Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Node-Red Dashboard und Rollladen auf bestimmte höhe über Slider fahren lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Node-Red Dashboard und Rollladen auf bestimmte höhe über Slider fahren lassen

    Hallo zusammen,

    ich möchte über Node-Red unsere Rollläden manuell steuerbar machen und zwar auf eine bestimmte Position die man sich per Slider raussuchen kann. Mein Problem, der Slider sendet auf den Bus quasi immer "Ab" und ich weiß nicht wie ich das ändern kann.

    Genutzt wird
    KNX-Ultimate
    Node-Red Dashboard
    MDT JAL Aktor

    image.png
    Das wird dann an ein KNX Gerät bzw Adresse geschickt, hier bin ich mir aber unschlüssig wohin. Sende ich es an die Adresse welche am JAL für auf/ab reagiert kommt immer eine 1 an und es wird eben immer runtergefahren. Bei anderen Funktionen macht er gar nichts. Über Buttons kann ich Problemlos rauf/runter/stoppen aber das ist nicht mein Ziel.

    Jemand eine Idee wie ich den Slider für den Rollladen hinbekomm?

    #2
    Wie schaut denn genau der Output von dem Slider im Debug-Mode aus? Mit dem KNX hat das Problem nicht viel zu tun.

    Es könnte nur sein daß er gerade nicht auf Ausgabe des finalen Absolutwertes eingestellt ist, sondern usf relatives Delta und jenes hast auf Schrittweite 1 eingestellt, kann also nicht die 1 im Sinne 1 Bit sein sondern als Schrittweite 1 sein. Kannst da also mal nen anderen Wert einstellen, wenn dann jener aus dem Boden raus kommt kennst schonmal was er da sendet.

    ​​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du darfst den Wert des Sliders nicht auf Auf/Ab senden sondern auf das KO für die Höhe...

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wie schaut denn genau der Output von dem Slider im Debug-Mode aus? Mit dem KNX hat das Problem nicht viel zu tun.​​​​​
        davon gehe ich zumindest überwiegend aus wobei ich ja wissen muss an welches objekt ich den wert senden muss und nichts das ich probiere funktionert obwohl ansich ein korrekter wert gesendet wird


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Es könnte nur sein daß er gerade nicht auf Ausgabe des finalen Absolutwertes eingestellt ist, sondern usf relatives Delta und jenes hast auf Schrittweite 1 eingestellt, kann also nicht die 1 im Sinne 1 Bit sein sondern als Schrittweite 1 sein. Kannst da also mal nen anderen Wert einstellen, wenn dann jener aus dem Boden raus kommt kennst schonmal was er da sendet.
        ​​​​​
        Ich habe ehrlichgesagt schwierigkeiten zu folgen

        Schiebe ich den Slider auf 62 und verknüpfe den Node zusätzlich mit dem Debug Ausgabe kommt in der Debugausgabe folgendes:
        msg.payload : number
        62
        Für den Slider und bei Datentyp 5.001 im KNX/Zielobjekt/Adresse die auch dem Objekt "Absolute Position" zugeordnet ist sehe ich
        1/1/202 : msg.payload : number
        62

        Das KNX Device habe ich mit allen möglichen Kommunikationsobjekten probiert, mit Up/Down, Stop/Tastbetrieb für genaue Position oder auf das Objekt Absolute Position. Mit denen habe ichs genauer probiert:
        - 1.008 UP/DOWN (Standard was ich auch für die Buttons bzw manuellen Betrieb nehme)
        - 1.007 STEP (Stop/Testbetrieb für genaue Position)
        -> im ETS ist es beim JAL das hier:image.png
        - 5.001 Percentage 0...100%
        -> im ETS ist es beim JAL das hier: image.png


        Folgendes passiert wenn ich den Slider bewege:
        Beim Objekt für Up/Down (Datentyp auf der Adresse + Node Red 1.008) fährt er immer runter
        ETS Bus Monitor:
        Runter
        Node Red hinter dem Slider:
        msg.payload : number
        62
        Node Red hinter dem KNX Device:
        1/1/200 : msg.payload : boolean
        true

        Beim Objekt für Stop/Tastbetrieb für genaue Position (Datentyp auf der Adresse + Node Red 1.007) macht er nichts
        ETS Bus Monitor:
        Runter
        Node Red hinter dem Slider:
        msg.payload : number
        62
        Node Red hinter dem KNX Device:
        1/1/201 : msg.payload : boolean
        true

        Beim Objekt für Absolute Position (Datentyp auf der Adresse + Node Red 5.001) macht er nichts
        ETS Bus Monitor:
        Runter
        Node Red hinter dem Slider:
        msg.payload : number
        62
        Node Red hinter dem KNX Device:
        1/1/202 : msg.payload : number
        62


        intelligente Haustechnik
        Ich hab die hier zur Wahl
        image.png
        Am sinnigsten scheint mir "Absolute Position" was beim JAL im ETS das hier ist
        image.png
        image.png

        Nur da passiert nichts...auf dem Bus landet zwar die 81 aber...es passiert halt einfach nichts
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Schmerzlassnach; 10.07.2022, 21:56.

        Kommentar


          #5
          Absolute Position ist richtig, wobei das Format noch falsch ist, du brauchst (auf dem Bus) einen Wert von 0-255.
          Hast du schon eine Referenzfahrt gemacht, vorher kann der Aktor nicht positionieren. Hast du das Diagnoseobjekt beim JAL Aktor aktiviert und was kommt dort als Ergebnis raus? Was passiert, wenn du den Wert über die ETS eingibst?

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Über ETS passierte bis eben auch nichts aber wenn ich ihn z.B. über eine Szene auf eine feste Position fahren lasse funktioniert das, auch hier wird ein Prozentwert 0-100 gesendet und nicht 0-255?

            Refrenzfahrt habe ich jetzt mal gemacht (habe zuvor überall die Zeiten manuell eingetragen) Dachte das muss man nicht separat machen da bei MDT steht.
            "Wie bekommt der Jalousieaktor Referenzwerte? MDT Jalousieaktoren bekommen die Referenzwerte über eine Referenzfahrt oder über jede volle Fahrt nach oben und unten (von der unteren bis zur oberen Endlage und umgekehrt)"
            MDT_LSG_Grundfunktion_Rollladen.pdf
            bzw
            "Der Jalousieaktor berechnet seine aktuellen Positionen aus den eingestellten Verfahrenszeiten. Durch häufiges verfahren zwischen den Endpositionen ohne die Endlagen (0% oder 100%) zu erreichen, kann es im Laufe der Zeit zu leichten Verschiebungen der tatsächlichen Positionen kommen. Ausschlaggebend dafür sind zu ungenau eingetragene Verfahrenszeiten"
            MDT_THB_Jalousieaktor_02.pdf
            Und ich fahr ja Morgens/Abends in die Endlagen 0 und 100%....nunja.

            Nach der Referenzfahrt habe ich versucht über ETS noch mal eine feste Position anzufahren, dachte es tut nicht aber 45 Sekunden später hat er es dann doch gemacht und jetzt reagiert er "sofort" sowohl über ETS als auch Node Red

            Scheint tatsächlich die nicht durchgeführte Referenzfahrt gewesen zu sein, sende aber weiterhin Werte von 0-100. Danke.
            Zuletzt geändert von Schmerzlassnach; 10.07.2022, 22:57.

            Kommentar


              #7
              0-100 ist ein anderer Datentyp als 0-255 in den Tiefen des Busses ist beides 1 Byte und technisch wird 0-255 transportiert nur eben anders angezeigt. Es gibt auch 0-255% als Datentyp.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Nur zur Info, oft ist es hilfreich auch den genauen Aktortypen zu nennen, so hat MDT auch unterschiedliche JAL Aktoren, außerdem ist das Alter recht interessant, weil sich auch da win den letzen Jahren viel geändert hat.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zeig' doch bitte mal die Verknüpfungen aus der ETS - 1/1/200 bis 1/1/202 .
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X