Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wertetabelle bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wertetabelle bauen

    Hallo!

    ich habe einen Zisternenüberwachung die mir mittels 4 Bit den Füllstand und zugleiche ein paar Statuswerte rückmeldet.
    Gibt es im MDT Logikmodul eine geeignete Funktion um aus den 4 Bit entsprechende Ausgangswerte zu "bauen"?
    In Summer ergeben sich 15 Statuswerte, davon beschreiben 12, und drei den Gerätestatus der PLC.

    Für die Statuswerte ist es relativ einfach, da ich nur die Bits entsprechende kombinieren muss.

    Beim Pegelwert schaut das ein wenig komplizierter aus:
    z.B.: Füllstand 20% --> Bits 0010; Füllstand 30% --> Bits 0011 usw....
    Also je nach Biteingangstellungen würde ich gerne die Werte 20, 30, 40,.... ausgeben.

    Bin für jeden Tip dankbar :-)

    lg,
    Andreas


    #2
    mit Bits kann man rechnen: Nehmen wir Bit3, Bit2, Bit1 und Bit0, dann lautet die Umrechnungsformel in ein Byte
    Code:
    Bit3 * 8 + Bit2 * 4 + Bit1 * 2 + Bit0
    Das sollte das Logikmodul sowohl für die Statuswerte als auch für den Füllstand in Prozent rechnen können.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich glaube so einfach ist es nicht, da die Bitwerte einen tabellarisch festgelegten Wert verkörpern, aber nicht direkt umgerechnet werden.
      Anbei die Tabelle, vllt. hat ja jemand eine Idee :-)

      lg,
      Andreas

      IMG_5317.jpg

      Kommentar


        #4
        Bitwert nach obiger Formel umgerechnet * 10% ergibt den Füllstand im Bereich 0-100%
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Sicher ist das so einfach Die Bitwerte 1-10 umgerechnet und mit 10 multipliziert ergeben den Füllstand.
          • 11 ist überlauf
          • 13 kein Pegel
          • 14 Error
          • 15 Gerät Aus

          Kommentar


            #6
            Danke!

            Kommentar


              #7
              Mit der Szenensteuerung/Steuertabelle im Logikmodul geht das auch direkt in Prozent.
              Allerdings kann eine Funktion nur 8 Werte. Mit 2 oder 3 Funktionen könnte man auch die Störung auswerten.

              Kommentar


                #8
                Danke nochmal, hat alles wunderbar geklappt. Ich habe wie folgt umgesetzt:

                - mit den Bits hab ich einen Rohwert erzeugt: Type 8Bit -> 1Byte; Funktion Formatwandler; Verwendung der Eingänge 1 bis 4 wobei 1 das kleinste Bit ist.
                - den Rohwert in einem Universalrechner mit Fixparameter 10 multipliziert; Typ 1Byte 0-255

                - für die Überwachung habe ich den Rohwert genommen und für jeden der 4 Stati einen eigenen Universal-Logik Baustein genommen.
                - in diesen mache ich einen simplen Vergleich auf einen festen Wert, z.B: 15 für Gerät aus

                PS: die Steuertabellen habe ich nicht genommen, da die den Ausgangswert nicht wieder auf AUS zurückstellen.

                lg,
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X