Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL: Automatische Beschattung auf Schaltuhr und manuelle Eingriffe abstimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL: Automatische Beschattung auf Schaltuhr und manuelle Eingriffe abstimmen

    Hi!

    Ich habe bei mir im Haus die automatische Beschattung mit MDT Aktoren ganz gut zum Laufen gebracht. Die Steuerung findet in den Aktoren selbst statt, nicht in der Wetterstation. Nun geht es um die Feinabstimmung.

    a) gerade in den Sommermonaten können sich Schaltuhrbefehle (z.B. Rolladen hoch um 08:00 Uhr) und automatische Beschattung überschneiden. Das führt dazu, dass nach erst die Rollladen vom Schaltbefehl nach oben gefahren werden, um dann sofort wieder nach unten zu fahren. Habt ihr eine gute Strategie um dieses Verhalten zu unterbinden? Mir fiel bislang keine simple Lösung ein.

    b) Insbesondere an Türen gibt es häufiger manuelle Steuerungseingriffe. Taste hoch fährt die Jalousie hoch. Dummerweise kommt Sie mit den empfohlenen Standardeinstellungen gleich wieder runter, weil in der 0-Position die Auf/Ab-Sperre wieder freigegeben wird. Der Familie zu erklären, dass sie bis kurz vor Schluss warten und dann die Jalousie stoppen soll, ist keine Lösung!

    Ich kann natürlich auch die Freigabe bei 0-Position aufheben. Doch dann bleibt die Auf/Ab-Sperre dauerhaft drin und muss manuell wieder gelöst werden. Das checkt außer mir auch niemand. Wie umgeht ihr das? PS: Türkontakte hab ich noch nicht.


    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Bei a) habe ich über die Sperre "Zentral auf" gesperrt sobald "Beschattung aktiv" gemeldet wird vom Aktor.

    Kommentar


      #3
      a) Eigentlich soll bei der Auffahrt direkt auf Beschattungshöhe gestoppt werden. Möglich ist, dass es durch die erweiterte Sperrfunktion die Beschattung deaktiviert wird.
      Du könntest folgende Dinge testen:
      Versuchseise die erweiterte Sperrfunktion rausnehmen und schauen, ob er von untern direkt in die Beschattungsfunktion fährt. Evt. hilft der Status Bereitschaft Beschattung.
      Eine Möglichkeit die automatische Sperrfunktion zu umgehen, ist mit abs. 100% statt Ab zu senden.
      Ich schau mir das bei Gelegenheit nochmal an, bin aber sicher, dass es grundsätzlich funktioniert.

      b) Evt. nicht mit 0% die Beschattung wieder freigeben, sondern über eine Schaltuhr z.B. nachts.

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Danke für die Antwort. So ganz bin ich noch nicht bei dir.

        zu a)
        • Die erweiterte Sperre ist bei mir aktuell nicht konfiguriert. Der Standardzustand ist "nicht aktiv".
        • Die Sonnenschutzposition ist in der Regel bei 100% (mir geht es um Wärmeschutz)
        • Der Schaltbefehl der Schaltuhr ist aktuell ein einfaches "auf".
        • Der Schaltbefehl ist nicht zentral, sondern geht auf den Kanal - weil jeder Raum eine eigene Schaltuhr hat
        • Wenn der Schaltbefehl "auf" gesendet wird:
          • wird die automatische Beschattung des Kanals gesperrt (Auf/Ab-Sperre)
          • fährt Rollo/Jalousie in die 0-Position
          • in der 0-Position wird die automatische Beschattung wieder freigegeben
          • es greift nun die automatische Beschattung und fährt Rollo/Jalousie (bei Bedarf) wieder runter

        Verstehe ich richtig, dass du die Schaltuhr statt "Ab" (Relativ) ein 100% (absolut) senden würdest, damit die Auf/Ab-Sperre nicht greift? Ich würde demnach mit 100% auch die automatische Beschattung sperren. Am nächsten Morgen würde ich auf das "Auf" verzichten. Idealerweise wäre es so, dass bei Freigabe der automatischen Beschattung der Rolladen automatisch in die richtige Position fährt (= 0% wenn keine Beschattung notwendig, bzw. bei 100% bleiben wenn notwendig). Ist das so?


        zu b) Okay, nächtlicher oder zyklischer "reset" der Sperren wäre denkbar. Sollte mit Tür/Fenster-Kontakten ohnehin erheblich besser laufen.

        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Die Beschattungsposition mit 100% ist sehr ungewöhnlich. Du kannst ja mal mit 80 oder 90% testen, damit eine kurze Auffahrt erfolgt.
          Genau, statt "Ab" 100% und statt "Auf" 0% senden, dann bleibt die Beschattung freigegeben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Die Beschattungsposition mit 100% ist sehr ungewöhnlich
            Für Jalousien ganz normal, oder? Da wird ja dann mit den Lamellen gespielt.

            Ich nutze Szenen, da kann man die Position nur absolut in % angeben und trotzdem fährt ein Behang mit aktiver Beschattung erstmal komplett hoch, wenn per Szene 0% reinkommen. Und danach dann gleich wieder runter, eben weil Beschattung aktiv. Total affig, habe dafür bisher noch keine brauchbare Lösung.

            R5.9 bei mir.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 07.07.2022, 21:12.

            Kommentar


              #7
              Bei Rollläden vollkommen ungewöhnlich, auch bei Jalousien sind es keine 100% durch die Lamellenverstellung. Es sind eher 96 oder 97%. Das ist von geschlossen auf Beschattungsposition ebenfalls eine kurze Auffahrt.

              Kommentar


                #8
                Bei mir funktioniert die Sache wie von hjk beschrieben:
                Ich fahre abends eine Ost-Rolllade per Taster auf 75% hinunter. Morgens wenn die Sonne scheint ist diese Rolllade immer noch in der gleichen Position. Ich sende dann per Taster einen 0% Befehl und die Rolllade stoppt bei 50% in der Beschattungsposition. Wenn die Sonne rum ist fährt die ganz hoch.

                (Mangels Wetterstation setze ich einen Fake-Lux-Wert manuell aber das tut ja nix zur Sache)

                Kommentar


                  #9
                  Die R5.9 konnte das noch nicht Das Verhalten wurde mit der R5.10 verbessert.

                  Kommentar


                    #10
                    Mist, bin inzwischen leider aus der Garantie raus.

                    Vielleicht muss ich doch irgendwann mal in den sauren Apfel beißen, den Verlust in Kauf nehmen und die neue Generation kaufen die dann auch updatefähig ist. Ich kaufe nie wieder Geräte ohne diese Möglichkeit. Sind halt mal eben über 200€ an Verlust, bei 3 Aktoren.

                    Was die 100% Position angeht: Es wird doch immer 100% als Status zurückgeliefert, wenn die Jalousie ganz unten ist, selbst wenn die Lamelle auf 50% ist. Dafür gibts ja ein eigenes Kommunikationsobjekt.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 08.07.2022, 08:25.

                    Kommentar


                      #11
                      Solche Änderungen bzw. Verbesserungen haben nichts mit Garantie zu tun. Wenn man die neue Funktion unbedingt haben möchte, kann das über einen Hardwaretausch bzw. Update erfolgen. Kontaktiere mal den Support.

                      Kommentar


                        #12
                        hjk Klar das hat nichts mit Garantie zu tun. Wenn die rum ist, ist rum, da beschwere ich mich auch garnicht. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht bei Euch mit Aktoren einschicken und Updaten, das ging jeweils innerhalb weniger Tage über die Bühne. Im Falle der JALs funktioniert das bei uns allerdings nur als Vorabtausch weil die Funktion quasi lebenswichtig ist.

                        Ich habe hier im Thread allerdings einen eventuell funktionierenden Workaround gefunden, über das Statusobjekt der Beschattung die absolute Position zentral aber auf Kanalebene sperren, das könnte hinhauen. Dazu müsste ich allerdings auf die Szenen verzichten und die Steuerung entsprechend auf die zentralen Objekte umbauen. Die Szenen haben halt den Vorteil, dass ich Position und Lamelle gleichzeitig ansteuern kann.
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 08.07.2022, 09:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!

                          ich bin dankbar für eure Anregungen und möchte euch ein Zwischenfeedback geben. Mein offensichtlicher Fehler war, dass ich auch bei automatisierten Operationen das Auf/Ab-Objekt anstelle der Absoluten Position genommen habe. Durch Nutzung der absoluten Positionierung einerseits und des Auf/Ab-Objekts im manuellen Betrieb, hab ich in Verbindung mit den erweiterten Sperren nun deutlich mehr Möglichkeiten.

                          Am Beispiel eines Raums:
                          • Rollläden fahren bei Sonnenuntergang via Schaltuhr in 100% Stellung
                          • um 07:00 greift erstmals die automatische Beschattung jedoch ohne Auswirkung
                          • um 08:00 fährt Schaltuhr die Rollläden hoch (Signal 0%), sie machen in Beschattungsposition halt
                          • Fall 1: Beschattung endet vor Sonnenuntergang --> Rolladen fährt hoch auf 0% (konfigurierbar)
                          • Fall 2: Beschattung endet nach Sonnenuntergang --> Absolute Position 100% durch Schaltuhr greift
                          Einzige Unschönheit:
                          Wenn der Rolladen auf 100% ist und die Beschattungsposition ebenso bei 100% und die Beschattung aktiv ist, dann fährt der Rolladen bei Absolut 0% kurz an, um eine Sekunde später wieder auf 100% zu gehen. Es klackert quasi kurz. Jalousien hingegen drehen die Lamellen einmal komplett um, bevor sie in die Zielposition gehen. Das ist nicht ganz optimal aber gut verschmerzbar.


                          In Schlafräumen nutze ich zusätzlich eine "Schlaftaste, welche das Schließen manuell auslöst und die Schaltuhr sperrt. Beim Entsperren am Morgen wird die Schaltuhr nachgeholt, wenn die Sonne schon aufgegangen ist (ausreichende Umgebungshelligkeit im Sommer), oder die Rollläden bleiben unten (im Winter) und fahren erst zu geeigneter Zeit automatisch hoch.

                          Bei manuellen Eingriffen via Auf/Ab an Türen setze ich nun die Sperre für die Absolute Position. Damit kann weiterhin manuell bedient werden, Schaltuhren und automatische Beschattung sind für den jeweiligen Kanal erstmal ausgesperrt. Hier überlege ich mir noch ein Konzept zur automatischen Entsperrung via Logikmodul.


                          Ich bin ein gutes Stück weiter gekommen. Vielen Dank.


                          PS: Wenn jemand HomeKit einsetzt gilt es zu beachten, dass dafür ebenso die Absolute Position genutzt wird. Die Sperre setzt also auch die Steuerung über HomeKit außer Kraft. Es empfehlt sich ein Schalter zur Aufhebung der Sperren ;-)
                          Zuletzt geändert von Crashman; 08.07.2022, 12:50.

                          Kommentar


                            #14
                            hjk

                            So, einen Wunsch für die Taster hätte ich doch noch :-)

                            Es gibt ja bei den Tastern die Funktion "extralanger Tastendruck" über die die "innovative Gruppensteuerung aktiviert werden kann". Ich fände es toll, wenn dieser extralange Tastendruck noch ausgebaut werden könnte, um die Funktion freier verwendbar zu machen.

                            Mein UseCase:

                            "Auf/Ab sperr Absolute Position" wird aktiviert. Der Glastaster (light) signalisiert durch rote LEDs, dass die Jalousie gesperrt ist. Durch extralangen Druck soll die Sperre wieder aufgehoben werden".


                            --> Das geht jetzt schon in Teilen, in dem ich extralange auf die Auffahrt drücke und das Sperrobjekt mit dem Tastendruck verknüpfe. Allerdings fährt dabei auch die Jalousie hoch, was ich eigentlich nicht möchte.


                            Grüße,
                            Sebastian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Die Beschattungsposition mit 100% ist sehr ungewöhnlich.
                              Ich war zuerst überrascht und habe es mal mit 90% bei Jalousien getestet. Da fällt mir auf, dass das gesamte Jalousiengewicht auf dem Texband hängt. Dieses sollte doch möglichst entlastet sein und das Gewicht auf den Kordeln liegen. Daher dachte ich 100%, respektive 96/97% wie von Dir nachstehend beschrieben üblich, oder?

                              Wäre froh Eure Meinung bzgl. "wo soll das Gewicht der Jalousie liegen: Texband oder Kordel" :-)

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Bei Rollläden vollkommen ungewöhnlich, auch bei Jalousien sind es keine 100% durch die Lamellenverstellung. Es sind eher 96 oder 97%. Das ist von geschlossen auf Beschattungsposition ebenfalls eine kurze Auffahrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X