenn Du in diese Gruippenadressen die Szenenzahl + 128 hineinschreibst, wird die Szenen übrigens gespeichert. Es werden dann die augenblicklichen Zustände der Aktoren der Szenennummer zugeordnet.

    Also viel Spass bei experimentieren....
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha

      Willkommen im Forum. Es hat diverse Threads über das Thema Szenen. Allerdings wirst Du schneller ans Ziel kommen wenn Du ein bisschen herumspielst.

      Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung/Einführung geschrieben (allerdings in Englisch) weil oft die Begriffe Verwirrung schaffen. Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter (oder verwirrt noch mehr)!

      https://docs.google.com/viewer?a=v&p...hNTdk&hl=en_US

      Gruss,

      Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Wenn Du in diese Gruippenadressen die Szenenzahl + 128 hineinschreibst, wird die Szenen übrigens gespeichert. Es werden dann die augenblicklichen Zustände der Aktoren der Szenennummer zugeordnet.
        Diesen Satz hab ich nicht ganz verstanden!
        Wie schreibe ich in eine Gruppenadresse eine Szenenzahl?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
          Wie schreibe ich in eine Gruppenadresse eine Szenenzahl?
          Wenn ein Schalter eine (in Aktoren gespeicherte) Szene auslösen soll, schreibt er eine Zahl zwischen 0 und 63 in eine Gruppenadresse. Das entspricht den Szenennummern 1 bis 64 ! (Beobachte das mal im Gruppenmonitor)

          Wenn dem Schalter auch erlaubt ist eine Szene zu speichern, schreibt er die Zahl + 128 in die gleiche Gruppenadresse. (Kannst Du auch in dem o.g. Dokument von Martin nachlesen).
          Nicht alle Schalter unterstützen dieses Feature. Manche können das mit langem Tastendruck - so wie bei einer Stationstaste vom Autoradio.

          Meines Erachtens sollte man jedoch das Speichern der Szenen über eine Visu ermöglichen: Da kann man auf einer Seite alle Aktoren, welche zu der Szene gehören darstellen, und dann die Recall / Store Tasten (soviele wie Stimmungen) daneben anbieten.

          Die Wandschalter lösen dann nur noch die Szenen aus.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Kleine Anmerkung wegen dem Szenen Speichern, da dieser Artikel der erste Treffer über Google Suche war und es nicht auf anhieb funktionierte.

            Szene 1 wird durch den wert 128 gespeichert - also ist die Formel 127 + Szenennummer.

            Aus Gruppenmonitor-Sicht stimmt das schon mit den +128, ist aber vermutlich nicht die übliche Vorgehensweise.

            Kommentar


              #7
              Szene 1 wird als 0 übertragen, beim Speichern 128, wo du diese 1 abziehst, ist egal.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Ich fange jetzt an, mich mit Szenen zu beschäftigen. Zum Verständnis hole ich diesen Thread nochmal nach oben. Ein Beispiel: 10 Lampen hören auf eine Gruppenadresse für Szenen. Lampe Nr. 1 ist eingeschaltet, alle anderen (Nr. 2-10) sind ausgeschaltet. Diese Szene wird unter mit 128 unter 1 gespeichert. Wenn diese Szene aufgerufen wird, dann wird Lampe 1 eingeschaltet, und Lampen 2-10 ausgeschaltet?
                Was mache ich, wenn bei Szene 2 Lampe 1 und 2 eingeschaltet werden soll, Lampen 3 und 4 ausgeschaltet aber Lampen 5-10 nicht verändert werden sollen? Für diese Szene eine neue GA vergeben, die nur den Lampen 1-4 zugeordnet wird, aber den Lampen 5-10 fehlt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Grafe Beitrag anzeigen
                  Diese Szene wird unter mit 128 unter 1 gespeichert. Wenn diese Szene aufgerufen wird, dann wird Lampe 1 eingeschaltet, und Lampen 2-10 ausgeschaltet?
                  korrekt.

                  Zitat von Grafe Beitrag anzeigen
                  Was mache ich, wenn bei Szene 2 Lampe 1 und 2 eingeschaltet werden soll, Lampen 3 und 4 ausgeschaltet aber Lampen 5-10 nicht verändert werden sollen?
                  das geht nicht

                  Zitat von Grafe Beitrag anzeigen
                  Für diese Szene eine neue GA vergeben, die nur den Lampen 1-4 zugeordnet wird, aber den Lampen 5-10 fehlt?
                  das wäre eine Option.

                  Man muss sich bei Szenen von dem Gedanken trennen das da immer eine Aktion ausgeführt wird.

                  Eine Szene ist ein definierter Zustand verschiedenster Geräte. Und wenn eine Szene aktiviert wird werden alle beteiligten Aktoren / Kanäle den jeweils definierten Zustand einnehmen.

                  Wenn Du also ein Szenario hast wo L1 und L2 AN aber L3 und L4 AUS und Lx EGAL sind, dann ist genau das eine Szene die bei den Aktoren zu L1-L4 zu definieren ist. Es muss aber keine neue GA sein es genügt eine eigene Szenennummer.
                  In den Applikationen kann man hier und da einstellen das ein Kanal bei Szene #5 dies macht und bei #12 jenes und bei allen anderen Nummern eben nichts.

                  Das ist alles kein Problem, denn wie bei allem anderen gilt auch bei Szenen, das letzte Telegramm zählt.

                  Und weil eben eine Szene einfach nur ein definierter Zustand diverser Geräte ist, gibt es auch kein Ausschalten von Szenen. (mit etwas Tricksen kann man sich eine Szene #25 bauen die den Zustand aller Geräte vor Auslösung einer Szene #x speichert und mit einem Tester könnte man dann auch durch Auswahl #25 quasi zurückschalten). Sowas macht aber auch nicht immer Sinn, weil einzelne Elemente in der Szene könnten ja nach dem Aktivieren einer Szene auch individuell verändert werden und dann will man ja gar kein zurück auf den Zustand vorher weil dann diese eine Lampe auch wieder einen zur aktuellen Situation falschen Zustand einnehmen würde.

                  Also wer mit Szenen arbeitet sollte dann wirklich konsequent in Zustandskombinationen denken und seine Bedienung darauf ausrichten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Weshalb eine neue SzenenGA vergeben? Im Aktor einfach die Szene 2 den Ausgängen 1-4 mit ihren def. Werten zuordnen und die Ausgänge 5-10 bekommen die Szene 2 nicht eingetragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ergänzung:

                      Je Szenennummer muss klar definiert sein welche Aktoren/Kanäle da mitmachen, diese Zusammenstellung ist dann auch fixiert. Das "dynamische" Speichern per Szenennummer + 128 verändert nur die Definition an allen teilnehmenden Elementen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Erklärungen, dass nicht nur die Szenen-GA, sondern auch die Szenennummern noch explizit jedem Aktor zugeordnet werden müssen, hatte mir für mein Verständnis gefehlt. Wenn man sich die Aktoreinstellungen anguckt, wird das einem auch klar. Ich ging fälschlicherweise davon aus, dass die Zuordnung der Szenen-GA dazu führt, dass auf jede Szene reagiert wird. Das hatte mich verwirrt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X