Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testumgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Testumgebung

    Hallo zusammen,

    wir sind mitten in der Planung unseres Neubaus für 2012. Ich habe mich bereits in das Thema KNX und EIB eingelesen und muss sagen das es sehr interessant ist.

    Ich würde gerne vorab eine Test/Spielumgebung aufbauen damit ich mich in die Programmierung einarbeiten kann. Mein Ziel: 2 Lampen mit dem IPad steuern. Sollte eigentlich mit Testversionen (ETS, und div. Viso-Softwares) möglich sein ohne das ich viel für den Anfang investieren muss.

    Meine Frage: Welche Hardware/Aktoren empfehlt Ihr für meine Testumgebung? Was wird für einen Testaufbau alles benötigt?

    Über ein paar Tipps wäre ich dankbar.

    Vielen Dank schon einmal.

    MfG
    Steffen

    #2
    Hallo und Herzlich willkommen im Forum!

    Ich hatte auch mal sowas vor. Letztendlich ist es daran gescheitert das während der Planungsphase nicht genug Zeit für solche "Spielereien" blieb und ich seit Baubeginn noch weniger Zeit habe...
    Ein weiterer Grund war, dass ich nicht unnötig Geld in Komponenten, die später nicht benötigt werden, investieren wollte und daher gedacht habe ich baue die Testumgebung mit Bauteilen auf, die ich später ohnehin benötige. Ist aber nicht ganz einfach wenn die Planung noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass man genau weiß was man benötigt.

    Mein Tip: für schmales Geld was gebrauchtes bei ebay, müssen ja nicht die aktuellsten Modelle sein. Dann hat man auch gleich ein paar Schalter die man während der Bauphase nutzen kann um die es nicht schade ist, wenn sie ein paar Kratzer bekommen.

    Benötigen wirst du auf jeden Fall eine Spannungsversorgung, Aktor und Schnittstelle zum Bus. Ich würde an deiner Stelle mal über ein WireGate und TPUART nachdenken.
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Hauke,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Als Gateway würde ich den Gira HS nehmen. Habe ich schon daheim rumstehen. Habe ich von einem Bekannten günstig bekommen (Hausversteigerung).

      Noch eine Bitte zu den Aktoren, Spannungsversorgung und Bus-Schnittstelle. Am liebsten wäre es mir wenn jemand genaue Produktbezeichnungen vorschlagen könnte

      Gruß
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Hallo Steffen,

        wie schon gesagt wurde, kaufe nur Komponenten, die Du später auch irgendwie brauchen kannst.

        Ich habe für meine Testumgebung folgendes gekauft:

        Spannungsversorgung: MDT STV-0640.01
        Schaltaktor: MDT AKI-0816.01
        Heizungsaktor: MDT AKH-0800.01
        IP-Schnittstelle: Siemens N148/22
        Tastsensor: Gira TS3 Komfort (513300)
        Präsenzmelder: ESYLUX PD-C360i/8 mini KNX

        Bei den Aktoren habe ich bewusst die 'Großen' gewählt, da ich die Kanalzahl später eh brauche und somit einen günstigeren Kanalpreis erziele.

        Das ganze dann schön in ein Volta AP-Gehäuse eingebaut - schon kann's losgehen... Licht schalten - Temperatur regeln - usw.

        Viel Spaß beim Testen!
        Angehängte Dateien
        Beste Grüße, Dirk

        ________________________________________
        Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von stta Beitrag anzeigen
          Als Gateway würde ich den Gira HS nehmen. Habe ich schon daheim rumstehen. Habe ich von einem Bekannten günstig bekommen (Hausversteigerung).
          Dann nehme ich an, dass das Bus Interface da auch dabei war? Weil der Gira HS alleine ist noch lange kein Gateway zum Bus
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von dirk13 Beitrag anzeigen
            IP-Schnittstelle: Siemens N148/22
            Achtung:
            mit der IP-Schnittstelle kann der HS aber nicht auf den Bus zugreifen ...
            Bitte verwende einen IP-Router: z.Bsp.: Siemens N16/02

            Kommentar


              #7
              Ich hab gerade selbst hier einen Testaufbau laufen.
              Hab mal 2 Bilder gemacht. Den kleinen Verteiler hab ich mir im sonderpostenladen für 25€ geschossen.

              Das 2. Bild ist mit aktueller Visu.

              Verbaut auf dem Testbrett sind:
              • ABB SU/S30.640.1 640ma Spannungsversorgung
              • ABB IPS/S2.1 IP Schnittstelle
              • ABB SA/S8.16.1 Schaltaktor
              • (mit einem Haken an der decke noch ein) Merten EIB office PM


              Ich hab extra darauf geachtet das die komponenten auch schon in der planung fürs haus vorkommen. so kann ich die dann im "Echtbetrieb" im zukünftigen haus gleich mit einbauen.

              EDIT: Die Logikmaschine/Visumaschine ist kein HS! somit auf meinen vorposter achten wegen der schnittstelle
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Mein Testaufbau besteht aus folgendem:
                Wiregate (Temperaturerfassung) (http://shop.wiregate.de/wiregate/mul...57a578906e6ee6)
                Wiregate -> KNX Interface (Werte auf den Bus senden und zum Bus Programmieren) (http://shop.wiregate.de/wiregate/knx...interface.html)
                ETS 4
                1 Wire Busmaster (http://shop.wiregate.de/wiregate/usb...b-adapter.html)
                Paar Sensoren für das Wiregate
                MDT 640mA Versorgung (STV-640.01)
                Einen 12 Kanal Schaltaktor von MDT (AKI-1216.01)
                Einen MDT Tastsensor 8 Fach Plus (BE-TA55P8.01)
                Einen MDT Präsenzmelder (SCN-PM360K.01)
                Einen MDT 16 Fach Binäreingang (BE-16000.01)
                Einen Merten Bewegungsmelder für 1,10 Meter Montage
                Ein Gira TKS Systemgerät Audio (http://www.gira.de/produkte/steuergeraet-audio.html)
                Ein Gira TKS IP Gateway (http://www.gira.de/produkte/tks-ip-gateway.html)
                Eine Gira TKS Türstation (http://www.gira.de/produkte/tuerkomm...on-aussen.html)
                Gira Transponderleser (http://www.gira.de/produkte/tuerkomm...ansponder.html)
                4 Transponder
                Eine Gira TKS Wohungsstation AP (http://www.gira.de/produkte/wohnungsstation-ap.html)
                Gira 24 Volt Spannungsversorung für TKS (http://www.gira.de/produkte/spannung...ation-24v.html)
                Einen Gira Homeserver
                Ein Elo Touch 17'' TFT mit Edelstahl Rahmen
                Einen Zotag Atom PC mit Windows für den Quad Client
                Einen Zennio Lumento X3 für LED Strips (Kommt mal in die Küche) (http://www.voltus.de/schalterprogram...d-systeme.html)
                5 Meter RGB LED von Aldi
                iPhone und iPad

                Und auch hier kommt alles ins Haus. Brauch dann noch Rollladenaktor und Heizungsaktor und noch paar Schaltkanäle mit Stromerkennung... Fertig

                Wenn du genauere Produktbezeichnungen brauchst....

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mkeil Beitrag anzeigen

                  Das 2. Bild ist mit aktueller Visu.

                  ... und der brandneuen Steuerung mit der WII ;-)
                  Viele Grüße aus Heuchling

                  Kopper

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Unterstützung. Werde mir morgen mal eine Liste zusammenschreiben und Eure Meinung einholen.

                    MfG
                    Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Mein Testaufbau besteht aus folgendem:

                      Wiregate ... ETS 4 ... 12 Kanal Schaltaktor ... 16 Fach Binäreingang ... Gira TKS ... Homeserver ... Touch 17'' ... Atom PC ... iPhone und iPad ...
                      DAS nenn' ich mal einen Testaufbau .
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                        DAS nenn' ich mal einen Testaufbau .
                        Das dachte ich mir gerade auch. Junge Junge, aber ist immer gut, wenn man zuvor alles testen kann was möglich ist.

                        Mein Aufbau gleich übrigens dem von Dirk, außer dass ich auch das Wiregate als Schnittstelle verwendet habe und auch mit den iButtons von Wiregate schon ein wenig rumgespielt habe:
                        iButton
                        Auch habe ich die dortigen Temperaturfühler von Wiregate schon umbenannte, damit ich sie später im fertigen System wiedererkenne.

                        iButton rein, Licht an. iButton raus, Licht aus. iButton rein, Licht an. iButton raus, Licht aus. iButton rein, Licht an. iButton raus, Licht aus.
                        Ach, das konnte ich den ganzen Tag machen :-)

                        Eine Sicherung habe ich auch noch zusätzlich verbaut. Auch damit ich die ganzen Komponenten ausschalten kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich wollte mich nach Neujahr auch mal mit einem Testaufbau versuchen... habt ihr das alle gleich in nen Verteiler eingebaut? Fand die Idee mit dem kleinen Aufputzverteiler zum Üben eigentlich ganz gut und bei Voltus gibt es drei reihige auch schon für 28 Euro. Bin nur am überlegen, ob ich Sicherungsautomaten, Reihenklemmen etc. auch gleich mitbestellen soll, nur bin ich hier total überfordert, was ich nehmen soll. Wie habt ihr das gemacht?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            mit Eurer Hilfe habe ich mir eine Liste für meine Testumgebung zusammen gestellt. Alle Teile kann/werde ich später auch produktiv benutzen.

                            Busspannungsversorgung, 6TE, 640mA - STV-0640.01
                            Schaltaktor 16-fach, 8TE, 230VAC, 16A, Kompakt - AKK-1616.01
                            Hager VA 48 CN Aufputz Verteiler, 4 Reihen
                            IP Router 5WG1146-1AB02
                            Taster 8-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P8.01
                            BUSCH-JAEGER 6327-24G Busch-triton Raumtemperaturregler
                            Decken-Präsenzmelder EB, 360 Grad PD-C360i/8 mini
                            Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A - JAL-0810.01
                            AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC
                            Buskabel 20 Meter
                            BMS Quadra Wetterstation - leider keinen Lieferanten/Preis gefunden

                            Ist es sinnig die Teile so zu bestellen oder könnt mir noch weitere Tipps geben?


                            Wie schön erwähnt ist ein Gira HS vorhanden. Ohne Gira Gateway.
                            Und ETS 3 habe ich auch schon.

                            Was mir noch fehlt ist ein Temperaturfühler für die Raumtemparatursteuerung. Welchen verwende ich da am besten?


                            MfG
                            Steffen

                            Kommentar


                              #15
                              an das zusatzmaterial denken. also bissl NYM Stromkabel, paar klemmen für strom und EIB.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X