Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung pausieren / sperren während Mittagsschlaf / Uhrzeitbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beschattung pausieren / sperren während Mittagsschlaf / Uhrzeitbereich

    Hallo zusammen, ich bin schon länger mit dem Support von MDT in Kontakt und konnt leider keine für mich passende Lösung finden.

    Das Thema wird als Feature Anfrage weitergegeben, aber ein kostenloses Update ist unwahrscheinlich.
    Ich frage mich, ob ich wirklich der Einzige sein kann, der das benötigt (okay, mein Nachbar auch, der hat auch sein ganzes Haus mit MDT ausgestattet.)

    Hardware: Jalousieaktor MDT JAL-0810M.02 R6.0

    Problem:

    Ich nutze die automatische Beschattung vom Aktor.

    Dabei soll die die Option „nach oben fahren“ aktiviert sein (Verhalten nach Beschattung). (Ich möchte gern die Möglichkeit nutzen, dass der Rollladen nach oben fährt, wenn wenig Sonne ist.)

    Jetzt kommt noch dazu, dass der Rollladen von 12-14 Uhr auf seiner aktuellen Position bleiben soll (egal welche).
    Dafür nutze ich die Option "Objekt Beschattung“ mit "Sperren bei Wert 1" und setze das Objekt „Beschattung sperren“ während dieser Zeit auf 1.
    Wenn die Sperre aktiv ist fährt der Rollladen aber nach oben, auf Grund der Option „nach oben fahren“.

    Aus meiner Sicht müsste es zwei Optionen zum Einstellen geben:
    • Verhalten wenn Objekt Beschattung gesperrt wird: nach oben fahren oder keine Änderung
    • Verhalten nach Beschattung (wenn keine Sonne mehr da ist, wäre dann hier gemeint): nach oben fahren oder keine Änderung


    Meine Frage:
    Gibt es eine Sperr-Möglichkeit, mit der der Rollladen seine Position beibehält?
    Bei der ich aber trotzdem „nach oben fahren“ nutzen kann und wo trotzdem immer ein manueller Eingriff mit Auf/Ab möglich ist und die Beschattung erst mit der 0 % Position wieder freigegeben wird?

    #2
    Ich habe es bei mir genau so im Einsatz. "Sperren bei Wert 1". Das sperrt die automatische Beschattung und der Rollladen bleibt dort, wo er ist. Egal ob gerade beschattet wird oder nicht. Ich habe allerdings den JAL 0810.02 in einer Revision 5.6. Ich vermute daher, dass das auch bei Dir möglich sein sollte?

    Kommentar


      #3
      Okay, hast du „Verhalten nach Beschattung“ „Nach oben fahren“ aktiviert?

      Kommentar


        #4
        Ja, das habe ich aktiviert.

        Kommentar


          #5
          Okay, das wundert mich sehr. Ob das dann mal geändert wurde?

          Wenn die Sonne weg ist bzw. die Helligkeit unter die Schwelle sinkt, dann geht der Rolladen quasi auch nach oben (wenn er gerade beschattet natürlich)?

          Kommentar


            #6
            Ja, natürlich. Habe den Aktor in Revision 5.6. Man müsste Mal hjk fragen, ob diesbezüglich etwas geändert wurde? Du hast ja den neueren mit Ermittlung der Fahrtzeit. Vielleicht ist es bei dem anders?

            Kommentar


              #7
              Ich würde die normale Sperrfunktion nehmen mit Einstellung keine Änderung. Dann sollte es klappen. Dann geht aber auch keine Handbedienung mehr.
              Ein Versuch könnte sein, die absl.Positionen zu sperren, das sollte auch funktionieren. Dann geht die Handbedienung noch.
              In den letzten Jahren gab es schon Änderungen zwischen R5.6 und den aktuellen Versionen.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Rückmeldung.

                Keine Handbedienung mehr -> genau das sollte noch möglich sein.

                Bezüglich normale Sperrfunktion:
                Zur Not könnte ich mich ja damit arrangieren, dass die manuelle Bedienung nicht möglich ist, allerdings stelle ich dann folgendes Verhalten fest:

                (Ich habe die Option „Aktion bei Rücknahme der Sperre“ auf „vorherige Position anfahren / Position nachholen“ eingestellt.)

                Wenn jetzt während „normale Sperre“ aktiv ist, die Helligkeit unter den Schwellwert sinkt und dann wieder über dem Schwellwert steigt, dann fährt der Rolladen nach entsperren auf eine Position 2 % oberhalb der Beschattungsposition und macht dann gar nichts mehr. (Egal wie die Helligkeit sich verhält.)


                Bezüglich absl. Positionen sperren:
                Wenn ich unter "Erweiterte Sperrfunktion" das Objekt "Absolute Position sperren" aktiviere und nutze passiert folgendes:

                Wenn während der gesperrten Zeit die Helligkeit unter die Schwelle sinkt, dann fährt der Rolladen nicht nach oben, nach aufheben der Sperre.
                Erst wenn die Helligkeit wieder über die Helligkeit steigt und dann nochmal absinkt reagiert die Beschattung und der Rolladen fährt nach oben.

                Kommentar


                  #9
                  Okay, also nach Update der Firmware von 6.0 -> 6.3 scheint das jetzt mit "normale Sperrfunktion" zu funktionieren.

                  Einzigstes Manko:
                  Die manuelle Bedienung ist nicht möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Deswegen der Vorschlag die abs. Positionen zu sperren in Post # 7 und nicht die normale Sperrfunktion zu benutzen.
                    Zuletzt geändert von hjk; 06.07.2022, 20:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Entschuldigung, das verstehe ich jetzt nicht. (Der Link geht bei mir nicht, zumindest auf dem Smartphone nicht.)

                      Habe ich nicht in Post Private Messages das Problem bezüglich absolute Position sperren beschrieben? (Ich meinte den achten Post, falls der Link nicht funktioniert.)

                      Oder ist etwas anderes gemeint?
                      Zuletzt geändert von koenichIV; 06.07.2022, 19:57. Grund: Link zu Post beschrieben

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, das ist natürlich so.
                        Man könnte auch überlegen die Helligkeitswerte mit einer ext. Logik zu unterbinden und damit einzufrieren. Dann ist auch Ruhe und die Handbedienung geht weiter.


                        Kommentar


                          #13
                          Es ist ja grundsätzlich kein Problem sich was zu überlegen, ich konnte es nur nicht fassen, dass diese Funktion nicht (mehr) vorhanden ist.

                          Na dann bastel ich mir mal was.

                          Trotzdem danke für die Mühe!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X