Hi Forum,
in einem Bürogebäude sind in den einzelnen Büros jeweils ein MDT Glastaster und ein Klimagerät montiert. Die Heizung ist über eine Schleife im Boden ausgeführt, die per Stellantrieb an einem ABB-Aktor gesteuert wird. Das Klimagerät lässt sich per Intesis-Box ein- und ausschalten.
Zunächst wurde lediglich "Heizen" parametriert. Soll und Istwert kommen aus dem Glastaster. Die Regelung wurde im HS4 mit dem Logikbaustein "Heizen" realisiert. Der Logikbaustein generiert die Stellgröße für den Stellantrieb.
Das funktioniert soweit auch. Nun kamen die Klimageräte hinzu. Diese können lediglich ein- und ausgeschaltet werden. Allerdings benötige ich hier eine Hysterese. Zusätzlich sollen die Klimageräte am Taster ausgeschaltet werden können.
Zusammengefasst: Der Raumnutzer stellt sich eine Solltemperatur ein. Unterschreitet die Isttemperatur die Solltemperatur so muß geheizt werden und die Klimaanlage ausgeschaltet werden. Ist die Isttemperatur über der Solltemperatur, so werden die Stellventile geschlossen und die Klimaanlage eingeschaltet, sofern diese nicht ausgeschaltet ist. Dazwischen muß es um den Sollwert eine Hysteres geben.
Gibt es hierfür einen fertigen Logikbaustein? Oder muß ich den Baustein "Heizen" mit einem Baustein "Kühlen" kombinieren und den einen negiert ansteuern?
Freue mich über Antworten.
in einem Bürogebäude sind in den einzelnen Büros jeweils ein MDT Glastaster und ein Klimagerät montiert. Die Heizung ist über eine Schleife im Boden ausgeführt, die per Stellantrieb an einem ABB-Aktor gesteuert wird. Das Klimagerät lässt sich per Intesis-Box ein- und ausschalten.
Zunächst wurde lediglich "Heizen" parametriert. Soll und Istwert kommen aus dem Glastaster. Die Regelung wurde im HS4 mit dem Logikbaustein "Heizen" realisiert. Der Logikbaustein generiert die Stellgröße für den Stellantrieb.
Das funktioniert soweit auch. Nun kamen die Klimageräte hinzu. Diese können lediglich ein- und ausgeschaltet werden. Allerdings benötige ich hier eine Hysterese. Zusätzlich sollen die Klimageräte am Taster ausgeschaltet werden können.
Zusammengefasst: Der Raumnutzer stellt sich eine Solltemperatur ein. Unterschreitet die Isttemperatur die Solltemperatur so muß geheizt werden und die Klimaanlage ausgeschaltet werden. Ist die Isttemperatur über der Solltemperatur, so werden die Stellventile geschlossen und die Klimaanlage eingeschaltet, sofern diese nicht ausgeschaltet ist. Dazwischen muß es um den Sollwert eine Hysteres geben.
Gibt es hierfür einen fertigen Logikbaustein? Oder muß ich den Baustein "Heizen" mit einem Baustein "Kühlen" kombinieren und den einen negiert ansteuern?
Freue mich über Antworten.
Kommentar