Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant KNX Integration - Features

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant KNX Integration - Features

    Halli Hallo 👋!

    Mich würden eure Erfahrungen mit der Home Assistant KNX Integration interessieren.
    • Was ist gut, wo zwickts, was ist unklar, einfach, unlogisch, praktisch, gewöhnungsbedürftig etc. ?
    • Welche Features vermisst ihr?
    • Wo gehört vielleicht bei der Dokumentation nachgebessert?
    • Was würdet ihr gerne umsetzen, wisst aber nicht wie man es angeht?
    Wir planen langfristig eine Erweiterung der Integration und das ist so ein bisserl die Gelegenheit alte Zöpfe abzuschneiden. Im Zuge dessen möchten wir darauf achten uns nix zu verbauen was später nur schwer oder nur mit breaking changes wieder gelöst bekommen.


    Die HA KNX Integration, sowie der KNX-Treiber XKNX, sind reine Open-source-, Hobby-, Spaß am Coden-, Community-Projekte. Wir würden uns natürlich über jede Form der Mithilfe freuen. Falls jemand etwas beitragen möchte sei sie/er herzlich willkommen unserem xknx Discord Server beizutreten oder über GitHub mit uns Kontakt aufzunehmen.

    Und falls uns jemand etwas in den Hut werfen möchte um die Entwicklung so zu unterstützen kann man das auch gerne auf GitHub oder OpenCollective machen.
    Zuletzt geändert von meti; 16.07.2022, 15:26.

    #2
    Und an welcher Stelle geht es jetzt um den HS Client, so wie im Titel vermerkt?

    Kommentar


      #3
      Wo genau steht da was von HS?

      Kommentar


        #4
        Das icon bedeutet Hs client, zumindest gibt es wohl nur für GIRA hier eigene Symbole ….

        Kommentar


          #5
          Schade, dass Dir hier keiner eine vernünftige Antwort gibt. Also mir hat man hier mehr geholfen, als im home-assistant Forum.
          Vor allem "cover" (Rolladen und Raffstore) und "climate" fand ich nicht so einfach. Bei "climate" stimmen wohl immer noch nicht alle Einstellungen.
          Ansonsten habe ich immer erst einen Versuch mit einer Adresse gemacht (z.B. ein Schalter, ein gedimmtes Licht, etc.) und wenn es funktioniert hat wie gewünscht,
          habe ich alle GA in yaml eingetragen.

          Über Konkrete Umsetzungsprobleme muss ich etwas nachdenken. Habe derzeit einige andere Dinge mehr im Fokus.
          Gruß
          Matthias

          Kommentar


            #6
            meti ich werde mich in ca. 2 Monaten mit dem Thema beschäftigen beginnen. HA habe ich auf meinem Pi schon lange laufen aber noch ohne KNX Integration. Ich kann mich dann hier oder direkt bei dir gerne melden.

            Kommentar


              #7
              Ein eigenes Forum ist ja hier nicht auf Gegenliebe gestossen,
              aber in Anbetracht der recht großen deutschen KNX/HA community
              könnte ich mir auch eine Anleitung in Deutsch gut vorstellen. Da
              würde ich mich auch gerne zu beteiligen versuchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                Also mir hat man hier mehr geholfen, als im home-assistant Forum.
                Oh das überrascht mich - ich bin im HA Forum eigentlich mehr aktiv als hier und habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

                Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                Vor allem "cover" (Rolladen und Raffstore) und "climate" fand ich nicht so einfach.
                Ja bei Climate kann ich mir das gut vorstellen. Es gibt da so viele verschiedene Möglichkeiten wie unterschiedliche Sende- und Rückmelde-DPTs und das ist alles auch nicht 1:1 auf das HA Entity Model übertragbar.
                Von Cover dachte ich immer dass es ganz klar sein müsste. Bis auf die etwas ungünstige HA Eigenheit dass 100% offen bedeutet 🙄. Weißt du noch was dir da genau Schwierigkeiten bereitet hat?

                Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                Ein eigenes Forum ist ja hier nicht auf Gegenliebe gestossen
                Ja, da gibts hier wohl strikte Regeln. Aber es hält ja niemanden davon ab einfach in einem der ersten 3 Unterforen einen Thread zu starten (solange man nicht ein Häuschen als Icon wählt 🙃).

                Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                in Anbetracht der recht großen deutschen KNX/HA community
                könnte ich mir auch eine Anleitung in Deutsch gut vorstellen. Da
                würde ich mich auch gerne zu beteiligen versuchen.
                Laut Analytics haben wir gute 1000 Benutzer. Ich würde schätzen - grob aus dem Bauch heraus nach HA-Forum und GitHub Konversationen - dass etwa 25-35% Deutschsprachig sind. Die offizielle HA Doku ist ausschließlich Englisch, da gibt es keine Möglichkeit mehrsprachige Doku zu erstellen - dh. müsste das extra gehostet werden (etwa GitHub Pages oder sowas).Wenn du Lust hast sowas zu starten, sehr gerne!

                🤔 ich frag mich gerade ob es auf YT dazu guten Content gibt. Selber bin ich nicht so der Video-typ dh. hab ich da nie geschaut. Hat jemand da schon mal was gefunden das weitergeholfen hat?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  im großen und ganzen bin ich recht zufrieden mit der Integration (und dem Support im Discord auch), hier mal meine Wunschliste in absteigender Wichtigkeit:

                  - Expose in die andere Richtung. Ich möchte ein nicht-KNX Licht über KNX steuern. Aktuell kann ich mit Expose aber nur den Status des Lichts auf den Bus bekommen. Für das Steuern müsste ich eine (oder mehrere?) Automation(s) anlegen. Das will ich nicht tun. Daher hab ich mir da vor einiger Zeit mal was sehr krudes zusammengebastelt: https://github.com/envy/knxsync Das ganze wäre natürlich auch für andere Domänen machbar, ich hatte das aber bisher nur für Licht gebraucht (und ganz früher auch mal Sensor, als Expose nur für Zeit ging).

                  - Gruppierung von Entities in Devices. Ich würde gerne mehrere KNX Entities zu einem Device zusammenfassen, z.B.: Rollladen, Fenster auf/zu, Beschattung ein/aus in einem "Window" Device. Versuchen, dass irgendwie automatisch zu machen stelle ich mir schwierig vor, aber so ein
                  Code:
                  device: "Fenster SZ Süd"
                  an jede Entity tun würde denke ich reichen. Evtl kann man das auch aktuell schon in HA irgendwie, keine Ahnung, ist länger her das ich das nachgeschaut habe. Cool wäre natürlich auch, wenn man KNX Entities an bestehende Devices dran tun kann, z.B. Stromverbrauch an einen HomeConnect Geschirrspüler. Aber ich vermute, dass HA sowas aktuell gar nicht zulässt/kann.

                  - Option Flow passt nicht zum Config Flow, Secure taucht da z.B. gar nicht auf. Ist aber nicht wirklich was funktionales.

                  - Config Flow für Entities. Ich glaube es gab mal die Idee direkt eine .knxproj einzulesen und dann für jede GA irgendwie Entities zu generieren. Ein einfacher Flow zum Anlegen der Entities von Hand wäre aber auch schon nett.

                  - Data Secure Support wäre natürlich großartig, aber ich denke das können wir uns noch lange Zeit wünschen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nach einigem rumprobieren HA seit einigen Monaten im Einsatz. Es läuft auf einem RaspberryPi4 vor sich hin.
                    Ich nutze es vor allem als HomeKit-Brücke und um einige wenige Automationen (z.B. Steuerung von Hue) abzubilden. Außerdem möchte ich mir im Wohnbereich noch ein Dashboard bauen, mit dem ich etwas mehr kann, als mit nem MDT Glastaster ;-)

                    Schicke und sinnvolle Dashboards aufzubauen finde ich übrigens nicht so leicht.

                    Ansonsten möchte ich euch davor warnen, zuviel Intelligenz und Logik in HA aufzubauen. Klar funktioniert das, aber ihr verspielt damit zwei große Vorteile von KNX - Dezentralität und Zuverlässigkeit. Um am Beispiel der Gruppierung zu bleiben: Ich gruppiere meine Geräte in einer KNX-GA. HomeAssistant kann diese dann mit einer Switch-Entität ansteuern. Das ist einfach und effektiv und ich könnte den Button genauso auf jeden beliebigen KNX Taster legen.

                    Der Einstieg in HA ist übrigens gar nicht so schwer. Die GA sind in der Configuration.yaml recht schnell abgebildet.

                    Grüße,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      Mein PR mit meinen gewünschten Änderungen wurde ja leider abgelehnt, deshalb war meine Motivation für das Projekt dann gleich etwas gebremst.

                      Ansonsten warte ich noch gespannt auf das Restart von Devices..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        Expose in die andere Richtung. (...) Für das Steuern müsste ich eine (oder mehrere?) Automation(s) anlegen. Das will ich nicht tun. Daher hab ich mir da vor einiger Zeit mal was sehr krudes zusammengebastelt: https://github.com/envy/knxsync
                        Ich hab mich auch immer gefragt warum da seitens HA keine einfachere/schnellere Lösung angeboten wird. Zumindest für einfache ein/aus - color und so könnte man ja dann immer noch separat behandeln.
                        Die empfohlene Lösung (von Core-Seite) dafür sind tatsächlich Automations. Warum möchtest du keine? Um das zu vereinfachen sind an und für sich Blueprints eingeführt worden - hier sind 2 Beispiele um verschiedene HA-Lights über KNX zu steuern:
                        - Einfaches Schalten: https://community.home-assistant.io/...e-light/358401
                        - mit relativem Dimmen: https://community.home-assistant.io/...-lights/273473
                        Die sind zwar nicht vollumfänglich, aber könnten sich leicht erweitern lassen.
                        Ich finde deinen knxsync Ansatz richtig cool, warum hast du nie was davon Erzählt? Als HACS component könnte ich mir vorstellen dass das Anklang finden würde. Allerdings fürchte ich dass wir in Core sowas nicht machen können 🤔

                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        Gruppierung von Entities in Devices
                        👍 das wäre echt ne feine Sache! Ich mach mich mal schlau ob das mit yaml - config machbar ist. Für die kommende Erweiterung haben wir das auf jeden Fall am Schirm.

                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        Option Flow passt nicht zum Config Flow, Secure taucht da z.B. gar nicht auf.
                        Stimmt. Zum einen war bei Secure die Zeit knapp vor der Beta 🤣, zum anderen war die Überlegung: Entweder hat jemand Secure, oder nicht - es gibt keinen Mischbetrieb von non-Secure und Secure. Und wir machen beim OptionFlow kein DiscoveryRequest - weil wir da ja schon ne laufende Verbindung haben. Müsste mal probieren ob das gleichzeitig ohne weiteres möglich ist, denke aber schon. Die beiden Flows wollte ich ohnehin schon länger mal überarbeiten, da ist dann allerdings immer was dazwischen gekommen.

                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        Config Flow für Entities. Ich glaube es gab mal die Idee direkt eine .knxproj einzulesen und dann für jede GA irgendwie Entities zu generieren.
                        ConfigFlows sind schon sehr limitiert. Wir planen sowas ähnliches, aber als eigenes Panel. Was wir genau mit den Projektdaten machen können werden wir sehen - ich denke aber nicht dass wir automatisch was generieren werden, sondern eher versuchen Auto-Fill-Vorschläge für GAs zu machen. Es ist zur Zeit aber noch nicht mal das Einlesen des Projekts ganz fertig https://github.com/XKNX/xknxproject

                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        Data Secure Support wäre natürlich großartig
                        Das kann in der Tat noch ne Weile dauern. Ich hab mich da noch nicht reingefuchst - aber soweit ichs bisher gesehen hab läuft der Key-Exchange über ETS provisionierung. Dh. denke ich man bräuchte ne ETS-Applikation dazu - und müsste damit kommunizieren. Kann mich allerdings auch täuschen.
                        Was Secure anbelangt wäre das Nächste auf der Liste mal Secure-Routing zu implementieren. das stell ich mir etwas einfacher vor.
                        Bis dahin muss es ein Secure-Proxy tun... mit IP-Secure sind die Daten ja imho gut gesichert 🔐

                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Mein PR mit meinen gewünschten Änderungen wurde ja leider abgelehnt, deshalb war meine Motivation für das Projekt dann gleich etwas gebremst.
                        Das ist schade. Jeder hatte schon mal den einen oder anderen PR nicht approved bekommen - das ist nicht schön - für beide Seiten. Oft kann das durch Kommunikation im Vorfeld verhindert werden. Wenn du den PR für Light color temperature über DPT9 meinst, dann lass uns gern nochmal drüber reden.

                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Ansonsten warte ich noch gespannt auf das Restart von Devices..
                        Die Grundsteine dafür sind gesetzt - die Prozeduren allerdings noch nicht ausformuliert. Hast du Lust das zu machen? https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma.../procedures.py

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo meti,

                          weiß jetzt wieder was mir Schwierigkeiten gemacht hat (bei cover). Bin nämlich gerade mal wieder darauf gestoßen. Unter anderm weiss HA nicht wie die Rollladen stehen, während andere APPs dass durchaus wissen.
                          Bin die nächsten drei Wochen mit anderen Dingen beschäftigt. Melde mich dann wieder.
                          Gruß Matthias

                          Kommentar


                            #14
                            Aha. Wie können Rollläden denn stehen, abgesehen von einer %-Position?
                            Hast du davon evtl nen Screenshot oder so von einem der anderen Apps die du angesprochen hast?

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit den Werte schaffe ich vor dem Urlaub nicht mehr. Aber mal eine eher einfache Frage:
                              Was soll die Kippstellung bei Rollladen und wie bringe ich die weg?
                              Bestimmt etwas in der yaml, oder?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X