Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX rf+ und MDT Funktaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX rf+ und MDT Funktaster

    MDT KNX RF+ Linienkoppler und MDT KNXRF+-Funktaster Plus mit Aktor


    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Beschäftige mich jetzt auch mal mit Knx-Funk und scheitere schon an einem einfachen Beispiel.

    Anbei die Screenshots der Konfiguration und der Telegramme auf dem Bus.

    Ziel: Taste 1 soll das Licht einschalten / Taste 2 soll das Licht ausschalten.

    So scheint es zwar zu funktionieren, allerdings im Ergebnis ergibt es immer 5 Telegramme für einen Tastendruck. Das kann ja nicht richtig sein.

    Hat irgendjemand eine Konfiguration des MDT Funktasters mit Aktor mit dem MDT KNX RF-Funk-Lininkoppler erstellt?

    Die restlichen Unterfunktionen des Tasters funktionieren zumindest alle bei mir nicht korrekt.


    Danke für eure Hilfe


    Angehängte Dateien

    #2
    Zustand senden ist, die schlechteste Option für Licht schalten. so wie Du das jetzt hast, ist drücken = Licht an, loslassen = Licht aus. Die Option Umschalten wäre da unter Umständen vielleicht hilfreicher. Ist aber nur ne Vermutung. das hat aber nichts mit RF zu tun, da würdest Du bei TP auch so schauen

    Oh überlesen, Du willst mit je einer Taste ein und mit der anderen ausschalten, dann nimm "schalten"
    Zuletzt geändert von vento66; 22.07.2022, 17:39.

    Kommentar


      #3
      Ja hast vollkommen Recht. Macht mehr Sinn. Funktioniert auch, nur sendet er die Telegramme mehrfach beim Einschalten und Ausschalten.

      Einschalten
      2/3/1 Drücken der Taste 1
      5/4/1 Status der Beleuchtung 1
      2/3/1
      2/3/1
      5/4/1

      Ist aber sicher nicht mehr der Taster. Mal am Lienienkoppler nachsehen vermute ich....

      Kommentar


        #4
        Die Taste soll nur einmal kommen, der Status kommt bei RF meist doppelt.

        Kommentar


          #5
          Ja, ich habe mich auch mit RF rumgeschlagen. Nahezu gleiche Konstellation. Mein Fazit: RF ist einfach totaler Schrott! Funktioniert manchmal und manchmal nicht.

          Kommentar


            #6
            Das ist Unsinn. KNX-RF funktioniert sehr stabil. Viele Anlagen sind seit Jahren ohne jedes Problem in Betrieb.
            Natürlich darf der Funkkanal nicht gestört werden und die Plazierung sollte sorgfälig geplant werden. Dann klappt es auch und zwar immer.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mal weiter untersucht. Dabei ist mir etwas aufgefallen, bei dem ich noch keine richtige Logik reinbringe.
              Es ist ein Unterschied, ob ich die Telegramme per Diagnose in der ETS aufzeichne oder im HS mittels qHSMONITOR.

              Beim Schalten des Funktaster auf "EIN" und danach auf "AUS"


              ETS qHsmon
              2/3/1 Taste1 schaltet das Licht ein 2/3/1 Taste1 schaltet das Licht ein
              5/4/1 Status geht auf Licht EIN 5/4/1 Status geht auf Licht EIN
              2/3/1 Taste1 schaltet das Licht ein
              2/3/1 Taste2 schaltet das Licht aus 2/3/1 Taste2 schaltet das Licht aus
              5/4/1 Status geht auf Licht aus 5/4/1 Status geht auf Licht aus
              nach kurzer Zeit nochmals: 2/3/1 Taste2 schaltet das Licht aus
              5/4/1 Status geht auf Licht aus 2/3/1 Taste2 schaltet das Licht aus
              5/4/1 Status geht auf Licht aus
              Woher bei der ETS-Aufzeichnung einmal der Status doppelt kommt ist mir ein Rätsel.
              Und woher die zusätzlichen Telegramme bei der Aufzeichnung mittels qHSmon kommen. Im Ergebnis zwar richtig, aber trotzdem merkwürdig.








              Kommentar


                #8
                Wie hängen denn ETS und HS am Bus?

                Kommentar


                  #9
                  Die Topologie wurde damals so erstellt:

                  0.0.249 Dummyapplikation mit Homeserver
                  1.1 EG mit 1.1.0 IP-Router
                  1.2. OG mit 1.2.0 IP-Router
                  1.3 RF Funk mit Funk-Linienkoppler

                  Mein PC hängt bei der ETS-Aufzeichnung im IT-Netzwerk wie der Homeserver

                  Kommentar


                    #10
                    Der HS wahrscheinlich per Routing, und die ETS über einen Tunnel?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das ist so.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann check mal die Einstellungen vom Router, ob der Telegramme auf der IP Seite wiederholt. Oder Du hast ein Netzwerkproblem, das Routing Telegramme durch irgendwas (Fritzbox?) wiederholt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal ein paar weitere Infos.

                          Ich habe zusätzlich das Ganze mit Wireshark analysiert. Fakt ist, dass die Telegramme, welche Wireshark aufzeichnet genau der Aufzeichnung von der ETS entspricht.

                          Wie die Auszeichnung vom qHsmon zusätzliche Telegramme erzeugt ist mir nicht erklärbar.

                          Der HS und der PC mit Wireshark hängen ja im gleichen Bereich.
                          Selbst wenn noch irgendein Router reinspielt, sollte ich ja die zusätzlichen Telegramme im Wireshark sehen, oder?

                          Es ist keine Fritzbox, sondern eine Unify Dreammaschine Pro installiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Du müsstest den Port vom HS im unify spiegeln, und dann mit wireshark schauen. Wenn igmp snooping im Switch irgendwas verhaut, schickt er auf den Port die Telegramme doppelt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X