Hi!
Ich habe bei mir im Haus die automatische Beschattung mit MDT Aktoren ganz gut zum Laufen gebracht. Die Steuerung findet in den Aktoren selbst statt, nicht in der Wetterstation. Nun geht es um die Feinabstimmung.
a) gerade in den Sommermonaten können sich Schaltuhrbefehle (z.B. Rolladen hoch um 08:00 Uhr) und automatische Beschattung überschneiden. Das führt dazu, dass nach erst die Rollladen vom Schaltbefehl nach oben gefahren werden, um dann sofort wieder nach unten zu fahren. Habt ihr eine gute Strategie um dieses Verhalten zu unterbinden? Mir fiel bislang keine simple Lösung ein.
b) Insbesondere an Türen gibt es häufiger manuelle Steuerungseingriffe. Taste hoch fährt die Jalousie hoch. Dummerweise kommt Sie mit den empfohlenen Standardeinstellungen gleich wieder runter, weil in der 0-Position die Auf/Ab-Sperre wieder freigegeben wird. Der Familie zu erklären, dass sie bis kurz vor Schluss warten und dann die Jalousie stoppen soll, ist keine Lösung!
Ich kann natürlich auch die Freigabe bei 0-Position aufheben. Doch dann bleibt die Auf/Ab-Sperre dauerhaft drin und muss manuell wieder gelöst werden. Das checkt außer mir auch niemand. Wie umgeht ihr das? PS: Türkontakte hab ich noch nicht.
Grüße,
Sebastian
Ich habe bei mir im Haus die automatische Beschattung mit MDT Aktoren ganz gut zum Laufen gebracht. Die Steuerung findet in den Aktoren selbst statt, nicht in der Wetterstation. Nun geht es um die Feinabstimmung.
a) gerade in den Sommermonaten können sich Schaltuhrbefehle (z.B. Rolladen hoch um 08:00 Uhr) und automatische Beschattung überschneiden. Das führt dazu, dass nach erst die Rollladen vom Schaltbefehl nach oben gefahren werden, um dann sofort wieder nach unten zu fahren. Habt ihr eine gute Strategie um dieses Verhalten zu unterbinden? Mir fiel bislang keine simple Lösung ein.
b) Insbesondere an Türen gibt es häufiger manuelle Steuerungseingriffe. Taste hoch fährt die Jalousie hoch. Dummerweise kommt Sie mit den empfohlenen Standardeinstellungen gleich wieder runter, weil in der 0-Position die Auf/Ab-Sperre wieder freigegeben wird. Der Familie zu erklären, dass sie bis kurz vor Schluss warten und dann die Jalousie stoppen soll, ist keine Lösung!
Ich kann natürlich auch die Freigabe bei 0-Position aufheben. Doch dann bleibt die Auf/Ab-Sperre dauerhaft drin und muss manuell wieder gelöst werden. Das checkt außer mir auch niemand. Wie umgeht ihr das? PS: Türkontakte hab ich noch nicht.
Grüße,
Sebastian
Kommentar