Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik gesucht: Ausfall neuer Messwert auf 2 GA überwachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik gesucht: Ausfall neuer Messwert auf 2 GA überwachen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meinen optischen Lesekopf am Zähler für das Überschussladen zu verwenden. Der Lingjack sendet mir auf eine Adresse die Wirkleistung (Abnahme aus dem Netz) und auf eine andere die Wirkleistung der Einspeisung.
    Bei Überschuss ist die erst immer 0, die zweite ein positiver Wert - bei Netzbezug anders herum.

    Wie kann ich dem HS jetzt beibringen zu erkennen, wenn der Lesekopf abgenommen wurde? Wenn ich den Lesekopf abnehme bleiben die jeweils zu letzt gemeldeten Werte in den GAs stehen und ändern sich nicht mehr. Das wäre für mich dann das Zeichen das Überschußladen meines Wasserspeichers vorerst zu beenden, bis wieder gültige Messwerte kommen.

    Danke für jeden Denkanstoß dazu!

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans

    #2
    Ich würde es über einen Zähler machen, wenn die Werte sich nicht ändern diesen jede Sekunde um eins erhöhen. Bei Änderung eines der Werte den Zähler auf null setzen. Wenn die Werte sagen wir mal 2-3 Minuten unverändert sind (Zähler bei 120-180) kannst du von einem angenommenen Kopf ausgehen.

    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      Standard Watchdog-Baustein

      Kommentar


        #4
        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
        Standard Watchdog-Baustein
        Das ist ein Trugschluss. Der Watchdog wird bei jedem Telegram zurück gesetzt, auch wenn es eine 0 oder gar der letzte Wert ist.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Der Watchdog wird bei jedem Telegram zurück gesetzt, auch wenn es eine 0 oder gar der letzte Wert ist.
          Sendet der Zähler denn, wenn er keine IR-Signale empfängt? Falls dem so ist, ließe sich die 0 auch mit einem Filter herausnehmen.

          Kommentar


            #6
            Er schreibt das bei Abnahme des IR Kopfs der letzte Wert einfach stumpf weiter gesendet wird, also ist der letzte Wert größer 0, wird auch eine Zahl größer 0 gesendet. Er müsste quasi auf die Differenz vergleichen und wenn sich für z.b. 1h keine Differenz/Änderung ergibt, hat wer den Kopf abgenommen. So ähnlich wie Wetterstationen melden können, wenn der Windsensor defekt ist, einfach in dem Sie merken das sich für 24h der Wind nicht geändert hat.

            Die komplette Logik hat übrigens einen Zirkelschluss, das musste ich auch lernen. Machst du die Ladung rein durch die Überschussbetrachtung Richtung Netz, dann beendet ein Ladevorgang sich selbst, weil er dann ja keinen Überschuss mehr erzeugt, sondern die Ladung ins Auto geht. Man muss also die Leistung der Ladung mit betrachten.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Mit dem Watch Dog hab ich es tatsächlich am Anfang versucht, bin ja aber gar nicht zum Ziel gekommen, im Moment speichere ich auch jeweils den letzten Wert mit bei der Einspeisung und beim Verbrauch und vergleiche das mit dem aktuellen Wert.
              Wenn sich da bei beiden werden eine gewisse Zeit X nichts ändert bekomme ich einen Alarm. Ist inzwischen getestet und funktioniert.
              Die Sequenzen so zu bauen war halt erst mal etwas Arbeit im Kopf und dann auf dem Logikblatt, das kann man aber glaube ich an vielen Stellen einmal wieder verwenden.

              Noch schöner wäre gewesen, wenn ein zyklisches in Betrieb direkt vom Gerät kommen würde und dort einen Fehler bringen würde, wenn der Messwert sich eben eine Zeit lang nicht ändert.

              Und das mit dem sich selbst beenden hab ich inzwischen auch gelernt, auch wenn es bei mir aktuell nur ein Heizstab im Pufferspeicher ist. Ich berücksichtige auch den aktuellen Dimmwert diesen mit in meinen Betrachtungen.
              Zuletzt geändert von knxhans; 16.07.2022, 13:50.

              Kommentar


                #8
                Habe einen Send-by-change Baustein im DL Bereich (14103). Den vor den Watchdog und es sollte tun.

                Kommentar


                  #9
                  Da tuts auch eine Multiplikation mit 1 und dort den sbc Ausgang nutzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X