Ich habe seit gestern den ersten Zwischenzähler mit S0 Schnittstelle im Haus. Ich wollte die S0-Schnittstelle heute mit einem Lingg und Janke BE9FK abfragen. Dazu wollte ich herausfinden, welche Abfragespannung der L&G BE9FK generiert (laut Handbuch darf die S0-Schnittstelle mit 5VDC bis 30VDC abgefragt werden). Im Handbuch vom BE9FK finde ich nur folgenden Hinweis: "Die erforderliche Abfragespannung liefert das Gerät aus der Busspannung.". Aber wie hoch die Abfragespannung ist finde ich nirgendwo. Sollte das nicht im Handbuch stehen, oder ist es bei EIB Geräten in diesen Fall ein ungeschriebenes Gesetz, dass in einem solchem Fall im XVDC benutzt werden? Ich denke die Abfragespannung wird sicherlich nicht über 30VDC liegen aber es sollte doch irgendwo genau stehen, oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
S0 Schnittstelle - Lingg/Janke BE9FK Abfragespannung
Einklappen
X
-
EIB-Freak
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenSteht doch da: "Die erforderliche Abfragespannung liefert das Gerät aus der Busspannung"
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenMit dem BE9FK wird das nicht funktionieren.
Kommentar
-
Ich habe zufällig gestern bei meinem Bruder seinen Zähler an einen BE9FU angeschlossen (wie bei mir zuhause auch). 29V vom EIB-Netzteil drüber führen (Polung beachten), fertig.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenIch habe zufällig gestern bei meinem Bruder seinen Zähler an einen BE9FU angeschlossen (wie bei mir zuhause auch). 29V vom EIB-Netzteil drüber führen (Polung beachten), fertig.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenNein, die Unverdrosselte natürlich.
+ vom Netzteil zum BE9fU, vom von dort zum Plus der S0, von da an Minus Netzteil.
Kommentar
Kommentar