Hallo,
wir haben eine Passivkühlung (via Erdbohrung, kaltes Wasser zirkuliert durch Wand) die wir mittels einem MDT Heizaktor ansteuern (Kühlaktor?). Jetzt habe ich aber bemerkt dass die Kühlung viel zu spät einsetzt. Derzeit wird diese nämlich ähnlich wie bei der Heizung nach der Innentemperatur gesteuert - wenn Raum zu warm, dann kühlen.
Allerdings ist es dann schon zu spät: wenn der Raum schon warm wird, sind die Wände schon längst zu warm. Jetzt frage ich mich ob ich die Kühlung durch die Außentemperatur führen sollte, statt nach der Innentemperatur. Oder eine Kombination - müsste man dann halt über eine Logik machen.
Hat sich damit schonmal jemand auseinander gesetzt?
Viele schwitzende Grüße
wir haben eine Passivkühlung (via Erdbohrung, kaltes Wasser zirkuliert durch Wand) die wir mittels einem MDT Heizaktor ansteuern (Kühlaktor?). Jetzt habe ich aber bemerkt dass die Kühlung viel zu spät einsetzt. Derzeit wird diese nämlich ähnlich wie bei der Heizung nach der Innentemperatur gesteuert - wenn Raum zu warm, dann kühlen.
Allerdings ist es dann schon zu spät: wenn der Raum schon warm wird, sind die Wände schon längst zu warm. Jetzt frage ich mich ob ich die Kühlung durch die Außentemperatur führen sollte, statt nach der Innentemperatur. Oder eine Kombination - müsste man dann halt über eine Logik machen.
Hat sich damit schonmal jemand auseinander gesetzt?
Viele schwitzende Grüße
Kommentar