Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Wetterstation Plus (2074 00) liefert unvollständige Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB GIRA Wetterstation Plus (2074 00) liefert unvollständige Daten

    Hallo zusammen,
    Mitte Juni habe ich meine alte Wetterstation ausgetauscht und eine GIRA Wetterstation Plus (2074 00) "I03" in Betrieb genommen.
    Es kamen auch gleich alle möglichen Werte an, so dass erst alles in Ordnung schien.

    Nachdem ich die Wetterstation auch als Zeitserver nehmen wollte stellte ich fest, dass die Werte "GPS.Uhrzeit" und "GPS.Datum" nicht geliefert werden. Im Gruppenmonitor wird immer nur "ungültiger Wert" angezeigt.
    Alle andern Werte, auch die vom GPS Satelliten, werden zuverlässig gesendet...
    Applikation etc. habe ich schon neu programmiert. Da die Station in ca. 12 Metern Höhe am Dachfirst montiert ist, komme ich da auch nicht ohne weiteres ran.

    Hier habe ich nichts dazu finden können, und GIRA verweist bezüglich Endkundensupport auf den Fachhandel - das können andere Hersteller besser .

    Kennt jemand das Problem?

    Grüße,
    Frank

    #2
    Klassiker: Spannungsversorgung vergessen?

    Wenn sonst alle Werte passen, weiche doch einfach auf nen anderen Zeitgeber aus.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Habe die Spannungsversorgung nochmal geprüft und jetzt läuft alles.
      Ein Kontakt war wohl nicht richtig angeschlossen.

      Kommentar


        #4
        Unabhängig davon, dass das Problem gelöst ist:
        Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
        Da die Station in ca. 12 Metern Höhe am Dachfirst montiert ist, komme ich da auch nicht ohne weiteres ran.
        Selbst dran schuld. Siehe auf Seite 8 oder hier auf Seite 4: "Montageort so wählen, dass die Wetterstation erreichbar ist."

        Leider finde ich bei Gira den Grund nicht: Regelmäßige Reinigung vor allem des Regensensors 1-2x im Jahr. Davon abgesehen ist die Wetterstation direkt den Umwelteinflüssen ausgeliefert und oftmals eines der ersten Geräte, was den Dienst quittiert.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich hänge mich einfach mal an diesen thread dran, da ich auch nicht alle GPS-Daten lesen kann:

          HW: GIRA Wetterstation Plus (207400) (geliefert Juni 2020), Applikation B00D21 (2.1), GPS/Glonass aktiv (Allgemeine Einstellungen)

          Situation:
          keine Rückmeldung von
          1. GPS.Geographische Länge (KO 17, Flags: KLÜ): "0°"
          2. GPS.Geographische Breite (KO18, Flags: KLÜ): "0°"
          3. GPS.Standorthöhe (KO21, Flags: KLÜ): "0m"
          alle anderen Objekte von GPS/Glonass (GPS.Azimut, GPS.Elevation, GPS.Uhrzeit, GPS.Datum) funktionieren, wobei ich mich frage, wie Azimut/Elevation ohne den Standort ermittelt werden können (beide Werte stimmen annähernd mit den Werten aus einem Sonnenstandsrechner für meinen Standort überein) .

          Rückmeldung
          1. KO 265 - Versorgungsspannung ok: "Ein"
          2. KO 266 - Fehlermeldung GPS: "252" = gültige GPS/Glonass-Daten / gültige Zeit vom GPS-Umsetzer
          Hat jemand vielleicht dieselbe Erfahrung gemacht und ggf. eine Lösung für das Problem?

          Gruß Lothar

          Kommentar


            #6
            LK dazwischen und kein Dummy eingebaut?

            Kommentar


              #7
              Hallo Beleuchtfix,
              danke für die Rückmeldung.
              Die Wetterstation befindet sich in meiner Linie "Außenanlage", gekoppelt über einen ABB LK/S4.2 LK (Filtertabelle müsste aktuell sein, das Gerät wird unter "Geänderte Geräte" in der ETS6 nicht angezeigt).
              In dieser Linie ist auch ein Dummy eingerichtet (Theben AG), den ich benötige, um mein Terrassenvordach mit Somfy RTS-Antrieben über ein Arcus-EDS Gateway KNX<->RS485 und einen Somfy-Funktransmitter RS485<->RTS anzusteuern.
              Ich hoffe, dies beantwortet die Fragen.
              Gruß Lothar

              Kommentar


                #8
                nein, die geografischen Daten werden ja normalerweise im Innenbereich nicht verbunden, wenn sie also nicht im Dummy sind, kommen sie auch nicht an.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Rückmeldung, aber - sorry - ich stehe auf dem Schlauch und verstehe sie nicht?

                  Die Dummy-Applikation habe ich nur eingerichtet, um GA's an das Arcus-EDS Gateway übertragen zu können (hierfür existiert keine knxprod-Datei). Diese Dummy-Applikation hat doch nichts mit der Wetterstation zu tun? Ich hatte wohl die erste Rückfrage falsch verstanden?

                  In der Gira-Dokumentation steht für die KO's "GPS.Geografische Länge" und "GPS.Geografische Breite":
                  4 Byte Objekte zur Ausgabe der aktuellen geografischen Lage des Montageorts der Wetterstation. Ausgegeben werden über zwei Kommunikationsobjekte die geografische Länge und Breite. (Nur sichtbar, wenn Sensor aktiviert)
                  Der GPS/Glonass-Sensor ist aktiviert und funktioniert auch, wie das KO "Fehlermeldung GPS" sowie die vorhanden Rückmeldungen (Winkel) zu Azimut/Elevation zeigen.

                  Dennoch erhalte ich beim Auslesen lediglich 0-Werte und keine Längen-/Breitengrade für den Standort der Wetterstation. Dasselbe gilt für die "GPS.Standorthöhe".

                  Ich wollte diese Informationen auch nicht weiter verarbeiten (verbinden), sondern nur sehen, ob die Koordinaten in Ordnung sind und damit auch die Ausgaben zum Sonnenstand (Azimut/Elevation; diese benötige ich für die Fassadenbeschattung) stimmen (Vergleich mit einem Sonnenstandsrechner im Internet).

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wollte diese Informationen auch nicht weiter verarbeiten (verbinden)
                    Das ist doch das Problem, woher soll der LK wissen, dass die Koordinaten auf der anderen Seite benötigt werden. Also werden die Daten gefiltert und du kannst sie auch nicht auslesen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Florian,
                      danke für das Feedback.
                      Ich habe jetzt eine Dummy-Applikation (Gira - große Dummy-Applikation 900201 - verfügt über entsprechende 4 Byte KO's) in meine Hauptlinie eingerichtet, in der auch meine ISE Remote Connect Schnittstelle zur ETS liegt. Die KO's habe ich mit der Wetterstation (geogr. Länge/Breite und Standorthöhe) verbunden und den Linienkoppler aktualisiert. Leider erhalte ich immer noch die 0-Werte für die GPS-Koordinaten als Rückmeldung.
                      Ich habe den Bauherrenservice von Gira angeschrieben, vielleicht liegt doch ein Defekt an der Hardware vor, zumal die Daten Azimut/Elevation/Datum/Uhrzeit vom GPS/Glonass-Sensor übertragen werden.
                      Gruß Lothar

                      Kommentar


                        #12
                        Dann drück ich dir die Daumen, das Gira eine Lösung findet.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe gerade mit dem GIRA Bauherrenservice gesprochen (sehr guter Service!):

                          Das Problem "Rückgabe von 0-Werten für die GPS-Koordinaten (KO 17, 18 und 21)" lag daran, dass bei der aktivierten Beschattungssteuerung und dort aktivem Parameter "Vorgabe Position und Höhe" sowie dort eingetragenen Koordinaten auf den KO's keine Werte zurückgeliefert werden. Setzt man die Koordinaten in der Beschattungssteuerung auf "0" und deaktiviert die "Vorgabe Position und Höhe", liefern die obigen KO's auf die Leseanforderung die Werte aus dem GPS/Glonass-Sensor. Wieder etwas gelernt 😀.

                          Hier noch ein Auszug aus der Gira-Dokumentation:
                          Wenn der Parameter "Vorgabe Position und Höhe" auf der Parameterseite "Beschattungssteuerung" aktiviert ist, können die Werte "geografische Länge in °",
                          "geografische Breite in °" und "geografische Höhe in m über NN" (NN = Normalnull) in der ETS vorgegeben werden. Diese Werte werden von den über GPS/Glonass empfangenen Werten überschrieben. Wenn das Gerät keine GPS/Glonass-Signale empfängt, berechnet das Gerät den Sonnenstand mit Hilfe der in der ETS vorgegebenen Werte.
                          Nicht erwähnt ist, dass in diesem Fall keine Rückmeldungen auf den KO's 17, 18 und 21 erfolgen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ja erstaunlich, dass man als Normalsterblicher von Gira eine Antwort erhält und nicht auf den Installateur/Fachpartner verwiesen wird.

                            Wär schön, wenn das öfter so klappt…

                            Kommentar


                              #15
                              Das ging erstaunlich gut: http://www.gira.de/kontakt , Formular ausgefüllt, am nächsten Tag hat Gira (Bauherren-Hotline) angerufen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X