Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation (alte Theben defekt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Wetterstation (alte Theben defekt)

    Guten Morgen in die Runde!

    Ich mal wieder eine Frage an euch diesmal geht es um eine neue Wetterstation, meine 10 Jahre alte Theben hat den Geist aufgegeben, das ist ja wohl normal.

    Ich brauch folgende Funktionen:
    Werte von Wind, Helligkeit, Temp.
    Schwellen (Alarme) für Windalarm und evtl. Dunkelheit (muss aber nicht sein).
    Anzeige von Regen Ja/Nein

    Da es mir vorrangig um die Schutzsteuerung der Markisen geht, bau ich die Wetterstation an der Südseite des Hauses (dort ist die Terrasse). Dort in der Nähe hab ich eine mit KNX versorgte Hütte. In dem darin befindlichen Schaltschrank hab ich noch Platz und könnte neben einem REG-Gerät (wenn notwendig) auch Versorgungsspannung (24V oder 230) bereitstellen.

    Welche Wetterstation würdet ihr mir empfehlen?
    1. Theben 140S 230V (Der Nachfolger meiner vorhandenen)
    2. ABB Wetterzentrale ABB WZ/S1.3.1.2 mit Kombisensor ABB WES/A3.1 (Bei defekt muss „nur“ der außenliegende Sensor getauscht werden, aber lassen in 6 Jahren die dann aktuellen Sensoren dann noch an der jetzigen Wetterzentrale betreiben?)
    3. Gira 207400 Wetterstation Plus KNX (keine beweglichen Teile, aber teuerste Lösung). Ist der Windsensor trotzdem zuverlässig?

    Mir geht es vor allem um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ist die teure Gira z.B. wirklich so viel besser weil sie keine Beweglichen Teile hat?

    Danke, bin schon gespannt!

    #2
    Zitat von viggo Beitrag anzeigen
    ABB Wetterzentrale ABB WZ/S1.3.1.2 mit Kombisensor ABB WES/A3.1 (Bei defekt muss „nur“ der außenliegende Sensor getauscht werden, aber lassen in 6 Jahren die dann aktuellen Sensoren dann noch an der jetzigen Wetterzentrale betreiben?)
    Diese Wetterstation befindet sich in vielen Gewerbeobjekten - für den avisierten Betrachtungszeitraum sehe ich da eher kein Problem.
    Es gab einige Probleme mit dem Regensensor - inzwischen wurde dieser überarbeitet.

    Aber ich gebe zu bedenken, dass der Sensor allein soviel kostet, als manch Wetterstation.

    Die Theben arbeiten unauffällig u. sind preislich in Ordnung.

    Für ein reines Privathaus, würde ich aber auch die MDT im Auge behalten; den Regensensor kann man dann abseits evtl. günstiger installieren (Erfassung, Reinigung) u. er ist separat austauschbar.

    Temperaturfühler in der Wetterstation ist nicht wirklich praktikabel - ein abgesetzter Sensor im Schatten ist aussagekräftiger u. darf nicht fehlen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Temperaturfühler in der Wetterstation ist nicht wirklich praktikabel - ein abgesetzter Sensor im Schatten ist aussagekräftiger u. darf nicht fehlen.

      Das stimmt, hab ich vergessen zu erwähnen. Ein separater Tempsensor im Schatten ist schon verbaut.

      danke Dir!

      Servus, viggo

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine Elsner GPS KNX und bin sehr zufrieden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
          Ich habe eine Elsner GPS KNX und bin sehr zufrieden.
          Das ist aber natürlich schon ein stolzer Preis, bzw welche hast Du da genau?. Sind die denn länger haltbar wegen den nicht vorhandenen mechanischen teilen?

          Servus, Markus

          Kommentar


            #6
            Kommt halt drauf an ob du die Beschattung brauchst?

            ich hab die:
            https://www.elsner-elektronik.de/sho...2-28-v-ac.html

            Kommentar


              #7
              Ich hab jetzt zwei gefunden:

              P04-KNX-GPS
              Suntracer KNX basic

              Sehe ich das richtig, das sich für beide noch die Zusätzliche Spannungs/Busversorgung von Elsner brauche? Oder kann ich die auch händisch an den Bus, bzw. an ein 24V netzteil oder die 230V-Versorgung anschließen?

              Servus, viggo

              Kommentar


                #8
                Also ich habe hier seit 2016 die Jung Wetterstation 2225 WS U im Einsatz und bisher noch keine Probleme gehabt, ist aber auch nicht ganz günstig.

                Kommentar

                Lädt...
                X