Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit dem Vitogate KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    mWn sind diese Werte schon verfügbar, aber nicht in der kostenlosen API. Laut Webseite ist im Advanced Paket (abweichend zum kostenlosen Basic-Paket) enthalten:
    IoT Feature categories:
    • Remote monitoring
    • Remote control
    • Device status
    • Statistics
    Und laut der API-Dokumentation sind bspw für die Heizstäbe einige Infos mit "Advanced" gekennzeichnet.
    Einige Verbrauchswerte sind laut Dokumentation aber auch vorhanden (bspw. für Gas)

    Kommentar


      #17
      Ich weiß, was Du meinst. Es gibt bei Advanced Modulation für Brenner, aber nicht für Wärmepumpe. Bei den Energiewerten bin ich nicht sicher, weil die unter "Fuelcell" eingeordnet sind (auch Advanced, deshalb noch nicht getestet).

      Kommentar


        #18
        Hat mal jemand dran gedacht die API in den X1 einzubinden? Hab nämlich grade gesehen dass ich auch meine Velux darüber laufen lassen kann, und da ich den ja eh schon hab.. Wird wohl mal Zeit sich mit X1 Modulen und der API auseinander zu setzen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
          Nein, aber ich habe bei der Implementierung für eine Python Library für die Viessmann API mitgewirkt: https://github.com/somm15/PyViCare
          Aufgrund des aus meiner Sicht enorm komplizierten Verfahren (viele verschiedene Token's dazu noch Zeitlimits:
          - 1 Token muss innerhalb von 20 Sekunden generiert werden
          - wenn ein anderer Token nicht alle 45 Minuten refresht wird muss man wieder halb von vorne anfangen bzw. manuell eingreifen.

          Ich bin wahrlich kein Computerprofi, aber einfach ist das für mich nicht. Da ich es bisher auch nur testweise mit Nodered mit dünnem Ergebnis ausprobiert habe, habe ich mich ehrlich nicht mal versucht es in den HS zu bekommen.

          crazyfx Hier ist es vermutlich besser aufgehoben, daher schreibe ich hier weiter.​

          Kommentar


            #20
            Kai ist dran, siehe Video zu Siemensgeräten. Dort ist auch ein Feld viessmann zu sehen. Weiß eigentlich wann das veröffentlicht werden soll? Viele Grüße

            Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
            Hat mal jemand dran gedacht die API in den X1 einzubinden? Hab nämlich grade gesehen dass ich auch meine Velux darüber laufen lassen kann, und da ich den ja eh schon hab.. Wird wohl mal Zeit sich mit X1 Modulen und der API auseinander zu setzen.

            Kommentar


              #21
              Wie im anderen Thread schon geschrieben ist dieses "enorm komplizierte Verfahren" ein standardisierter OAuth2-Flow (und zwar der Authorization Code Flow mit PKCE)
              Das bedeutet, dass man sich meist nicht selbst damit beschäfitgt sondern eine OAuth2-Library verwendet, die den Token für einen holt.

              Ich habe leider weder Erfahrung mit nodered noch mit dem HS. Aber für Nodered scheint es diverse OAuth2 Libraries zu geben. Für den HS müsste man auch einen Baustein suchen, welcher die OAuth2-Authentifizierung erledigt.

              Wir verwenden in der Python Library ebenfalls eine OAuth2 Library.

              Die Anleitung bei Viessmann unter https://documentation.viessmann.com/...authentication zeigt, wie man die Authentifizierung ohne Library macht, deshalb schaut es auf den ersten Blick kompliziert aus.

              Kommentar


                #22
                Ich werde das leider nicht hinbekommen, evtl. kann das ja wer anders und und ist es dann bereit zu teilen.

                PS: Ich weiß ja nicht in welcher Beziehung du zu Viessmann stehst, aber ich und vermutlich viele anderen würden es super finden, wenn man die Daten auch ohne Cloud, also direkt von der Heizung abrufen (bzw. ändern) könnte.

                Kommentar


                  #23
                  Geht doch... kostet nur etwa 1000 Euro 🤣

                  Kommentar


                    #24
                    Naja, gegen das "richtige" Gateway sprechen für mich einfach zu viele Punkte.
                    - Der Preis
                    - Warum zusätzliche Hardware wenn eigentlich alles vorhanden ist (Ressourcen sparen)
                    - Zusätzlich benötigter Platz (Dadurch, dass bei mir Solar nachgerüstet wurde ist Platz nicht mehr vorhanden, vor allem nicht für überflüssiges)
                    - Durch zusätzliche Hardware zusätzliche Strom Verbraucher (Ressourcen sparen + letztendlich zusätzliche laufende Kosten)
                    - Wieder mehr Teile die ausfallen könnten

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      PS: Ich weiß ja nicht in welcher Beziehung du zu Viessmann stehst, aber ich und vermutlich viele anderen würden es super finden, wenn man die Daten auch ohne Cloud, also direkt von der Heizung abrufen (bzw. ändern) könnte.
                      Ich stehe in gar keiner Beziehung zu Viessmann. Ich habe nur selbst privat eine Viessmann Wärmepumpe und zeige mir die Daten im HomeAssistant über die Cloud API an.
                      vicare.png

                      Bzgl. lokalem Zugriff teile ich deine Meinung. Ich würde auch gern lokal auf die Daten zugreifen können und nicht über die Cloud.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Für den HS müsste man auch einen Baustein suchen, welcher die OAuth2-Authentifizierung erledigt.
                        Die einzigen Bausteine, die sich mit OAuth2-Authentifizierung sind die Bausteine:
                        13554_Netatmo_OAUTH2
                        und
                        12953 HomeConnect OAUTH2
                        von eckerho1 , ob diese für Viessmann benutzt werden können kann ich leider nicht sagen, vermute jedoch nicht.​

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          ob diese für Viessmann benutzt werden können kann ich leider nicht sagen, vermute jedoch nicht.​
                          Können sie nicht ohne Anpassung.

                          Gruss, Holger
                          ECMACOM GmbH
                          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                          www.ecmacom.ch
                          www.knxshop4u.ch

                          Kommentar


                            #28
                            Schade, aber danke für die Rückmeldung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X