Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen - thePrema P360 KNX AP Multi WH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen - thePrema P360 KNX AP Multi WH

    Liebes Forum,

    ich suche gerade nach dem für uns besten Präsenzmelder...

    Dabei gibt es gerade 2 Favoriten:

    MDT => MDT SCN-P360K4.03
    Theben => thePrema P360 KNX AP Multi WH

    Vorteil MDT:
    • 4 Zonen (regelbar)
    • Hochwertig & erprobt
    • Vielseitige Applikation

    Nachteil MDT:
    • "Nur Präsenz", keine weiteren Sensoren

    Vorteil Theben:
    • 3 Zonen
    • Weitere Sensoren (CO2, Luftfeuchte, Temperatur)

    Nachteil Theben:
    • Empfindlichkeit der Zonen nicht einzeln steuerbar
    • ETS App nicht aktuell?

    Meine Fragen:
    • Hat jemand von euch den Theben und kann seine Erfahrungen schildern?
    • Ich habe den Theben beispielhaft in der ETS angeschaut und mir fehlen hier jegliche Sensor-KOs. Ist das bei euch auch so?
    • Da der Steinel aufgrund schlechter App rausfällt bleiben nicht viele Alternativen mit Sensoren oder?
    Danke euch und liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Achtung: Mindestens der MDT hat keine saubere Zonentrennung. Bei vielen Herstellern (weiß es bei MDT jetzt nicht auswendig) heißt es auch 3 Sensoren und nicht 3 Zonen. Diese blicken in getrennte Richtungen, sind teilweise einzeln in der Empfindlichkeit regelbar, aber trennen nicht so scharf, dass man damit drei unterschiedliche Dinge tun kann.

    Temperatur kann mittlerweile fast jeder KNX-Taster. Feuchte auch einige, da ist aber die Frage ob man das braucht (idr. eher im Bad und evtl. Küche nötig). Im Rest des Hauses stellt sich idr. je Etage eine ähnliche Feuchtigkeit ein, da muss man nicht überall messen.

    CO2 ist nur in Verbindung mit automatischer Lüftung und Anpassung der selbigen an wenig/viele Personen wirklich sinnvoll. Würde ich im Wohnbereich jetzt nicht die Präsenzmelderauswahl von abhängig machen.

    Zur Applikation: Die KOs kommen ggf. erst, wenn man in den Parametern die Sensoren aktiviert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Zur Applikation: Die KOs kommen ggf. erst, wenn man in den Parametern die Sensoren aktiviert.
      Danke für deine Rückmeldung - habe mit Voltus telefoniert und scheinbar ist der von Theben aus dem Programm genommen wurden - daher auch keine aktuelle Applikation mehr.

      Die Parameter habe ich rauf und runter gesucht - aber trotz aktivierten Sensoren nichts aufgetaucht.

      Ich werde jetzt mal nach anderen Sensoren schauen, ihr habt Recht so wichtig ist es auch nicht - mir ging es um das Thema lüften bei zu hoher Luftfeuchte.

      Viele Grüße
      Sebastian

      Kommentar

      Lädt...
      X