Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Erst-Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Erst-Inbetriebnahme

    Hab nach Vorgabe in der Online-Akademie ein neues Projekt erstellt
    und wollte es dann rüberschieben mit neuer IP (10.2.X.X),
    mit dem Experten.

    1. Über Netzwerk natürlich Fehler (andere IP als im HS eingestellt) - OK.

    2. Versuch serielle Schnittstelle (Adapter an USB Mac 232 Schnittstelle
    an HS)
    Fehler Com-Schnittstelle nichtgefunden, vielleicht Adapter schlecht?

    Andere Möglichkeiten, was mach ich falsch, event. direkt Crosskabel?

    Dankbar für jede Hilfe.

    Grüße Axel

    #2
    Beim Übertragen kannst Du doch die IP angeben (lokale Adresse / andere Adresse), d.h. du gibts bei der Erstübertragung des Projektes die ursprüngliche IP des HS (192.168.0.11) an, beim nächsten mal ist es dann die neu eingestellte.

    Natürlich muss der Rechner im gleichen Subnetz sein, hier notfalls die IP kurz ändern und nach dem Übertragen zurückändern.

    Kommentar


      #3
      La vie est dure, les femmes sont chère... und ich bin zu doof

      Komm nicht auf den HS - außer direkt im Safari auf OS10 Ebene mit USB/IP-Kabel

      probiert mit : im Subnetz Rechner 192.168.0.15 , 255.0.0.0
      mit serieller Schnittstelle, direkt IP 192.168.0.11 od. 10
      mit USB/IP - Kabel

      anbei Screenshoots
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Axel,

        kannst du den HS anpingen ?
        Hast du auf der Debugseite (IP-HS/hslist, Listenabruf=debug geschaut welche Version installiert ist?
        Evtl. Firmwareupdate durchführen.

        Gruß Peter

        Kommentar


          #5
          Normalerweise kommt dann aber Meldung, dass die Firmeware nicht passt.

          Ich befürchte oder vermute eher ein Problem wegen Mac/Parallels, da kann ich aber leider nicht helfen.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hilfe bisher!

            Kann den HS nicht anpingen, leider.

            Über 192.168.0.11 direkt Browser aus Mac kommt nur Startseite
            ohne irgendwas mit der Maus machen zu können.

            Aber kommt Zeit - kommt Rat.

            Den Gira IP - Router konnt ich auch schon in die ETS einbinden, der geht

            auch unter Parallels/ Mac Scheiß wind...

            Kommentar


              #7
              Hallo Axel,

              sollte die subnet nicht 255.255.255.0 sein?
              Gruß Matthias

              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

              Kommentar


                #8
                Die Frage ist, was der HS / FS derzeit für eine IP hat. Die 192.168.0.11 soll er ja erst bekommen.

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Prüfe bitte Virenscanner / Firewall.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    Hab noch mal viel probiert:

                    Läßt sich anpingen in OS 10, in der virtuellen Maschine kriegt er auch zumindest Sende- und Empfangspakete, aber wenn ich die "gemeinsame
                    Netzwerkunterstützung" und die Ethernetschnittstelle im XP aktiviert habe, läßt
                    er sich auf der Apple Seite nimmer anpingen.

                    Liegt klar an der virtuellen Maschine.

                    Also: HS hat im Auslieferungszustand: 192.168.0.11 , 255.0.0.0
                    Soll kriegen: 10.2.X.X, 255.255.255.0
                    Router: 10.2.X.1 , Wlan

                    Müßte doch jemanden geben, der auch so nen MacleAirle hat und ne virtuelle
                    Maschine namens Parallels.
                    Der Gira IP-Router packst doch auch? Anbei die letzten Screenshots.

                    Grüße Axel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ach und PS:

                      Kein Virenscanner und keine Firewall aktiv!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        kenne mich mit HS (noch) nicht aus aber:
                        deine IP in WinXP ist 10.211.55.7
                        und mit der Subnetmask 255.255.255.0 kannst du nur auf 10.211.55.xxx Adressen zugreifen.
                        Am einfachsten einfach eine fixe IP einstellen (192.168.0.xxx)
                        anstatt automatisch beziehen.

                        Grüße
                        Christian
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian,

                          diese Nummern generiert die virtuelle Maschine bei Einstellung
                          "IP automatisch beziehen". Im Apfel habe ich 192.169.0.15, 255.0.0.0

                          Hab auch schon im XP probiert zu trennen, eben nicht übernehmen sondern
                          manuell genau die Einstellung, geht auch nicht.

                          Leicht ratlos ist untertrieben, Netzwerkmäßig bin ich eigentlich schon fit,
                          nur die Verbindung zu Parallels hab ich bisher nicht näher betrachten
                          brauchen, da es für die paar Windows-Sachen immer ging.

                          Grüße Axel

                          Kommentar


                            #14
                            Vollzugsmeldung HS3 in Betrieb vom Mac aus

                            Trotz Apple und XP auf Visualisierungssoftware Parallels in Betrieb!

                            -HS nicht direkt am Rechner sondern per IP-Kabel am Netzwerk
                            -Inbetriebnahme Rechner ebenfalls per IP am Netzwerk (ohneWLan)
                            Einstellung: IP 192.168.0.15, Router 10.2.X.1, DNS 10.2.X.X
                            - Test anpingen HS -> OK
                            - XP Starten mit Übernahme der IP-Adressen, Test IP-Schnittstelle -> OK
                            - Experte Starten und 1. Übertragen Lokale Adresse 192.168.0.11:80 -> OK
                            2. Übertragen Lokale Adresse 10.2.X.X an 192.168.11:80

                            Inbetriebnahme Rechner Rücksetzen auf normale Netzwerkfamilie

                            Was nun genau der Grund war ist schwierig zu sagen, hab auch neue IP-Kabel verwendet.

                            Grüße Axel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X