Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, HS Client ist extrem langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe, HS Client ist extrem langsam

    Hallo, kann mir bitte jemand helfen?

    Es geht um den Gira Homeserver 2 Firmware 2.2.
    ichhabe das Problem, das plötzlich, ohne das ich m ir bewusst bin etas verändert zu haben, die Client-Software HS_Client extrem langsam ist, das öffnen, das schließen und jede Befehls-Ausführung duert ewa eine Minute!

    Das komsiche: ich verwende indsgesmt 4 PCS/Notebooks bei mir zuhause, bei 2 geht alles problemlos, bei 2 anderen habe ich das genannte Problem.

    ich weiß nciht weiter, am netzwerk liegt es nciht. selbst wen nich die HS-Client-Exe und die ini-Dateien und den PWD-Ordner von einem der funktionierenden PCs auf einen der "schlechten" Kopiere habe ich das gleiche Problem auf den schlechten PCs.

    Eins der betroffenen Noteboos ist ganz neu mit frisch installiertem Windows 7. Beim Zugriff über den Webbrowser geht alles ratzfatz.

    Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte...

    Gruß, viggo

    #2
    Ist der uralte (2.2, wir sind bei 2.7) HS-Client überhaupt offiziell für WIN7 tauglich?
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Hallo, keine Ahnung, aber bei anderen W7-Rechnern geht es ja.

      btw, wo krieg ich denn die 2.7 Versin her? Ich hab bei Gira nix mehr zum HS2 gefunden.

      Gruß, viggo

      Kommentar


        #4
        Die 2.7 gibt es ganz normal im Gira Downloadbereich und funktioniert auch für HS 2

        Kommentar


          #5
          Hallo, darf ich hier bitte nochmal nachfragen? Ich weiß wirklich nicht weiter.

          ich hab jetzt auf 2.7 aufgerüstet und auch damit geht es nicht. Gleiches ist mit dem Quadclient, auch der startet nicht :-(

          Auf anderen Rechnern gehts...

          Gruß, viggo

          Kommentar


            #6
            Hallo, darf ich bitte nochmal nachfragen, ich habe noch immer keine Lösung gefunden:

            Facts:
            1) Bei 2 PCs geht die normale Visu und der Quadclient.

            2) Bei allen anderen Rechnern (auch bei Fabrikneuen Noteboobs mit W7) startet die Viso seehr langsam (Minuten). Befehle werden auch erst nach etwa 30 Sec ausgeführt. Der QC startet bei den besagten Rechnern auch nicht.
            Der QClient startet zwar ("Client Starting") dann geht ein neues Fenster auf (das, dass in der taskleiste unten mit dem roten Rahmen erscheint) und dann tut sich nix mehr.

            Ich hab mal ein Error-Log schreiben lassen:

            Starting Error-Log

            =====================================
            --- Error --- 31.12.2011 12:19:48 ---
            =====================================
            System.Xml.XmlException: Unerwartetes Token 'gn'. Erwartet wurde das Token '='. Zeile 286, Position 47.
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(String res, String[] args)
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ThrowUnexpectedToken( String expectedToken1, String expectedToken2)
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseAttributes()
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElement()
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElementContent()
            bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read()
            bei hs_client_framework.CPopupClickAreaData.loadXmlDat a(XmlReader _xml)
            bei hs_client_framework.CAlphaPopupBase.onBaseData(Xml Reader _xml)


            Allerdings erscheint diese Meldung auch auf dem PC auf dem alles einwandfrei funktioniert ...

            3) Am Netzwerk liegt es nciht, ich habe das Kabel eines guten rechners an einen schlechten gehängt, keine Beserung.

            4) Zugangsdagen/Passwörter gehen auch.

            Ich bin wirklich am Ende mit meiner Weisheit ...

            Gruß, viggo

            Kommentar


              #7
              Was sind denn für Virenscanner etc. im Einsatz?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ich hab Firewall und Virenscanner ausgeschaltet, aber es ist ein Avast. Und der läuft auf dem Rechner auch, auf dem es funktiniert.

                Gruß, Markus
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

                Kommentar


                  #9
                  So richtig kann ich Dir zwar auch nicht helfen. Ich hatte mal ein Problem mit einem Touchscreen-Treiber der Firma ELO, der einen ganzen Visu-Rechner in der von Dir beschriebenen Form ausgebremst hat.

                  Kommentar


                    #10
                    schau dir mal mit wireshark an, was genau passiert. Das hilft oft auf die Spur

                    Kommentar


                      #11
                      Problem HSClient Avast

                      Hi viggo,

                      ich hatte das selbe Problem. Jetzt hab ich die Lösung gefunden.
                      Es lieg wirklich an Avast.

                      Dort gibt es ein Modul unter Echtheitsschutz das nennt sich Webschutz.
                      Da kannst du unter erweiterte Einstellungen / Ausnahmen unter Auszuschließende Prozesse den HS client eintragen und schon läuft wieder alles.


                      Gruß

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        danke für den Tip. Ich hatte das gleiche Problem und jetzt ist alles wieder i.O.

                        Gruß Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, es ist der Virenscanner ...

                          Hallo Viggo,

                          ich kann die Aussagen meiner Vorredner bezüglich Virenscanner nur bestätigen, in meinem vorliegenden Fall für "GData Antivirus".

                          Ich beobachtete hier eigenartige Verbinungs- und Loginprobleme zum HS einzig bei QCs, die auf PCs laufen, hingegen keinerlei derartige Probleme bei QCs, die auf Ipad laufen. Aha.

                          Diverse Traces mit einem Sniffer (wireshark) erbrachten den Sachverhalt, dass sehr wohl eine Verbingung zum HS aufgebaut wird und zunächst die ersten Dateien ganz normal von HS heruntergeladen werden, also u.a. "keyboard" und "quad/login". Alles läuft erwartungsgemäß bis zum Moment der Authentifizierung, dann ist plötzlich Schluß, nichts geht mehr, danach werden einzig und allein nur noch "are you alive ?" und "acknowledge" Pakete zwischen QC und HS ausgetauscht, nichts sonst.

                          An dieser Stelle ist wichtig, zu erwähnen, dass eine einfache Deaktivierung des Anivirus-"Wächters" in meinem Fall KEINE (!) Besserung brachte !

                          Erst das Abschalten der Funktionalität "Webschutz - Internetinhalte (http) verarbeiten" löst das Problem ! Das mag sich bei anderen Virenscannern natürlich u.U. etwas anders darstellen, aber an dieser Stelle liegt die Wurzel des Übels.

                          Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X