Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF - poor performance

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF - poor performance

    Vielleicht hat von euch jemand eine Idee.

    Der Neubau wurde aufwendig mit KNX TP verkabelt. Und natürlich hab ich wieder was vergessen wo kein grünes Kabel liegt.
    Ich hab mich nun mit KNX RF beholfen.
    Dazu hab ich in der Garage (Untergeschoss) ein MDT RF-LK001.02 KNX RF+ Funk Linienkoppler UP montiert. Die Antenne schaut dabei aus der UP Dose in der Betondecke heraus.
    In 3 Meter Entfernung wurde zur Garagentorsteuerung ein ELSNER 70715 KNX RF S1R-B2 compact Multifunkionaler KNX RF-Funk-Aktor montiert.

    Ebenso wurde im im Obergeschoss noch ein MDT KNX RF Linienkoppler hinter einem verkabelten Jung KNX Taster verbaut. Damit will ich einen Taster (angeschlossen an einem THEBEN 4941620 SU 1 RF KNX Funk-Schaltaktor UP 1-fach) an der oberen Terrasse (~4m entfernt) erreichen. Dieser sitzt in einer Holzriegelwand.

    In der ETS wurden beide Linienkoppler korrekt als eigene Linie parametriert. Hauptlinie 1.0, KNX RF als 1.1 & 1.2
    Ich hab nun das Problem, dass die Geräte nicht immer ansprechen. Da muss ich schon öfters drücken bis das Telegramm ankommt.
    Will ich die Geräteinfo auslesen klappt es nicht immer und wenn doch dauert es um die 60 Sekunden.

    Die Geräte hab bereits im Repeatermodus und ohne getestet. Keine Verbesserung.
    Die Geräte in der Garage haben de facto Sichtverbindung.
    Im Obergeschoß ist nur eine Holzwand dazwischen.
    Hat KNX RF wirklich so eine bescheidene Reichweite?
    Was kann ich verbessern?

    Danke,
    Martin


    #2
    Hallo,

    hast du die Filtertabelle von den RF Linienkopplern richtig gesetzt?

    Grüße Micha

    Kommentar


      #3
      ja, sind nur 4 GA drinnen

      Kommentar


        #4
        Auch die Filter richtig gesetzt.
        Rein von der Reichweite sollte es keine Probleme geben. Habe schon RF Komponenten mit 12 m Distanz zuverlässig gesteuert.

        Wenn die Filter nicht korrekt gesetzt sind sendet der RF Linienkoppler zu viele Daten, nach einer gewissen Sendedauer wird die das Senden unterbrochen. Ob da noch eine Sperrzeit für das Senden hinterlegt ist weiß ich nicht.

        Hast einen Screenshot von der Filtereinstellung?

        Kommentar


          #5
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Das sind die Filteradressen, ich meinte die Parameter "Hauptlinie" und "Linie"

            Kommentar


              #7
              Wie schaut denn jetzt die Topologie aus? Ist TP bei Dir die 1.0 ?

              Kommentar


                #8
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ich seh immer noch keine Filtereinstellungen. 🤷‍♂️

                  https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...koppler_02.pdf
                  Seite 6

                  Kommentar


                    #11
                    Wie sieht der Gruppenmonitor beim Senden/Empfangen der GA aus der Filtertabelle aus?
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #12
                      Bemühe doch mal die Reichweiten App von MDT. Das ist sicher nicht die schlechteste Investition.

                      https://my.knx.org/de/shop?action=se...ch=reichweiten

                      Kommentar


                        #13
                        Durchgeführt. Aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht geworden. Manchmal gehts, manchmal nicht.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Knochen; 09.07.2022, 09:33.

                        Kommentar


                          #14
                          Schalte mal die Repeater ab, die machen wahrscheinlich keinerlei Sinn. Wenn die Feldstärke dann in Ordnung ist, gibt es Störquellen, welche den Funkkanal belegen oder stören. In Frage kommen auch DECT Repeater die stören können.
                          Alle Funkgeräte daher versuchsweise abschalten und testen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X