Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einleitung in die Programmierung von Logikbausteinen für den Gira HS
Einleitung in die Programmierung von Logikbausteinen für den Gira HS
Hallo zusammen, ich suche einen Manual das mir eine Einleitung in die Programmierung von Logigbausteinen für den Gira HS erklärt. Mir fehlt aktuell ein Baustein zur Integration von Yamaha Musikcast Geräten. Zur Zeit steuere ich Sie über die API mit einzelaufrufen was sehr Mühsam ist. Wer kann mir etwas dazu empfehlen ?
Da bin ich auch interessiert.
Bisher bam immer "lern python!" das war schon mal nicht schlecht. Ich habe dann selbst mit einer Anleitung angefangen, aber seit Januar liegt die brach, weil einfach zu viel zu tun ist.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Lade dir die Schnittstellendefinition herunter. Klingt doof. Aber da ist alles drin. Anleitung, Binaries zum Packen etc.
Denke du willst HSL2 machen. Dann erstmal die Hilfe und Pakete durchsehen. Dann starten.
du kannst auch bei manch einem hier auf GitHub gucken, wie es gelöst wurde. Entbindet aber nicht vom Lesen.
Es gibt ein paar spezifische Kniffe. U.A.:
Python 2.7
Libraries muss man im Kopf der Hauptdatei importieren, sonst werden sie nicht mit gepackt
Das Classloading ist auf dem HS manchmal anders als Lokal
Nutze die Suche hier im Forum. Vieles wurde gefragt. Und verstehe, dass beim HS alles ein ZIP-File ist. Man kann also auch in andere Bausteine reinsehen.
(.hsl kann man auch zurückwandern. War IMHO ein base64 stream der nochmal gepackt wurde. Es kommt sowas raus wie man aus der Debug-Version eines LBS bekannt ist. - Copyrights und Lizenzen beachten!)
Hallo zusammen, ich suche einen Manual das mir eine Einleitung in die Programmierung von Logigbausteinen für den Gira HS erklärt. Mir fehlt aktuell ein Baustein zur Integration von Yamaha Musikcast Geräten. Zur Zeit steuere ich Sie über die API mit einzelaufrufen was sehr Mühsam ist. Wer kann mir etwas dazu empfehlen ?
Gruß
Michael
Hi
Mir würde die Steuerung über API reichen. Hast Du da ein Schnittstellenbeschreibung dazu? Ich habe einen Yamaha Receiver, den ich darüber gerne zumindest mit den Basisfunktionen wie an/aus, laut/leise usw. über die Visu steuern möchte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar