Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Alle Tastsensoren plötzlich ohne Bus-Spannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: Alle Tastsensoren plötzlich ohne Bus-Spannung

    Hallo,
    unsere Tastsensoren im Haus haben keine Busspannung mehr. Gestern ging teilweise die DALI Beleuchtung an-vermutlich weil die Busspannung kurz weg war und wieder kam. Heute lässt sich nichts mehr über Tastsensoren steuern. Die Geräte im Verteilerschrank funktionieren aber alle.
    Via Edomi lassen sich auch alle Geräte steuern, nur eben nicht via Tastsensoren.
    Bei ständigen tests, war die Funktion kurz da, dann aber nicht mehr.

    Die SV habe ich schon getauscht-kein Erfolg.

    Die KNX-Leitungen habe ich Blockweise von der Verteilung genommen-kein Erfolg

    Die DALI-Schnittstelle habe ich schon vom KNX und vom DALI-Bus genommen-kein Erfolg

    Ich bin ratlos. Was kann da noch sein? Kann es ein defekte REG-Gerät sein?

    Ich bitte um tipps, was ich noch überprüfen könnte.

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Hallo,

    Ich deute deine Beschreibung so, dass alles im Verteiler geht, alles außerhalb nicht. Die Sensoren hängen nicht zufällig am selben abgehenden Kabel vom Verteiler?

    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    unsere Tastsensoren im Haus haben keine Busspannung mehr
    Vermutung weil keine Funktion, oder nachgemessen?

    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Die KNX-Leitungen habe ich Blockweise von der Verteilung genommen-kein Erfolg
    Mal ein paar Meter Kabel als fliegenden Ersatz gelegt?

    Testvorschlag:
    Einen Tastsensor zur Verteilung tragen und da per kurzem Kabel anklemmen. (Bei mehreren Linien natürlich an die passende)
    Wenn das klappt muss das Problem zwischen Verteiler und Einbauort liegen
    Da würde sich eine defekte Leitung / Klemmstelle aufdrängen.

    Gruß Nils

    Zuletzt geändert von Busfahrer123; 08.07.2022, 20:30. Grund: Type

    Kommentar


      #3
      Gelöst!
      Ursache war ein Kabelbruch zum Blockverteiler.
      Ist mir aufgefallen, als ich über die ETS die aktiven Geräteadressen ausgewertet hatte und mir auffiel, dass die Geräte in der Garage ansprechbar sind.
      Die KNX-Leitung zur Garage war eine gesonderte Leitung.

      Viel Wind um (fast) nichts.

      Viele Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Und die Drähte wurden sicher nicht mit dem Seitenschneider, oder Messer abisoliert…. Warum sollte ein Draht im Verteiler brechen?

        Kommentar


          #5
          Busfahrer123

          Hallo Nils,
          guter Ansatz und hätte ich verfolgt. Glücklicherweise Ursache bereits gefunden. Siehe Beitrag.

          vento66
          Leider war es wohl so. Sollbruchstelle am Kupfer durch Seitenschneider beim abisolieren erstellt. Mechanische Belastung kam bei nachfolgenen Installationen dazu. Am Verteiler war jedenfals die letzten 3 Montate niemand.


          Danke und Sorry noch mal an der Stelle.
          Lio

          Kommentar


            #6
            Das kann dir dann aber jederzeit an jeder Klemmstelle passieren! Ich hoffe Du kannst da jetzt ruhig schlafen…

            Kommentar


              #7
              War hoffentlich eine Ausnahme, denn normal benutze ich den nicht dafür ;-)

              Kommentar


                #8
                Ach, auch noch selbst…..

                Kommentar

                Lädt...
                X