Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Panels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Panels

    Hallo,

    ich planen eine Wellnessbereich mit Whirlpool. Hier muß der Raum mit Dampfsperren versehen werden. Deckenausparungen für Lampen werden somit sehr aufwendig.

    4 Deckenausparungen für Lautsprecher sind in Dampfdicht vorgesehen.

    Meine Idee um nun keine weitere Durchdringungen zu bekommen, sind LED Panels, welche es ja in 10mm Höhe gibt, diese könnte ich ja an die Decke anbringen. Da die Fenster Deckenhoch sind, wären höhere Aufbauten störenend.

    Ein Lieferant hat mir nun mitgeteilt, dass die Panels den Nachteil haben, dass diese mit einem LED Treiber und einem Netzteil betrieben werden müssen, was eigentlich nicht verwunderlich ist!

    Meine Frage an Euch, wie weit kann ich die LED Treiber/Netzteile absetzen.
    Mit entsprechenden Querschnitten sollte da doch ein paar Meter möglich sein, so dass ich diese ggf. Zentral hinter einer Lautsprecheröffnung verbauen könnte.

    Geht das?
    Gruß Hartwig

    #2
    Nur Schalten oder auch Dimmen?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      dimmen!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        Meine Frage an Euch, wie weit kann ich die LED Treiber/Netzteile absetzen.
        Es gibt keine allgemeingültigen Antworten, schon gar nicht beim Einsatz von Dimmern. Nur der Hersteller kennt die genaue Länge der Kabel für die er seinen Dimmer hinsichtlich Einhaltung der EMV-Richtlinie hat zertifizieren lassen. Ich habe, je nach Hersteller und Modul Längenangaben zwischen 30 cm bis 10 m gesehen.


        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        Mit entsprechenden Querschnitten sollte da doch ein paar Meter möglich sein
        Es ist - bei einigen Metern - weniger eine Frage des Querschnittes (also Spannungsabfall) sondern eine Frage der Störabstrahlung. Diese hängt von dem durch den Dimmer erzeugten Frequenzspektrum und den Amplituden ab. Ganz grob: Ab einem Achtel der Wellenlänge werden Leiterbahnen / Leitungen zu Antennen. Nur der Hersteller kennt seine im Dimmer vorgesehenen konstruktiven Maßnahmen um insbesondere die höherfrequenten Anteile des Frequenzspektrums zu bedämpfen.

        ==> Bitte daher den Hersteller fragen. Gibt es keine Auskunft (nicht selten) dann dürfte das auch entsprechend schlecht sein. Damit Kabel kurz und ggfls geschirmt ausführen und noch einen Klappferrit um die Leitung am Ausgang des Dimmers - besser noch, die Leitung ein bis zweimal durch einen Ferritring ziehen.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Gibt es Panels mit 2 Helligkeitsstufen?

          Grundsätzlich bräuchte ich nicht mehr als 2 Stufen. Dämmerungslicht und Leselicht
          Gruß Hartwig

          Kommentar

          Lädt...
          X