Hallo Forum,
ich möchte mich und mein Anliegen kurz vorstellen:
Mein Name ist Joe, ich komme aus Burgdorf bei Hannover und vor ein paar Jahren habe ich neu gebaut, da mich das Thema Bus-Technik generell interessierte, aber die Mittel damals begrenzt waren, hatte ich mich damals zu folgendem - hoffentlich etwas zukunftsfähigen - Vorgehen entschieden.
Nun - nachdem sich der Baustress beruhigt hat und das Konto wieder etwas gefüllt ist, möchte ich meine ersten beiden Bus-Projektchen in Angriff nehmen, stehe allerdings etwas - auch nach vielem Googlen - auf dem Schlauch. Daher würde ich mich über Hilfe freuen.
Anwendungsfall 1.: Ein Raum hat eine Deckenbrennstelle mit Ausschaltung, Strom von Schalter zur Brennstelle, Buskabel von Schalterdose zu vorbereiteter Präsenzmelderdose. Schalterdose im Gesamtbus integriert. Der Präsenzmelder soll nun die Lampe schalten. Was muss ich dafür tun? Wie ist zu verkabeln? Da zur Schalterserie passend wollte ich eigentlich einen Merten Präsenzmelder kaufen.
Anwendungsfall 2.: Ein Raum hat 5 elektrische Rollläden mit klassischen Auf-Ab-Schaltern, die sollen nun alle zusammengefasst werden und per Zeit, ggf. noch über einen externen Sensor steuerbar sein. Bei allen Schalterdosen liegt das Buskabel, das in den Hausbus integriert ist. Wie gehe ich am besten vor?
Allgemein: Läßt / Sollte sich das dezentral regeln lassen oder besser eine auf zentrale Komponente setzen? Es werden sicher noch ein paar Projektchen dazu kommen. Luxus wäre eine Inteface-Möglichkeit für ein mobiles Endgerät, z.B. Pad, Fon, etc.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Joe
ich möchte mich und mein Anliegen kurz vorstellen:
Mein Name ist Joe, ich komme aus Burgdorf bei Hannover und vor ein paar Jahren habe ich neu gebaut, da mich das Thema Bus-Technik generell interessierte, aber die Mittel damals begrenzt waren, hatte ich mich damals zu folgendem - hoffentlich etwas zukunftsfähigen - Vorgehen entschieden.
- "Klassische" Strom-Verkabelung des Hauses allerding vollständig in 5-adrig.
- Großer Zählerschrank um mal Platz für später zu haben.
- Überall tiefe Dosen.
- das "grüne" Bus-Kabel im ganzen Haus mitverlegt von Schalter zu Schalter und an potentielle Sensorenplätze, z.B. Wetterstation im Garten oder Präsenzmelderplätze in vorbereiteten Unterputzdosen, führt zur Heizung, Lüftung und zu den Fußbodenheizungsventilen usw.
- der Bus ist verklemmt und durchgemessen - alles soweit ok und kommt im Hausanschlussraum raus.
Nun - nachdem sich der Baustress beruhigt hat und das Konto wieder etwas gefüllt ist, möchte ich meine ersten beiden Bus-Projektchen in Angriff nehmen, stehe allerdings etwas - auch nach vielem Googlen - auf dem Schlauch. Daher würde ich mich über Hilfe freuen.
Anwendungsfall 1.: Ein Raum hat eine Deckenbrennstelle mit Ausschaltung, Strom von Schalter zur Brennstelle, Buskabel von Schalterdose zu vorbereiteter Präsenzmelderdose. Schalterdose im Gesamtbus integriert. Der Präsenzmelder soll nun die Lampe schalten. Was muss ich dafür tun? Wie ist zu verkabeln? Da zur Schalterserie passend wollte ich eigentlich einen Merten Präsenzmelder kaufen.
Anwendungsfall 2.: Ein Raum hat 5 elektrische Rollläden mit klassischen Auf-Ab-Schaltern, die sollen nun alle zusammengefasst werden und per Zeit, ggf. noch über einen externen Sensor steuerbar sein. Bei allen Schalterdosen liegt das Buskabel, das in den Hausbus integriert ist. Wie gehe ich am besten vor?
Allgemein: Läßt / Sollte sich das dezentral regeln lassen oder besser eine auf zentrale Komponente setzen? Es werden sicher noch ein paar Projektchen dazu kommen. Luxus wäre eine Inteface-Möglichkeit für ein mobiles Endgerät, z.B. Pad, Fon, etc.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Joe
Kommentar