Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M-BUS Stromzähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB M-BUS Stromzähler auslesen

    Servus,

    irgendwie fehlt mir noch ein wenig der Durchblick wie das funktionieren sollte, vielleicht kann mir jemand bitte weiterhelfen. 😵
    Bei uns wurde auf einen Digital Stromzähler gewechselt Kaifa MA309MH4LAT1 und zum Auslesen hab ich mir ein Arcus KNX-GW-MBUS-REG Gerät geholt.
    Vom Netzbetreiber wurde die Kundenschnittstelle (MBUS) freigeschalten und hab dazu einen 32 Stelligen-Code erhalten.

    Wo muss der Schlüssel im Gateway eingetragen werden?
    Wie gibt man den OBIS-Code im Gateway als Hex-Code ein um die Messwerte zu erhalten?

    Hier die bereitgestellten Daten vom Netzbetreiber:
    https://www.salzburgnetz.at/content/...nittstelle.pdf
    https://www.salzburgnetz.at/content/...schreibung.pdf

    Besten Dank,

    #2
    Hast Du mal in die Applikation des Arcus-GW geschaut? Ich vermute dort muss man den Schlüssel eintragen.

    Kommentar


      #3
      Wennst das zum Laufen bringst, hol ich mir auch einen Arcus - habe den gleichen Stromzähler der SAG. lg

      Kommentar


        #4
        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
        Hast Du mal in die Applikation des Arcus-GW geschaut? Ich vermute dort muss man den Schlüssel eintragen.
        Hätte ich auch als erstes Vermutet leider sind dann die Felder für den Code zu klein, siehe
        4410_d7_MBUS-SK01-REG.fm (arcus-eds.de)

        Kommentar


          #5
          Hier kannst du den 32 Code einfügen:
          image.png

          und über das entsprechende Objekt senden:
          image.png
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Ich glaube, du wirst da kein Glück haben…
            Hier gibt es den Standart, wo die Ausführungen zur Kundenschnittstelle in Österreich festgehalten sind: https://oesterreichsenergie.at/filea...tstelle_SM.pdf
            Auf Seite 13 dann das entscheidende unter „Security“ der Kundenschnittstelle:
            • Zählerspezifischer Schlüssel muss hinterlegt werden können
            • Jederzeit muss der Austausch von Schlüssel … möglich sein
            Da das alles unter dem Kapitel „Kundenschnittstelle“ zu finden ist, wird das sehr wahrscheinlich der Schlüssel sein, mit dem sich das Gateway via M-Bus mit dem Zähler verbindet und autorisiert.

            Da das Arcus-Gateway das nicht unterstützt findest du keine Möglichkeit, diesen Key im Gateway zu hinterlegen.

            Ich habe das Ding selbst hier laufen, jedoch für unverschlüsselte Wärmemengenzähler (mein Eigentum zur Datenerfassung).

            Den Stromzähler kann man hier in Deutschland mit der optischen Schnittstelle auslesen. Das habe ich immer noch im Einsatz, jedoch liefert mir mein Smartmeter für die PV unmittelbar hinter dem offiziellen Zähler mehr Daten, als das die zur Verfügung gestellte Schnittstelle überhaupt kann.

            Im Nachgang betrachtet würde ich mir ohne PV-Anlage niemals mehr solch einen Adapter mit optischem Kopf kaufen, sondern eher ein paar Euro draufpacken und einen zusätzlichen Zähler mit KNX-Schnittstelle kaufen und einbauen.
            Das verhindert auch, dass nach einem Turnuswechsel des Verrechnungszählers irgendetwas wieder nicht passt und man wieder von vorne mit der Parametrierung anfängt. Irgendwas ändert sich immer und die Eichgültigkeit der elektronischen Zähler ist ja auch deutlich kürzer als die der alten Mechanischen.

            Kommentar


              #7
              Ich hab heute die Antwort von Arcus erhalten "das verschlüsselte Protokoll kann nicht ausgelesen werden"

              Im Zuge dessen bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen Datenblatt Smart Meter-feb2022-korr.indd (oesterreichsenergie.at) kennt das bereits wer? bzw. wo kann man dies bestellen?
              Sieht ganz nach einem Modbus-Tcp Versuch aus 🤓

              Kommentar


                #8
                Ich habe das hier im Einsatz. Funktioniert seit einigen Monaten ohne Probleme:
                https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...odul-578813756

                Könnte man zwar auch selbst bauen, lohnt sich bei dem Preis aber nicht

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,

                  leider geht der Link ins "leere" kannst du mir bitte das fabrikat / Type als Text zur Verfügung stellen?
                  (oder ein Bild)

                  LG aus Siezenheim /Salzburg
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin zwar nicht der selbe Chris, aber ich bin mir sicher, dass es sich um diese Modul handelt:
                    https://cms.shrdzm.com/
                    Vertrieb er mal über willhaben, jetzt hat er einen eigenen Shop.
                    Läuft bei mir ziehmlich problemlos im Netz-NÖ.

                    Kommentar


                      #11
                      Tasmota /ESP unterstützt seit kurzem auch verschlüsselte SmartMeter. Habe einen ESP32 mit dem M-Bus slave Module von Mikroe in Verwendung und mit beiden SmartMeter von netz-noe /EVN getestet.
                      https://www.mikroe.com/m-bus-slave-click

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                        Tasmota /ESP unterstützt seit kurzem auch verschlüsselte SmartMeter. Habe einen ESP32 mit dem M-Bus slave Module von Mikroe in Verwendung und mit beiden SmartMeter von netz-noe /EVN getestet.
                        https://www.mikroe.com/m-bus-slave-click
                        Hast du einen Link zu einer Anleitung dafür?
                        Welche Tasmota Version verwendest du und hast du evtl. eine Kopie deiner Konfiguration?
                        Funktioniert das voraussichtlich auch mit einem Kaifa M309 von der Tiwag?

                        Kommentar


                          #13
                          Verwende einen ESP32 mit Tasmota 12.5.0, Anleitung siehe https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/
                          Hast du von der Tiwag den Pin/Key schon bekommen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                            Verwende einen ESP32 mit Tasmota 12.5.0, Anleitung siehe https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/
                            Hast du von der Tiwag den Pin/Key schon bekommen?
                            Pin/Key hab ich noch keinen bekommen - Aktivierung der Kundenschnittstelle (M-BUS) ist schon erfolgt und ich empfang den seriellen Datenstrom (2400 bps).
                            Wie erhält man den Key eigentlich und wie lange dauert es ungefähr?

                            Hab grad Tasmota mit dem Scripting Feature compiliert und gestartet (ESP8266).
                            Bin gespannt, ob zumindest irgendwas - auch ohne Key - angezeigt wird um die prinzipielle Funktion zu verifizieren.
                            Zuletzt geändert von Balkonkraftwerk1; 07.06.2023, 21:18.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                              Habe einen ESP32 mit dem M-Bus slave Module von Mikroe in Verwendung und mit beiden SmartMeter von netz-noe /EVN getestet.
                              https://www.mikroe.com/m-bus-slave-click
                              Kannst du bitte dein Tasmota Script hier posten?
                              Ich hab folgendes eingetragen und erhalte absolut keine Meldung auf der Konsole (obwohl am GPIO 3 die Daten korrekt anliegen).

                              Hier meine Script-Einträge:
                              Code:
                              >D
                              >B
                              =>sensor53 r
                              >M 1
                              +1,3,mE1,0,2400,myPref

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X