Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH Heizungsaktor - Pumpenanforderung immer ein, auch wenn alle Stellantriebe 0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH Heizungsaktor - Pumpenanforderung immer ein, auch wenn alle Stellantriebe 0

    Ich habe MDT AKH-0800.01 - die bieten eigentlich die Möglichkeit, die Pumpenanforderung auf 0 zu setzen und damit die Heizungspumpen abzuschalten, wenn keine Wärme angefordert wird. Nur leider sind die Pumpen bei mir immer an.
    Konfiguriert hab ic hdas ganze nach der Anleitung von MDT, die sehr gut und eigentlich vom EIB-Maier ist. Kenn jemand das Problem?
    Meine Vermutung, irdendwo hab ich einen Haken nicht richtig gesetzt...

    #2
    Ja, in Zeile 5

    Kommentar


      #3
      Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
      Nur leider sind die Pumpen bei mir immer an
      Wie ist die "Verbindung" zwischen AKH und Pumpe realisiert?

      Kommentar


        #4
        Ich habe 2 AKH hier, die je eine Gruppenadresse schalten, die gehen dann auf eine oder Logik und diese schaltet dann die Pumpe.
        Allerdings ist es so, das auch wenn auf einem Aktor alle Ausgänge keine Heizanforderung haben, der Ausgang nicht "0" wird. Das Problem liegt also eindeutig im AKH.

        Vielleicht ist noch erwähnenswert, das die Stellventile "Stromlos offen" sind und der Aktor auch entsprechend parametriert ist.

        Kommentar


          #5
          Das KO für "Heizanforderung" hat ein L-Flag; also lohnt es sich, mit dem Gruppenmonitor in der ETS ein Lesen auf die GA durchzuführen, die mit dem AHK-KO "Heizanforderung" verbunden ist. Dann sollte ein GroupValueResponse vom AKH mit dem aktuellen Wert zu sehen sein. Spannend ist der vom AKH gelieferte Wert im GroupValueResponse Telegramm

          Kommentar


            #6
            Vielleicht ist das ausschalten ja auch verzögert. Macht ja keinen Sinn sofort die Pumpe auszuschalten, so schnell sind die Ventile ja auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Ist der Wert immer auf 'ein' oder wird er vielleicht genau invertiert ausgegeben? Womit prüfst du den Wert? Busmonitor oder Eingang der Logik?

              Kommentar


                #8
                Der Ausgang geht nie auf 0 und Invertiert ist er auch nicht, sonst würde die Heizung im Winter nicht warm. Derzeit ist Außentemperatur >27°C, alle Heizungen =0%, Heizungsanforderung ist aber 1 und zwar an beiden Aktoren.
                Die Heizungsanforderung ist ohne Verzögerung geschaltet.
                grafik.png
                Zuletzt geändert von Haeuslebauer; 01.08.2022, 10:34.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann auf den Screenshots nichts erkennen. Wenn ich draufklicke, wird einfach nur das Thumbnail maximiert.

                  Ist evtl. ein Sommerbetrieb parametriert? Was sagen denn die Diagnoseobjekte aller Kanäle?

                  Bei mir sieht das in der Visu so aus, aber ich nutze eben auch Kühlung:

                  grafik.png
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 01.08.2022, 11:07.

                  Kommentar


                    #10
                    Sind alle Kanäle in die Überwachung einbezogen worden?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      An der "1" hinten beim Output des Diagnoseobjekts kann man ablesen, dass auf dem Kanal Heizanforderung besteht.

                      Kommentar


                        #12
                        Alle Ventile sind auf 0% und die Pumpenanforderung ist = 1

                        die
                        grafik.png
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Nutz doch Status heizen für die Logik.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Wir können das Thema hier schließen, es ist ein nicht vorhandenes Feature! Vielen Dank für eure Mühe.

                            Ich habe den Aktor gerade umprogrammiert auf stromlos geschlossene Stellventile. Dann funktioneirt das einwandfrei. Mit "Stromlos offen" Stellventilen geht das nicht.

                            Ich habe hier die erste Version vom MDT Aktor AKH 0800.01. Bei den neuen Versionen kann man in der Applikation wählen, ob die Heizungsanforderung sich auf den Ausgang (bei 0% und Stromlos offen dann "an") oder auf den Stellwert =0% beziehen soll. Leider läßt sich die neue Applikation auf meinem Aktor nicht installieren, da zu alt.
                            Zuletzt geändert von Haeuslebauer; 01.08.2022, 18:28.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X