Hallo!
Ich bin gerade bei der EFH-Planung und mitten in Gedanken zum Thema KNX.
Daher einige Anfängerfragen:
- Macht es Sinn die ETS-Software jetzt schon zu kaufen, um damit zu planen? (Bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik und recht software-erfahren ...)
- Wieviele Schaltaktoren kann z.B. ein Taster alleine schalten? Ist das nur durch die Gruppenadressen gekennzeichnet? (Bin da in KNX noch nicht so im Detail drin).
- Wie bekomme ich raus was welcher Taster kann und was nicht? Gibt es da herstellerunabhängige Funktionsübersichten? (Welcher kann z.B. nur die Temperatur messen aber hat selbst keine HeizungsREGELUNG, welcher hat (wieviele) Szenen, ...). Oder kann da die ETS-Software-Datenbank filtern?
- Kann ich z.B. eine Diagnose-Software an den Bus anschließen und dann den AKTUELLEN ZUSTAND z.B. aller Schaltaktoren erfassen / abfragen, ohne vorher auf den Bus gelauscht zu haben? Gibt es also periodische Ist-Zustands-Telegramme?
Vielleicht etwas durcheinander, aber naja ...
Vielen Dank und viele Grüße,
Martin.
Ich bin gerade bei der EFH-Planung und mitten in Gedanken zum Thema KNX.
Daher einige Anfängerfragen:
- Macht es Sinn die ETS-Software jetzt schon zu kaufen, um damit zu planen? (Bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik und recht software-erfahren ...)
- Wieviele Schaltaktoren kann z.B. ein Taster alleine schalten? Ist das nur durch die Gruppenadressen gekennzeichnet? (Bin da in KNX noch nicht so im Detail drin).
- Wie bekomme ich raus was welcher Taster kann und was nicht? Gibt es da herstellerunabhängige Funktionsübersichten? (Welcher kann z.B. nur die Temperatur messen aber hat selbst keine HeizungsREGELUNG, welcher hat (wieviele) Szenen, ...). Oder kann da die ETS-Software-Datenbank filtern?
- Kann ich z.B. eine Diagnose-Software an den Bus anschließen und dann den AKTUELLEN ZUSTAND z.B. aller Schaltaktoren erfassen / abfragen, ohne vorher auf den Bus gelauscht zu haben? Gibt es also periodische Ist-Zustands-Telegramme?
Vielleicht etwas durcheinander, aber naja ...
Vielen Dank und viele Grüße,
Martin.
Kommentar