Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen

    Hallo!

    Ich bin gerade bei der EFH-Planung und mitten in Gedanken zum Thema KNX.

    Daher einige Anfängerfragen:
    - Macht es Sinn die ETS-Software jetzt schon zu kaufen, um damit zu planen? (Bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik und recht software-erfahren ...)
    - Wieviele Schaltaktoren kann z.B. ein Taster alleine schalten? Ist das nur durch die Gruppenadressen gekennzeichnet? (Bin da in KNX noch nicht so im Detail drin).
    - Wie bekomme ich raus was welcher Taster kann und was nicht? Gibt es da herstellerunabhängige Funktionsübersichten? (Welcher kann z.B. nur die Temperatur messen aber hat selbst keine HeizungsREGELUNG, welcher hat (wieviele) Szenen, ...). Oder kann da die ETS-Software-Datenbank filtern?
    - Kann ich z.B. eine Diagnose-Software an den Bus anschließen und dann den AKTUELLEN ZUSTAND z.B. aller Schaltaktoren erfassen / abfragen, ohne vorher auf den Bus gelauscht zu haben? Gibt es also periodische Ist-Zustands-Telegramme?

    Vielleicht etwas durcheinander, aber naja ...

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
    Daher einige Anfängerfragen:
    - Macht es Sinn die ETS-Software jetzt schon zu kaufen, um damit zu planen? (Bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik und recht software-erfahren ...)
    Kann man schon machen, insbesondere wenn man sich mit der ETS vertraut machen will und evtl. schon Geräte am Tisch programmiert etc.
    Für den Start reicht meist aber schon die Demo-Version, auch um z.B. die Funktionen der Geräte kennen zu lernen (siehe spätere Frage).

    - Wieviele Schaltaktoren kann z.B. ein Taster alleine schalten? Ist das nur durch die Gruppenadressen gekennzeichnet? (Bin da in KNX noch nicht so im Detail drin).
    Die Anzahl der angesprochenen Aktoren ist nicht begrenzt (Gruppenadresse => 1:n-Beziehung), üblicherweise kann aber nur eine Gruppenadresse pro Kommunikationsobjekt gesendet werden (Send-Flag).

    - Wie bekomme ich raus was welcher Taster kann und was nicht? Gibt es da herstellerunabhängige Funktionsübersichten? (Welcher kann z.B. nur die Temperatur messen aber hat selbst keine HeizungsREGELUNG, welcher hat (wieviele) Szenen, ...). Oder kann da die ETS-Software-Datenbank filtern?
    Applikation runterladen und in der ETS anschauen ...

    - Kann ich z.B. eine Diagnose-Software an den Bus anschließen und dann den AKTUELLEN ZUSTAND z.B. aller Schaltaktoren erfassen / abfragen, ohne vorher auf den Bus gelauscht zu haben? Gibt es also periodische Ist-Zustands-Telegramme?
    Klares jein: Statustelegramme werden üblicherweise bei Zustandsänderungen gesendet (selten zyklisch - Messwerte meist zyklisch) aber nicht jeder Aktor unterstützt explizit Statustelegramme.

    Zustände können aber auch explizit abgefragt werden. Hierzu existieren ein paar Flags pro Kommunikationsobjekt, die die Aktionen auf z.B. Read- oder Write-Telegramme regeln.
    BR
    Marc

    Kommentar

    Lädt...
    X